Auf einen Blick
- Aufgaben: Beobachte, dokumentiere und plane pädagogische Angebote in unseren Kindertageseinrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bad Urach bietet vielfältige Praktikumsplätze in einer romantischen Fachwerkstadt im UNESCO Biosphärenreservat.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Vergütung, Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte und die Möglichkeit zur Übernahme nach dem Praktikum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem inklusiven, vielfältigen Team mit einem klaren Fokus auf Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss einer staatlichen Berufsfachschule oder Schulfremdenprüfung erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikumsstart ist am 1. September 2025.
Die Stadt Bad Urach bietet ab 1. September 2025 mehrere
Praktikumsplätze für Erzieher/innen (m/w/d) oder sozialpädagogische Assistenten/Assistentinnen (m/w/d) im Anerkennungsjahr
in verschiedenen Kindertageseinrichtungen an.
Die Stadt Bad Urach als Träger der Einrichtungen:
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Praktikumsplätze Für Erzieher/innen (m/w/d) Oder Sozialpädagogische Assistenten/assistentinnen (m/w/d) Im Anerkennungsjahr Arbeitgeber: Stadt Bad Urach
Kontaktperson:
Stadt Bad Urach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikumsplätze Für Erzieher/innen (m/w/d) Oder Sozialpädagogische Assistenten/assistentinnen (m/w/d) Im Anerkennungsjahr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Bad Urach und ihre Kindertageseinrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Bildungs- und Lerngeschichten verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit zu nennen. Überlege dir, wie du die Elternarbeit gestalten würdest und welche Ideen du für die Durchführung von pädagogischen Angeboten hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen, und bringe Beispiele mit, wie du Konflikte im Team gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Berliner Eingewöhnungsmodell und sei bereit, deine Ansichten dazu zu teilen. Dies zeigt dein Engagement für die Eingewöhnung neuer Kinder und deine Bereitschaft, dich in die Konzepte der Einrichtung einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikumsplätze Für Erzieher/innen (m/w/d) Oder Sozialpädagogische Assistenten/assistentinnen (m/w/d) Im Anerkennungsjahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bad Urach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Bad Urach und ihre Kindertageseinrichtungen informieren. Verstehe die Philosophie der Bildungs- und Lerngeschichten sowie die Bedeutung von Inklusion in ihren Einrichtungen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Erzieher/in oder sozialpädagogische/r Assistent/in im Anerkennungsjahr deutlich macht. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im pädagogischen Bereich hervorheben. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben in den Kindertageseinrichtungen vorbereiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bad Urach vorbereitest
✨Verstehe die Philosophie der Einrichtung
Informiere dich über die Bildungs- und Lerngeschichten sowie die Inklusionsansätze der Stadt Bad Urach. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele für deine pädagogische Arbeit vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du die Entwicklung der Kinder unterstützt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Fragen vorbereiten, die zeigen, dass du teamorientiert bist. Frage nach der Teamstruktur und wie die Zusammenarbeit zwischen den Fachkräften gefördert wird.
✨Sei offen für Feedback
Im Interview kann es sein, dass dir konstruktives Feedback gegeben wird. Zeige, dass du bereit bist, aus deinen Erfahrungen zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem pädagogischen Umfeld.