Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d)
Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d)

Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d)

Detmold Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Stadt Bielefeld

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Gärten anlegt und pflegt – von Rasen bis Wegebau!
  • Arbeitgeber: Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld – ein Ort für Naturfreunde.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung, gute Übernahmechancen und Teamarbeit im Freien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die grüne Zukunft Bielefelds und arbeite in der Natur!
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertig, Teamfähigkeit und Naturverbundenheit.
  • Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich!

Die Ausbildungsplätze sind in der Grünunterhaltung des Umweltbetriebes zu besetzen.

Ausbildungsbeginn: 15.8.2026

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Bewerbungsfrist: Die zu besetzenden Ausbildungsplätze werden laufend besetzt, bis alle Plätze vergeben sind.

Das erwartet dich:

  • Praktische Ausbildung in der Grünunterhaltung im Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld
  • Theoretischer Unterricht am Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg in Bielefeld Bethel
  • Gelegentliche Teilnahme an der überbetrieblichen Ausbildung bei der DEULA in Warendorf und dem Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Deinen Arbeitstag beginnst du am Bauhof Nord (Engersche Str. 245, 33611 Bielefeld) und fährst von dort aus mit deinem Team zu verschiedenen Baustellen in ganz Bielefeld.

Zu deinen zukünftigen Aufgaben in der Ausbildung gehört:

  • Anlegen und Pflege von Rasen- und Pflanzenflächen
  • Baum- und Strauchschnitt
  • Wegebau (Neuanlage und Reparaturarbeiten)

Nach der Ausbildung hast du bei freien Stellen und guter Leistung sehr gute Aussichten auf die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis.

Deine Qualifikation:

Das musst du mitbringen:

  • Mindestens einen Abschluss im Bildungsgang Lernen oder einen dem ersten Schulabschluss gleichwertigen Abschluss oder einen Hauptschulabschluss
  • Eignungsfeststellung durch die Agentur für Arbeit (Bestätigung nach § 66 BBiG)
  • Ein einschlägiges Praktikum

Das ist von Vorteil:

  • Kenntnisse in Mathe, Werken und Technik
  • Körperliche Fitness

Überzeuge uns auch mit diesen Kompetenzen:

  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Naturverbundenheit
  • Spaß an der Arbeit im Freien

Hinweise:

Du benötigst für diese Ausbildung eine Eignungsfeststellung durch die Agentur für Arbeit (Bestätigung nach § 66 BBiG), die du uns am besten direkt zusammen mit den Bewerbungsunterlagen, aber spätestens vor Vertragsunterzeichnung, einreichst. Hierzu solltest du bereits im Vorfeld mit der Agentur für Arbeit Kontakt aufnehmen, um zu klären, ob du eine Eignungsfeststellung erhältst. Dein einschlägiges Praktikum sollte mindestens zwei Wochen dauern. Dieses kannst du sehr gerne auch bei uns machen.

Bewerbung und Auswahlverfahren:

So bewirbst du dich:

  • Bitte mach im Online-Formular Angaben dazu, warum du diese Ausbildung machen möchtest (Motivation) und lade dann deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hoch:
  • Lebenslauf
  • Deine letzten zwei (Schul-)Zeugnisse
  • Praktikumsnachweise
  • Alles was dich auszeichnet
  • Wenn möglich bereits die Eignungsfeststellung

Auswahlverfahren:

Nachdem du die Bewerbungsunterlagen hochgeladen hast, solltest du eine automatische Eingangsbestätigung erhalten – bitte setze dich ansonsten direkt mit uns in Verbindung. Sollten uns einzelne Unterlagen fehlen, melden wir uns bei dir. Aus den eingegangenen Bewerbungen treffen wir eine Vorauswahl für die Teilnahme an einem ca. 5-stündigen Berufseignungstest in Form eines Auswahltages, an dem du theoretische, aber auch praktische Aufgaben absolvierst. Der nächste Auswahltag wird voraussichtlich am 18.11.2025 stattfinden. Je nach Ergebnis des Auswahltages laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch, voraussichtlich am 25.11.2025, ein. Der Auswahltag wird alle 2-3 Monate durchgeführt, bis alle Plätze besetzt sind.

