Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Stadtwald und den Wild-Park Klaushof, kümmere dich um Tiere und Projekte.
- Arbeitgeber: Bad Kissingen ist eine führende Kurstadt in Deutschland mit einem großen Stadtwald.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gestaltungsmöglichkeiten, Zuschüsse für Gesundheit, Bikeleasing und Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur, arbeite im Team und habe einen positiven Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Forstdienst, Teamfähigkeit und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 10.02.2025 an die Stadt Bad Kissingen senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Job Description
(ca. 23.600 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Referat „Forstverwaltung, Wildpark“
einen Förster (m/w/d) für den Stadtwald
sowie die Leitung des Wild-Parks Klaushof
im Beamtenverhältnis bis A 13 BayBesG, Vollzeit
Die Große Kreisstadt Bad Kissingen mit rund 23.600 Einwohnern ist eine der führenden Kur- und Fremdenverkehrsstädte Deutschlands. Die Forstverwaltung ist zuständig für die Belange des Waldes und der Forstwirtschaft in Bad Kissingen. Unser Stadtwald umfasst 1660 Hektar. Auf der Grundlage des Waldgesetzes für Bayern stellt sie sicher, dass die Wälder ordnungsgemäß und nachhaltig bewirtschaftet werden und unterstützt die Weiterentwicklung des Sektors Forst und Holz.
Der rund 30 Hektar große, ganzjährig geöffnete, städtische Wild-Park Klaushof wurde 1971 gegründet und besteht aus einem Drittel Freilandfläche und zu zwei Dritteln aus naturnahem Laubmischwald. Im Wild-Park beheimatet sind einheimische Wildtierarten (Wildkatze, Fischotter, Luchs, Biber, Damwild und Rotwild u.a.) und regionale, auch seltene Haustierrassen (Rhönschaf, Auerochse, Rhönkaninchen, Thüringer Waldesel u.a.).
Abwechslungsreich und komplex – Ihr Verantwortungsbereich ist anspruchsvoll
- Die Leitung des rund 1.660 ha großen Stadtwaldes
Der auf Muschelkalk und Buntsandstein stockende baumartenreiche, historisch geprägte, naturnah bewirtschaftete Wald dient in besonderem Maße der Erholung. Jährlich sind rund 10.000 Festmeter Holz zu ernten und zu vermarkten. - Die Leitung der wald- und tierpädagogischen Einrichtung Wild-Park Klaushof
Einheimische Wildtierarten und regionale Haustierrassen bewohnen art- und tiergerechte Gehege auf einer 30 ha großen Fläche und werden jährlich von rund 65.000 Menschen besucht. Wichtige Kooperationspartner sind der Bund Naturschutz, die Universität Würzburg sowie der Verein „Freunde des Wild-Parks Klaushof“. Umweltpädagogische Arbeit hat dabei einen sehr hohen Stellenwert. - Zusammenarbeit mit dem Naturerlebniszentrum Rhön
- Beantragung von Fördermitteln für Projekte im Wild-Park und Stadtwald
- Sachbearbeitung für städtische Gremien
- Steuerung von Projekten in Wald und Wild-Park
- Ausschreibungsverfahren für Material und Dienstleistungen
- Betreuung der städtischen Jagdreviere
- Mittelbewirtschaftung / Haushaltsplanung für das Referat
- Personalverantwortung für z. Z. elf Mitarbeiter
Fachlich und persönlich – Ihre Qualitäten begeistern
- Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für die 3. Qualifikationsebene des technischen Forstdienstes
- Sie verfügen wünschenswerterweise über eine mehrjährige Berufserfahrung
- Ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Motivation, Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeichnet Sie aus
- Sie besitzen Teamfähigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise, Organisationsgeschick und handeln dienstleistungsorientiert
- Jagdliches und waldbauliches Engagement liegt Ihnen am Herzen
- Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und besitzen Erfahrungen im Umgang mit fachspezifischer Software
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B
Leistungsstark und flexibel – Ihre Zukunft bei uns kann sich sehen lassen.
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, verbunden mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in einem engagiertem Team
- Attraktive Gestaltungsmöglichkeiten
- Zuschüsse im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (VHS-Kurse, Fitness)
- Bikeleasing / Jobticket
Sind Sie interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 10.02.2025 an die Stadt Bad Kissingen,
Frau Heinisch, Rathausplatz 1, 97688 Bad Kissingen (Tel. 0971/807-1200). Bewerbungen per E-Mail (nur als eine PDF-Datei , max. 8 MB) sind möglich an personalamt@stadt.badkissingen.de
Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung können Sie auf der Internetseite der Stadt Bad Kissingen unter der jeweiligen Stellenausschreibung erhalten.
Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurückgesandt, ansonsten werden sie nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet.
Förster (m/w/d) für den Stadtwald sowie die Leitung des Wild-Parks Klaushof Arbeitgeber: Stadt Bad Kissingen
Kontaktperson:
Stadt Bad Kissingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Förster (m/w/d) für den Stadtwald sowie die Leitung des Wild-Parks Klaushof
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Forstverwaltung in Bad Kissingen. Ein tiefes Verständnis für die lokale Flora und Fauna sowie die Besonderheiten des Stadtwaldes wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Forstwirtschaft und Umweltpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Personalführung und Projektsteuerung zu erläutern. Da du für ein Team von elf Mitarbeitern verantwortlich sein wirst, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten und dein Organisationstalent zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für nachhaltige Forstwirtschaft und Umweltschutz. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Erhaltung von Wäldern oder zur Förderung von Wildtieren beigetragen hast, um deine Leidenschaft für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Förster (m/w/d) für den Stadtwald sowie die Leitung des Wild-Parks Klaushof
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bad Kissingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Bad Kissingen und ihre Forstverwaltung informieren. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung sowie deine Berufserfahrung im Forstbereich hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Leitung des Wild-Parks Klaushof passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Wald und die Tierwelt zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung des Stadtwaldes beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bad Kissingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Forstwesen und der Wildtierpflege. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da Teamarbeit und soziale Interaktion in dieser Position wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über den Wild-Park Klaushof
Mach dich mit den Besonderheiten des Wild-Parks vertraut, einschließlich der dort lebenden Tierarten und der umweltpädagogischen Arbeit. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position auch Projektmanagement und Haushaltsplanung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation von Projekten und der Verwaltung von Ressourcen zu sprechen. Beispiele für erfolgreich umgesetzte Projekte können hier sehr hilfreich sein.