Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Verkehrssicherheit und -effizienz in Bornheim mit vielfältigen Aufgaben im Straßenverkehr.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bornheim bietet eine respektvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre für alle Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine jährliche Sonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Dienstrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines serviceorientierten Teams, das aktiv zur Sicherheit der Straßen beiträgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbares Studium, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Bornheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für die Abteilung Straßenverkehr
Die Abteilung Straßenverkehr befasst sich innerhalb der Verwaltung der Stadt Bornheim mit allen Aspekten des Straßenverkehrs, einschließlich Verkehrsregelung, Straßeninfrastruktur, Verkehrssicherheit und Verkehrsplanung. Wir verstehen uns als serviceorientiertes Bindeglied, das sämtliche straßenverkehrsrechtlichen Angelegenheiten der EinwohnerInnen unserer Stadt aufnimmt und kundenorientiert bearbeitet. Dabei nimmt die Abteilung eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Regulierung des Straßenverkehrs ein. Wenn auch Sie bestrebt sind, die Sicherheit und Effizienz auf unseren Straßen mitgestalten und gewährleisten wollen, dann sind Sie bei uns in der Abteilung richtig!
Zu besetzen sind zwei unbefristete Vollzeitstellen . Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von straßenverkehrsrechtlichen Anhörverfahren, Verkehrsschauen, Bahnschauen und SDR-Messungen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit
- Auswertung von Unfallberichten und Ableitung daraus resultierender Maßnahmen
- Anordnung vorübergehender/auf Dauer angelegter Verkehrseinrichtungen und Verkehrszeichen
- Ausarbeitung von Stellungnahmen (Planungs- und Bauvorhaben, Bebauungsplänen, Gerichtsverfahren, Werbemaßnahmen etc.)
- Bearbeitung von Genehmigungsverfahren für Baumaßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum sowie übermäßige Straßenbenutzung
- Ausarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Verkehrsberuhigung sowie Sicherungsmaßnahmen der Schulwege
- Gremienarbeit (Sitzungsvorlagen und Umsetzung der Beschlüsse)
- Organisation und Teilnahme an Ortsterminen
- Durchführung ordnungsbehördlicher Verfahren
- Beschwerdemanagement
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit der Bereitschaft zur Teilnahme an der Aufstiegsqualifizierung oder vergleichbares abgeschlossenes Studium im Bereich Verkehrswesen
- Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung sind wünschenswert
- Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit bei der Arbeitsorganisation und -bearbeitung sind unerlässlich
- Verbindliche und freundliche Kommunikation
- Führerschein Klasse B
Das erwartet Sie in Bornheim
Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte Selbstverständlichkeit ist.
Ferner bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD sowie die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31. Januar 2025 über unser Online-Bewerberverfahren!
Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.
Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich durch Teilzeitkräfte besetzbar.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Joisten 02222/945-136 , bei fachlichen Fragen Herr Broich 945-252 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für die Abteilung Straßenverkehr Arbeitgeber: Stadt Bornheim
Kontaktperson:
Stadt Bornheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für die Abteilung Straßenverkehr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und aktuellen Themen im Straßenverkehr der Stadt Bornheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Abteilung Straßenverkehr in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Kommunikationsfähigkeiten. Da die Stelle eine verbindliche und freundliche Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du dies in deinen Gesprächen und Interaktionen deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für die Abteilung Straßenverkehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bornheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Bornheim und die Abteilung Straßenverkehr informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Abteilung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bereich Verkehrsrecht, Verwaltung oder ähnliche Tätigkeiten eingehen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und -effizienz beitragen können.
Prüfe deine Bewerbung sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerberverfahren einreichst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bornheim vorbereitest
✨Kenntnis der Straßenverkehrsordnung
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte der Straßenverkehrsordnung kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Serviceorientierte Kommunikation
Da die Abteilung kundenorientiert arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur verbindlichen und freundlichen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Eigenverantwortlichkeit betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben organisiert und bearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf Gremienarbeit
Informiere dich über die Gremienarbeit und die damit verbundenen Aufgaben. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen und wie du zur Umsetzung von Beschlüssen beigetragen hast.