Kontakt:

Du bist noch unsicher, ob dieser Ausbildungsberuf passend ist? Kein Problem! Wir laden dich herzlich ein, dich telefonisch oder ggf. vor Ort über die Ausbildung zu informieren und zu erfahren, wo die Ausbildung stattfindet.

Bei Fragen zum Inhalt und Ablauf der Ausbildung:

  • Sandra Möller, Tel.: 0521 51-5363
  • Bernd Kaminski, Tel.: 0521 51-5373

Bei Fragen zur Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren:

  • Marie Janzen, Tel.: 0521 51-3611

Vielfalt ist uns wichtig! Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Bielefeld

Die Stadt Bielefeld bietet eine herausragende Ausbildung im Gartenbau, die nicht nur praktische Erfahrungen in der Grünunterhaltung vermittelt, sondern auch theoretischen Unterricht an renommierten Berufskollegs umfasst. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Naturverbundenheit fördert die Stadt ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Chancengleichheit schätzt. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bestehen hervorragende Übernahmechancen, was die Stadt zu einem attraktiven Arbeitgeber für angehende Gartenbauer macht.
Stadt Bielefeld

Kontaktperson:

Stadt Bielefeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir einen Plan für deinen Auswahltag! Überlege dir im Voraus, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Motivation für die Ausbildung am besten rüberbringst. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!

Tipp Nummer 2

Sei authentisch! Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich an der Arbeit im Gartenbau begeistert. Wir suchen nach Menschen, die mit Leidenschaft dabei sind und Spaß an der Natur haben.

Tipp Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen! Wenn du beim Auswahltag oder Vorstellungsgespräch die Möglichkeit hast, frag nach den Aufgaben und dem Team. Das zeigt uns, dass du aktiv mitdenken willst.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So bist du sicher, dass deine Unterlagen schnell bei uns ankommen und du keine Fristen verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d)

Kenntnisse in Mathe
Werken
Technik
körperliche Fitness
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Naturverbundenheit
Spaß an der Arbeit im Freien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Wenn du uns erzählst, warum du diese Ausbildung im Gartenbau machen möchtest, sei einfach du selbst. Zeig uns deine Begeisterung für die Natur und das Arbeiten im Freien!

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst: Lebenslauf, Zeugnisse und Praktikumsnachweise. Je vollständiger deine Bewerbung ist, desto besser können wir uns ein Bild von dir machen.

Eignungsfeststellung nicht vergessen!: Vergiss nicht, die Eignungsfeststellung durch die Agentur für Arbeit zu beantragen. Am besten legst du uns diese gleich mit deinen Bewerbungsunterlagen vor, damit alles reibungslos läuft.

Online bewerben!: Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und du keine wichtigen Schritte verpasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bielefeld vorbereitest

Mach dich mit der Ausbildung vertraut

Informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Werker im Gartenbau. Schau dir die Aufgaben an, die du während deiner Ausbildung übernehmen wirst, und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit oder Verantwortungsbewusstsein unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. So zeigst du, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.

Körperliche Fitness betonen

Da die Arbeit im Gartenbau körperlich anspruchsvoll ist, solltest du deine körperliche Fitness und deine Freude an der Arbeit im Freien betonen. Vielleicht hast du Hobbys oder Sportarten, die das unterstreichen – bring das zur Sprache!

Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d)
Stadt Bielefeld
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Stadt Bielefeld
  • Ausbildung Werker/in im Gartenbau - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2026 (m/w/d)

    Detmold
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-11-17

  • Stadt Bielefeld

    Stadt Bielefeld

    300,000 - 350,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>