Ausbildung Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Ausbildung Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Ausbildung Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Bad Honnef Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Abwasserreinigung und analysiere Proben in Kläranlagen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Bad Honnef bietet eine moderne Arbeitsumgebung mit optimaler Anbindung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen spannenden Beruf mit Zukunftsperspektiven und einem positiven Einfluss auf die Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, Kenntnisse in Biologie, Chemie, Physik und technisches Verständnis.
  • Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten sind verfügbar, um die Kläranlagen kennenzulernen.

Stadt Bad HonnefDer Bürgermeister

Die Stadt Bad Honnef (ca. 26.000 Einwohner) liegt unmittelbar im Siebengebirge und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens mit optimaler Anbindung an die Domstadt Köln und die Bundesstadt Bonn (z.Bsp. Köln Bonn Airport). Als Arbeitgeberin überzeugt die Stadt mit optimalen Rahmenbedingungen in einem modernen Arbeitsumfeld.

Der Eigenbetrieb Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef bietet ab dem 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz für den Beruf als Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) im Bereich Umwelttechnische Berufe (UT) an.

Ausbildung Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Wie erfolgt die Ausbildung:

Die Ausbildung umfasst die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten in mindestens folgenden Gebieten:

  • Du überwachst in Kläranlagen die Reinigung des Abwassers in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe.
  • Du analysierst Abwasser und Klärschlammproben, dokumentierst die Ergebnisse, wertest sie aus und nutzt die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung.
  • Du überwachst Kanalnetze und Einleiter.
  • Du inspizierst Rohrleitungssysteme, Schächte und andere Anlagenteile und reinigst und wartest diese.
  • Du erwirbst fundiertes Fachwissen in der Steuerungs- und Regelungstechnik.
  • Du erkennst technische Störungen und lernst, diese zu beheben.

Dich interessiert die Ausbildung und du möchtest unsere Kläranlagen bereits jetzt kennenlernen? Dann sprich uns gerne wegen eines Praktikums an!

Was du mitbringst:

  • ein guter Hauptschul- bzw. Realschulabschluss,
  • gute Kenntnisse in Biologie, Chemie, Physik,
  • technisches Verständnis für Geräte und Maschinen,
  • Interesse und Verständnis für ökologische Zusammenhänge sowie
  • Umweltbewusstsein.

Die Ausbildung erfolgt:

  • als betriebliche Ausbildung im Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef,
  • als überbetriebliche Ausbildung im Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH (BEW) und in verschiedenen Fortbildungszentren sowie
  • als schulische Ausbildung (Berufsschule) an dem Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen.

Wir bieten dir:

  • Du wirst in einem interessanten und vielseitigen Beruf ausgebildet.
  • Du erhältst Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten.
  • Du kannst auf vielfältige Angebote aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement zugreifen.
  • Du hast Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
  • Du erhältst vermögenswirksame Leistungen.
  • Du verdienst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD ).
  • Du bekommst eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € für das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung (Erstversuch).
  • Du hast eine aussichtsreiche berufliche Perspektive für die Zukunft.

Die Stadt Bad Honnef fördert die berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexuellen Identität sind erwünscht.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne der Teamleiter Kläranlagen, Herr Janzen (Tel. 02224/941494).

Du bist interessiert? Dann richte Deine Bewerbung bitte als Online-Bewerbung an: Stadt Bad Honnef, Der Bürgermeister, Fachdienst 11, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eingereichte Unterlagen nicht zurückgeschickt und Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, nicht erstattet werden können.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne Arbeitsumgebung und optimale Rahmenbedingungen bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, einer attraktiven Ausbildungsvergütung sowie vielfältigen Angeboten im Bereich Gesundheitsmanagement fördert die Stadt nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Zudem erwartet dich eine vielversprechende berufliche Perspektive in einem interessanten und vielseitigen Berufsfeld im Herzen des Siebengebirges.
S

Kontaktperson:

Stadt Bad Honnef HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Kläranlagen in Bad Honnef und deren Abläufe. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum im Abwasserwerk zu absolvieren. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu ökologischen Zusammenhängen und Umweltbewusstsein vor. Zeige, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die Bedeutung für die Umwelt erkennst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Umweltschutz oder Abwasserbewirtschaftung beschäftigen. Dies kann deine Leidenschaft für den Beruf unterstreichen und deine Bewerbung stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Kenntnisse in Biologie
Kenntnisse in Chemie
Kenntnisse in Physik
Technisches Verständnis für Geräte und Maschinen
Analytische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Prozessoptimierung
Überwachung von Kläranlagen
Inspektionsfähigkeiten
Wartungskenntnisse
Fähigkeit zur Störungsbehebung
Interesse an ökologischen Zusammenhängen
Umweltbewusstsein
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Bad Honnef: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Bad Honnef und das Abwasserwerk informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine relevanten Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik hervor. Zeige auch dein technisches Verständnis für Geräte und Maschinen sowie dein Interesse an ökologischen Zusammenhängen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Umwelttechnolog*in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in Kläranlagen fasziniert und wie du zur Prozessoptimierung beitragen möchtest.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online ein, indem du alle erforderlichen Dokumente hochlädst. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bad Honnef vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung in einem technischen Bereich stattfindet, solltest du dich auf Fragen zu Biologie, Chemie und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Schulwissen, die du im Gespräch anbringen kannst.

Zeige dein Interesse an Umweltthemen

Die Stadt Bad Honnef sucht jemanden mit einem starken Umweltbewusstsein. Bereite einige Gedanken oder Erfahrungen vor, die dein Interesse an ökologischen Zusammenhängen und Umweltschutz zeigen.

Frage nach Praktikumsmöglichkeiten

Wenn du bereits jetzt die Kläranlagen kennenlernen möchtest, sprich aktiv über Praktikumsmöglichkeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.

Sei offen für Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Da flexible Arbeitszeiten angeboten werden, könnte es hilfreich sein, deine eigenen Vorstellungen zur Work-Life-Balance zu teilen. Zeige, dass du die Unterstützung schätzt und bereit bist, diese Möglichkeiten zu nutzen.

Ausbildung Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Stadt Bad Honnef
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Ausbildung Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

    Bad Honnef
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2026-12-15

  • S

    Stadt Bad Honnef

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>