Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Garage bei organisatorischen und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit direktem Kundenkontakt und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker*in oder Erfahrung im Kundendienst erforderlich.
- Andere Informationen: Bei Fragen steht dir Adrian Aeschbach zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Tätigkeiten
- Die Garage/Werkstatt in organisatorischen und administrativen Aufgaben unterstützen
- Die Arbeiten in der Werkstatt planen und organisieren sowie die notwendigen Ersatzteile und Materialien beschaffen
- Die Arbeitsrapporte für die Rechnungsstellung vorbereiten (SAP)
- Allgemeine Aufgaben im Kundendienst ausführen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker*in/Mechaniker*in (PW, LKW, Land- oder Baumaschinen) oder als Autoersatzteilverkäufer*in bzw. Detailhandelsfachmann/-frau Autoteile-Logistik
- Erfahrung in der Lagerverwaltung sowie in der Administration
- Praktische Erfahrung in der Werkstatt oder im Kundendienst von Vorteil
- Gute PC-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office, SAP)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich an Adrian Aeschbach. Leiter Produktion, Tel. 031 321 73 57,
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in AVOR / Kundendienst Arbeitgeber: Stadt Bern

Kontaktperson:
Stadt Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in AVOR / Kundendienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Firma geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automobilbranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Werkstatt und im Kundendienst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Werkstatt ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in AVOR / Kundendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Dienstleistungen und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Werkstatt, im Kundendienst und deine Kenntnisse in SAP und Microsoft Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Hebe deine Ausbildung und relevante Erfahrungen hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker*in oder Mechaniker*in erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrzeugen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Werkstatt unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in SAP hervorheben
Da die Vorbereitung von Arbeitsrapporten für die Rechnungsstellung in SAP ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du SAP in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Organisationsfähigkeiten demonstrieren
Die Planung und Organisation der Arbeiten in der Werkstatt sind entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Aufgaben organisiert hast und sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen. Zeige, dass du strukturiert und effizient arbeiten kannst.
✨Kundenorientierung betonen
Da allgemeine Aufgaben im Kundendienst ausgeführt werden müssen, ist es wichtig, deine Kundenorientierung zu zeigen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder Probleme gelöst hast, um deine Fähigkeit zur Kundenbetreuung zu unterstreichen.