Abteilungsleiter/in Bildungsbüro und Schulsozialarbeit
Abteilungsleiter/in Bildungsbüro und Schulsozialarbeit

Abteilungsleiter/in Bildungsbüro und Schulsozialarbeit

Bielefeld Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stadt Bielefeld

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung der Abteilung Bildungsbüro und Schulsozialarbeit mit ca. 37 Stellen in drei Teams.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Bielefeld engagiert sich für Bildung und soziale Arbeit in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten sind selbstverständlich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildungslandschaft in Bielefeld und arbeite in einem multiprofessionellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftliches Hochschulstudium in Soziologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit werden bei uns großgeschrieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Abteilungsleiter/in Bildungsbüro und Schulsozialarbeit

33602 Bielefeld Festanstellung Veröffentlicht: 30.07.2024

Die Stelle ist im Amt für Schule zu besetzen.

Entgeltgruppe: EG 14 TVöD-V Beschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 25.08.2024

Wir suchen eine engagierte Leitung für die Abteilung Bildungsbüro und Schulsozialarbeit. Diese Position spielt eine zentrale Rolle in der Umsetzung unseres Kooperationsvertrages mit dem Land Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung eines Bildungsnetzwerkes in der Bildungsregion Bielefeld. Unser Ziel ist es, die bestmögliche individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen und die Schul- und Unterrichtsentwicklung in allen Schulen der Region zu unterstützen.

Unsere Arbeit wird durch die Bildungsgremien Bildungskonferenz, Lenkungskreis und Leitungsteam auf kommunaler Ebene gesteuert. Das Bildungsbüro sorgt für die notwendigen Beteiligungs-, Steuerungs-, Entscheidungs- und Arbeitsstrukturen und arbeitet eng mit verschiedenen Bildungsakteuren und -institutionen sowie ehrenamtlich engagierten Personen zusammen, um Maßnahmen zur Bildungsförderung zu entwickeln und umzusetzen. Ein multiprofessionelles Team verschiedener Anstellungsträger trägt durch seine Fachkompetenz maßgeblich zum Erfolg bei. Zudem umfasst der Aufgabenbereich die städtisch organisierte Schulsozialarbeit an Bielefelder Schulen auf Basis des Rahmenkonzeptes Schulsozialarbeit.

Ihre künftigen Aufgaben:

  • Leitung der Abteilung Bildungsbüro und Schulsozialarbeit mit ca. 37 Stellen in drei Teams
  • Entwicklung von Konzepten für die Bildungsregion zur Steuerung von Bildung (Zielsetzungen, Handlungsstrategien und Maßnahmen) und Aufbau auf bestehenden Grundlagen
  • Qualitätssicherung in der Schulsozialarbeit sowie die strategische Ausrichtung und Entwicklung von Eckpunkten für die Umsetzung des städtischen Rahmenkonzepts „Schulsozialarbeit“
  • Berichterstattung in Gremien und Abstimmung mit Geschäftsbereichs-, Amts- und Verwaltungsleitung für eine gesamtstädtische strategische Steuerung
  • Vertretung des Bildungsbüros in den Gremien der Bildungsregion Bielefeld
  • Initiierung, Planung, Management, Präsentation und Evaluierung von Projekten zur Entwicklung der Bildungsregion Bielefeld
  • Organisation und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen zu Bildungsthemen
  • Federführung und Weiterentwicklung der Bildungsberichterstattung

Das müssen Sie mitbringen:

  • Ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich Soziologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik oder in einem vergleichbaren Studiengang im Sinne des Stellenprofils
  • Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenfeld.
  • Führungserfahrung und -kompetenz

Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen:

  • Erfolgreiche berufliche Erfahrungen in der Leitung/Koordination multiprofessioneller Gruppen und in der Steuerung von Bildungsprozessen
  • Konzeptionsstärke und Fähigkeit zu methodisch-analytischem Denken
  • Erfahrungen im Projektmanagement und in der Moderation
  • Ein hohes Maß an Gestaltungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen
  • Sehr gute Sozial- und Kommunikationskompetenz und sicheres Auftreten
  • Fundierte DV-Kenntnisse für die üblichen Anwendungsprogramme (Office)

Ihr Weg zu uns:

Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit – Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!

Informieren Sie sich in unserer Rubrik „Karriere bei der Stadt“ über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten. Flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit der Kombination von Homeoffice und Präsenz sind für uns selbstverständlich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.

Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung:

  • Frau Beckmann, Tel.: 0521/51-6949 oder Herr Poetting, Tel.: 0521/51-2334 vom Amt für Schule zu fachlichen Fragestellungen
  • Frau Ostermann, Tel.: 0521/51-3949 vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis

Vielfalt bei der Stadt

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

ID der Stellenausschreibung: de90348e-4559-4618-8324-b6ca02eff4d3

#J-18808-Ljbffr

Abteilungsleiter/in Bildungsbüro und Schulsozialarbeit Arbeitgeber: Stadt Bielefeld

Die Stadt Bielefeld ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung der Bildungsregion Bielefeld mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Option auf Homeoffice fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung in einem engagierten, multiprofessionellen Team. Zudem setzen wir uns für Chancengleichheit und Diversität ein, was unsere Arbeitskultur bereichert und ein inklusives Umfeld schafft.
Stadt Bielefeld

Kontaktperson:

Stadt Bielefeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleiter/in Bildungsbüro und Schulsozialarbeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schulsozialarbeit und den Bildungsnetzwerken in Bielefeld. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Leitung multiprofessioneller Teams unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Bildungsregion Bielefeld zu präsentieren. Überlege dir innovative Konzepte, die du in der Position umsetzen könntest, und bringe diese aktiv in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter/in Bildungsbüro und Schulsozialarbeit

Führungskompetenz
Erfahrung in der Leitung multiprofessioneller Teams
Konzeptionsstärke
Methodisch-analytisches Denken
Projektmanagement
Moderationstechniken
Verhandlungsgeschick
Überzeugungsvermögen
Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Sicheres Auftreten
Fundierte DV-Kenntnisse (Office-Anwendungen)
Erfahrung in der Bildungsarbeit
Strategische Planung und Steuerung von Bildungsprozessen
Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Bildungsarbeit und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Gehe konkret auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Bildungsbüros beitragen können.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Leitung von Teams und im Projektmanagement. Vergiss nicht, auch deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen hervorzuheben.

Bewerbung über das Online-Formular einreichen: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Online-Formular ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob deine Angaben vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bielefeld vorbereitest

Bereite dich auf die Führungskompetenzen vor

Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du multiprofessionelle Teams erfolgreich geleitet und Bildungsprozesse gesteuert hast.

Kenntnisse über das Bildungsnetzwerk

Informiere dich über den Kooperationsvertrag mit dem Land Nordrhein-Westfalen und die spezifischen Ziele des Bildungsbüros in Bielefeld. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Bildungsregion verstehst.

Präsentation deiner Konzeptionsstärke

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur Entwicklung von Konzepten zu demonstrieren. Du könntest ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt oder eine Maßnahme zur Bildungsförderung präsentieren, die du initiiert oder geleitet hast.

Soziale und kommunikative Kompetenzen betonen

Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen unter Beweis gestellt hast.

Abteilungsleiter/in Bildungsbüro und Schulsozialarbeit
Stadt Bielefeld
Stadt Bielefeld
  • Abteilungsleiter/in Bildungsbüro und Schulsozialarbeit

    Bielefeld
    Vollzeit
    48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-03

  • Stadt Bielefeld

    Stadt Bielefeld

    300,000 - 350,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>