Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Trinkwasserverordnung und arbeite an Bauanträgen für öffentliche Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bielefeld bietet ein sicheres Beschäftigungsverhältnis im Gesundheits- und Lebensmittelüberwachungsamt.
- Mitarbeitervorteile: Planbare Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie ein multiprofessionelles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben in Bielefeld und arbeite in einem verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Ingenieurwesen oder vergleichbare Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit werden bei der Stadt Bielefeld großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stelle ist im Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt zu besetzen.
Entgeltgruppe: EG 10 TVöD-V
Beschäftigungsart: befristet bis zunächst 31.12.2026
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 15.12.2024. Die dauerhafte Einrichtung der Stelle wird angestrebt.
Sie sind vielseitig interessiert und offen für vielfältige Aufgaben. Sie wünschen sich eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team. Sie möchten planbare Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Ihnen wichtig. Dann sind Sie im Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt genau richtig.
Ihre künftigen Aufgaben
- Stellungnahmen zu Bebauungs- und Flächennutzungsplänen im Rahmen sowie zu Bauanträgen für öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen im Hinblick auf die technischen wasserrechtlichen Voraussetzungen
- Hygienisch-technische Überwachung von Badebecken
- Qualitätsmanagement
- Umsetzung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sowie Überwachungstätigkeiten auf Grundlage der Verordnung:
- Regel- und anlassbezogene Überwachung von Wasserversorgungsanlagen und Trinkwasserinstallationen
- Beurteilung von Trinkwasserprüfberichten und Festlegung von Maßnahmen bei Grenzwertüberschreitungen
- Bearbeitung wasserrechtlicher Erlaubnisanträge
- Mitwirkung bei der Begehung von Krankenhäusern für Technik und Wasserhygiene
Ihre Qualifikation
Das müssen Sie mitbringen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Ingenieurwesen (FH-Diplom oder Bachelor) vorzugsweise in der Fachrichtung Gebäudetechnik bzw. Heizung, Lüftung, Sanitär oder in einer vergleichbaren Fachrichtung im Sinne des Stellenprofils
- Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Techniker/in oder Meister/in im Bereich Sanitärinstallation/Heizungsbau und über vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen im Ingenieurwesen durch mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung.
- Fahrerlaubnis Klasse B
Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen:
- DV-Kenntnisse neben der Standardsoftware MS-Office in aufgabenspezifischen Programmen (z.B. GU Wasser; TEIS) wünschenswert
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung im Bereich der rechtlichen und technischen Entwicklungen in den Aufgabengebieten
- Bereitschaft zum gelegentlichen Einsatz außerhalb der normalen Dienstzeit in Not- und Krisensituationen
- Kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit, Teamfähigkeit
- Selbständigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität sowie sicheres und verbindliches Auftreten, Einsatzbereitschaft
Ihr Weg zu uns
Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit – Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sich in unserer Rubrik „Karriere bei der Stadt“ über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
- Frau Wiskirchen, Tel.: 0521/51-2604, vom Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt zu fachlichen Fragestellungen
- Frau Herjürgen, Tel.: 0521/51-8442, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Vielfalt bei der Stadt
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur/in Gebäudetechnik - Überwachung Trinkwasserverordnung Arbeitgeber: Stadt Bielefeld

Kontaktperson:
Stadt Bielefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in Gebäudetechnik - Überwachung Trinkwasserverordnung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Trinkwasserverordnung und den relevanten Hygienestandards. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten gesetzlichen Anforderungen Bescheid weißt und bereit bist, dich ständig fortzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Gebäudetechnik und Wasserhygiene zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen über die Stelle und das Team geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Selbstständigkeit und Eigeninitiative zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit proaktiv Probleme gelöst hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Gebäudetechnik - Überwachung Trinkwasserverordnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bielefeld: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Bielefeld und das Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst. Dazu gehören dein Hochschulstudium im Ingenieurwesen oder deine Ausbildung als Techniker/in sowie deine Erfahrungen im Bereich Sanitärinstallation oder Heizungsbau.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingehen. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den geforderten Kompetenzen übereinstimmen und warum du gut ins Team passt.
Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 15.12.2024 über das Online-Formular der Stadt Bielefeld einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bielefeld vorbereitest
✨Verstehe die Trinkwasserverordnung
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Regelungen der Trinkwasserverordnung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und wie sie in deiner zukünftigen Rolle angewendet werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du relevante technische Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team angesiedelt ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und kooperative Arbeitsweise verdeutlichen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der rechtlichen und technischen Entwicklungen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand zu bleiben.