Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine zweisprachige Gruppe und gestalte die pädagogische Arbeit mit Kindern von 3 Monaten bis 4 Jahren.
- Arbeitgeber: Die Dienststelle Städtische Kitas bietet moderne Einrichtungen und ein engagiertes Team in Biel.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein monatlicher Bruttolohn zwischen 5'470 und 7'580 Franken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder in einem unterstützenden Umfeld und entwickle dein Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Kindheitspädagoge/in (HF) und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil einer spannenden Entwicklung im Bereich der frühkindlichen Bildung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5470 - 7580 € pro Monat.
Was Sie bei uns tun
Bei uns übernehmen Sie für eine zweisprachige Gruppe mit 14 Plätzen die Verantwortung in den Bereichen Pädagogik, Management und Betrieb und betreuen Kinder verschiedenen Alters (von 3 Monaten bis 4 Jahren) in einem fürsorglichen, anregenden und sicheren Umfeld. Ausserdem begleiten Sie eine/n deutschsprachige/n Lernende/n.
- Hat für Sie die Qualität der Betreuung höchste Priorität?
- Erfüllt es Sie, bei der Erarbeitung des pädagogischen Konzepts und seiner täglichen Umsetzung mithilfe der Methode der Bildungs- und Lerngeschichten (BULG) mitzuwirken?
- Möchten Sie gerne eine partnerschaftliche Beziehung zu den Eltern und anderen Bezugspersonen aufbauen, die auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien ausgerichtet ist?
- Zählt die Weiterentwicklung eines kleinen Teams mit 3 bis 5 Personen zu Ihren Stärken und legen Sie Wert auf eine qualitativ hochstehende Ausbildung?
- Bereitet es Ihnen Freude, bei den Anlässen Ihrer Einrichtung, der Dienststelle Städtische Kitas oder im Bereich der Frühen Förderung mitzuarbeiten (Themenabende, Vorträge usw.) und eigene Vorschläge einzubringen?
- Sprechen Sie Deutsch und sind in der Lage, Ihre guten Französischkenntnisse in einem anregenden zweisprachigen Umfeld anzuwenden?
Dann suchen wir genau Sie zur Ergänzung unseres Teams!
Was Sie idealerweise mitbringen
- Abschluss als diplomierte Kindheitspädagogin/diplomierter Kindheitspädagoge (HF) sowie Berufserfahrung und Weiterbildungen
Es versteht sich von selbst, dass Sie über Führungserfahrung und idealerweise über eine entsprechende Ausbildung verfügen oder eine solche absolvieren möchten.
Ihr Kontakt
Fragen zur Stelle?
Patrizia Narracci
Leiterin Kita Bözingen
032 326 28 55
Über uns
Bei uns profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen wie einem monatlichen Bruttolohn zwischen 5’470 und 7’580 Franken (x 13), abhängig von Alter und Berufserfahrung. Zudem bieten wir Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Dienststelle Städtische Kitas zählt sechs auf die verschiedenen Quartiere Biels verteilte Kindertagesstätten unterschiedlicher Grösse mit attraktiven Räumlichkeiten. Wir streben danach, stets auf dem aktuellsten Stand des pädagogischen Wissens zu sein. So entwickeln wir unser pädagogisches Konzept mit der Unterstützung des Marie Meierhofer Instituts für das Kind und verankern dieses in den verschiedenen Gruppen dank der auf Beobachtung und Dokumentation basierenden BULG-Methode. Möchten auch Sie Teil dieser spannenden Entwicklung werden?
#J-18808-Ljbffr
Gruppenleiterin oder Gruppenleiter in einer städtischen Kita Arbeitgeber: Stadt Biel / Ville de Bienne
Kontaktperson:
Stadt Biel / Ville de Bienne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiterin oder Gruppenleiter in einer städtischen Kita
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bildungs- und Lerngeschichten (BULG) Methode, die in der Kita verwendet wird. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit dieser Methode vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit ein Team geleitet und weiterentwickelt hast. Betone deine Führungsqualitäten und wie du die Qualität der Betreuung stets im Fokus hattest.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Bezugspersonen. Überlege dir, wie du eine partnerschaftliche Beziehung aufbauen würdest und bringe konkrete Ideen mit in das Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch zu kommunizieren, um deine Eignung für die zweisprachige Gruppe zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiterin oder Gruppenleiter in einer städtischen Kita
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehen Sie die Anforderungen: Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen und Erwartungen vertraut. Achten Sie besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Heben Sie Ihre pädagogischen Fähigkeiten hervor: Betonen Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihre Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung sowie Ihre Kenntnisse in der Anwendung der BULG-Methode. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie diese Methoden in der Praxis umgesetzt haben.
Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für diese Position interessieren und wie Ihre Werte und Ziele mit denen der Einrichtung übereinstimmen. Zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und die Zusammenarbeit mit Eltern.
Dokumente überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Ihr Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Achten Sie darauf, dass Ihre Unterlagen klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Biel / Ville de Bienne vorbereitest
✨Verstehe die pädagogischen Konzepte
Mach dich mit der Methode der Bildungs- und Lerngeschichten (BULG) vertraut. Sei bereit, deine Ideen zur Umsetzung dieser Methode in der täglichen Arbeit zu teilen und wie du die Qualität der Betreuung sicherstellen möchtest.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Teamführung und -entwicklung zeigen. Erkläre, wie du ein kleines Team motivieren und weiterentwickeln kannst, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten.
✨Kommunikation mit Eltern
Überlege dir, wie du eine partnerschaftliche Beziehung zu den Eltern aufbauen würdest. Sei bereit, konkrete Strategien zu nennen, um die Bedürfnisse der Kinder und Familien zu berücksichtigen und wie du Feedback von Eltern einholen würdest.
✨Engagement für die Kita
Zeige dein Interesse an der aktiven Mitgestaltung von Anlässen und Veranstaltungen in der Kita. Bereite Vorschläge vor, die du einbringen könntest, um das pädagogische Konzept weiterzuentwickeln und die Gemeinschaft zu stärken.