Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Infrastruktur Bochums mit spannenden Projekten im Straßen- und Wasserbau.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bochum ist ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Ruhrgebiet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexibles Arbeiten, Jobticket, Zusatzrente und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt bei und arbeite an innovativen Lösungen für Verkehrs- und Wasserfragen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkten in Straßen- oder Wasserwirtschaft.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Bochum mit ca. 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Das Tiefbauamt freut sich, Ihnen eine spannende berufliche Möglichkeit vorstellen zu können: Wir suchen engagierte/n
Bauingenieurinnen und Bauingenieure (w/m/d) mit den Schwerpunkten
– Straßen- und Verkehrswesen
– Siedlungswasserwirtschaft
– oder einer vergleichbaren Studienrichtung
In den kommenden Jahren liegen wichtige und interessante Aufgaben vor uns. Wir bieten Ihnen:
Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem verantwortungsvollen Aufgabengebiet mit ansprechenden Projekten wie beispielsweise:
- der Entwicklung des Radverkehrs zu einem bedeutenden Mobilitätsfaktor in Bochum (Bsp.: Radschnellweg RS1)
- der Entwicklung von Strategien und deren anschließende Umsetzung beim Thema „Wasser in der Stadt von morgen“ als kommunale Antwort auf Starkregenereignisse und Hitzeperioden
- der Entwicklung von Erhaltungsmanagementsystemen, um eine technisch und wirtschaftlich optimierte Sanierung von Straßen, Brücken, Tunneln und Kanälen sicherzustellen.
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit den Schwerpunkten Straßen- und Verkehrswesen, Siedlungswasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
Wir bieten:
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit oder Teilzeit
- Einstiegsgehalt in der Entgeltgruppe 11 TVöD, je nach Erfahrung höhere Eingruppierung möglich
- Attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Bezahlung nach Tarifvertrag oder Landesbesoldungsgesetz
- Zusatzrente
- Jobticket und Jobrad
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Mobiles Arbeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Tiefbauamt: Birgit Schmäring, 0234 910 1707,
Personaleinsatz: Claudia Wieners, 0234 910 2641,
#J-18808-Ljbffr
Bauingenieurinnen und Bauingenieure (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Bochum
Kontaktperson:
Stadt Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieurinnen und Bauingenieure (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in Bochum, insbesondere im Bereich Straßen- und Verkehrswesen sowie Siedlungswasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Stadt verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, die bereits in Bochum oder ähnlichen Städten arbeiten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Tiefbauamts zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Verbesserung des Radverkehrs und der Wasserbewirtschaftung in Bochum zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in einem Vorstellungsgespräch vorstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Stadtentwicklung und moderne Ingenieurmethoden. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Bauingenieurbranche, um zu demonstrieren, dass du auf dem neuesten Stand bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurinnen und Bauingenieure (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bochum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Bochum und das Tiefbauamt. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie dein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens und deine Schwerpunkte (z.B. Straßen- und Verkehrswesen oder Siedlungswasserwirtschaft) zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die ausgeschriebene Position und die Stadt Bochum zum Ausdruck bringst. Gehe auf spezifische Projekte ein, die dich interessieren, und erläutere, wie du zur Entwicklung dieser beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bochum vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen und geplanten Projekte des Tiefbauamts in Bochum. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung des Radverkehrs und der Siedlungswasserwirtschaft hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Straßen- und Verkehrswesen oder in der Siedlungswasserwirtschaft demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du diese Soft Skills in deinen bisherigen Erfahrungen eingesetzt hast.