Sachbearbeiter/-in Fördermittel (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Fördermittel (m/w/d)

Brandenburg an der Havel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage funding applications and oversee financial processes in a dynamic city planning environment.
  • Arbeitgeber: Join the City of Brandenburg an der Havel, dedicated to urban renewal and heritage protection.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with competitive pay and opportunities for professional growth.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on your community while developing valuable skills in public administration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal candidates have relevant administrative qualifications and experience in public service or finance.
  • Andere Informationen: Applications are open until 03.02.2025; we welcome diverse applicants, including those with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Amt für Stadterneuerung und Denkmalschutz der Stadt Brandenburg an der Havel spätestens ab 07.06.2025 eine Stelle als

Sachbearbeiter/-in Fördermittel (m/w/d)

  • in Vollzeitbeschäftigung mit einem Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD –

befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zu besetzen.
Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Beantragung von Fördermitteln und Zuwendungen
  • Steuerung der Finanzabwicklung mit beteiligten Dritten
  • Koordinierung und Kontrolle der Mittelabflussplanung
  • Überwachung der Budgets und des Zahlungsverkehres
  • Erarbeitung von Freigabeanträgen
  • Erstellung von Verwendungsnachweisen, Zwischenabrechnungen und Zinsberechnungen
  • Prüfung und Veranlassung von Erstattungsansprüchen
  • Bescheidprüfungen und ggf. Einleitung und Begleitung von Widerspruchsverfahren
  • Erstellung von Auswertungen und Berichten für Fördermittelgeber
  • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung
  • Haushaltsbewirtschaftung des Fachbereiches Stadtplanung

Folgende Qualifikation bringen Sie mit:

  • Befähigung für den mittleren allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder Abschluss als Verwaltungsfachangestellter, Steuerfachangestellter, Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellter oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang I; jeweils mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder
  • Befähigung für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
  • Abschluss als Fachwirt aus dem Bereich Wirtschaft, Recht, Organisation, Verwaltung oder dem Bereich Finanzen (z. B. Verwaltungsfachwirt, Kaufmännischer Fachwirt, Steuerfachwirt, Wirtschaftsfachwirt) oder
  • abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder
  • abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium der Fachrichtung Verwaltung und / oder Recht oder
  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelorstudium im Bereich Wirtschaft (z. B. BWL, VWL) oder Finanzen oder
  • betriebswirtschaftlicher Abschluss mit dem Zusatz (VWA), (IHK), (HwO) oder (BA)

Bewerber mit einem ausländischen Bildungsabschluss weisen die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bitte nach.
Die geforderten Qualifikationsvoraussetzungen bzw. Nachweise müssen mit Ablauf der Bewerbungsfrist abschließend vorliegen.

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • Umfangreiche Kenntnisse im Zuwendungsrecht sowie praktische Erfahrungen in dessen Anwendung
  • Kenntnisse der einschlägigen Förderrichtlinien und der laufenden Förderprogramme des Landes Brandenburg
  • Ausgeprägte Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und der einschlägigen Rechtsvorschriften
  • souveränes und freundliches Auftreten im Umgang mit Behörden
  • Verlässlichkeit, selbständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, Belastbarkeit

EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit den entsprechenden Nachweisen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse). Diese richten Sie bitte bis zum 03.02.2025 unter der Kennziffer EA 122/2024 an die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel. Online-Bewerbungen richten Sie bitte an .

Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggfs. bereits in Ihrer Bewerbung hin.

Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581109 beantwortet.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten, Kosten für Nachweise) nicht erstattet werden.

Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite entnommen werden.

Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter abrufbar sind, verwiesen.

Bewerberinnen und Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter/-in Fördermittel (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Brandenburg an der Havel Der Oberbürgermeister

Die Stadt Brandenburg an der Havel bietet als Arbeitgeber ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Engagement setzt. Mit attraktiven Vergütungen nach TVöD und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in der öffentlichen Verwaltung fördern wir die persönliche und fachliche Entfaltung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer positiven Work-Life-Balance und einem kollegialen Miteinander in einer lebendigen Stadt, die reich an Geschichte und Kultur ist.
S

Kontaktperson:

Stadt Brandenburg an der Havel Der Oberbürgermeister HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Fördermittel (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Fördermittel und Zuwendungen, die für die Stadt Brandenburg an der Havel relevant sind. Ein tiefes Verständnis der aktuellen Programme und Richtlinien wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung oder Fördermittelverwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse im Zuwendungsrecht und der Haushaltsbewirtschaftung belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses ein souveränes und freundliches Auftreten. Deine Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, insbesondere im Umgang mit Behörden und anderen Stakeholdern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Fördermittel (m/w/d)

Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Praktische Erfahrungen in der Anwendung von Förderrichtlinien
Kenntnisse der laufenden Förderprogramme des Landes Brandenburg
Ausgeprägte Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
Vertrautheit mit einschlägigen Rechtsvorschriften
Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten
Belastbarkeit
EDV-Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen
Freundliches Auftreten im Umgang mit Behörden
Verlässlichkeit
Analytische Fähigkeiten
Erstellung von Verwendungsnachweisen und Zwischenabrechnungen
Budgetüberwachung und Finanzabwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Bewerbungsschreiben anpassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für diese Position. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Zuwendungsrecht sowie in der öffentlichen Verwaltung hervor.

Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten beruflichen Stationen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Erfahrungen, die für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Fördermittel wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Abschlusszeugnissen und Referenzen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Brandenburg an der Havel Der Oberbürgermeister vorbereitest

Kenntnisse im Zuwendungsrecht

Stelle sicher, dass du über umfangreiche Kenntnisse im Zuwendungsrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du diese Kenntnisse erfolgreich angewendet hast.

Vertrautheit mit Förderrichtlinien

Informiere dich über die aktuellen Förderrichtlinien und Förderprogramme des Landes Brandenburg. Zeige im Interview, dass du diese Richtlinien verstehst und wie du sie in der Praxis umsetzen würdest.

Souveränes Auftreten

Achte auf ein souveränes und freundliches Auftreten während des Interviews. Du wirst oft mit Behörden und anderen Institutionen kommunizieren müssen, daher ist es wichtig, dass du selbstbewusst und professionell auftrittst.

EDV-Kenntnisse

Stelle sicher, dass du deine EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast, um effizient zu arbeiten.

Sachbearbeiter/-in Fördermittel (m/w/d)
Stadt Brandenburg an der Havel Der Oberbürgermeister
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>