Aufgabenbereiche
Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement werden Sie in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung, vorwiegend in den Schulsekretariaten der verschiedenen Schulformen sowie in den Vorzimmern der Fachbereichs- und Abteilungsleitungen der Stadtverwaltung, eingesetzt. Mit Hilfe der Office-Programme (Outlook, Word, Excel, Access und PowerPoint) und verschiedenen Fachprogrammen, vereinbaren und koordinieren Sie Termine, bereiten Schreiben und Tabellen vor, pflegen Datenbanken und erstellen Präsentationen. Sie lernen, durch die richtigen Gesprächstechniken, schwierige Gespräche souverän zu meistern. Darüber hinaus unterstützen Sie Ihre Vorgesetzten bei allen Sekretariats- und Assistenztätigkeiten, die im Arbeitsalltag zu erledigen sind. Hierzu gehören insbesondere die Postbearbeitung, die Materialbeschaffung, die Vermittlung von Telefongesprächen, die Vorbereitung von Besprechungen sowie die Organisation der wiederkehrenden Abläufe im Büro. Auch Registraturarbeiten und Ablage gehören dazu. Die Ausbildung wird durch Wahlqualifikationen vertieft. Bei der Stadt Braunschweig handelt es sich um Assistenz und Sekretariat sowie Verwaltung und Recht. Ausbildungsdauer:- 3-jährige Ausbildung
Gewünschte Qualifikationen
- Mindestens Hauptschulabschluss
-
sichere Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
-
guter sprachlicher Ausdruck
-
Spaß am Organisieren und im Umgang mit dem Computer
Warum dieser Job
Ausbildungsvergütung: Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst - TVAöD- (im ersten Ausbildungsjahr zz. 1.218,26 brutto). Übernahme nach der Ausbildung: Alle Auszubildenden Kaufleute für Büromanagement werden bei Bestehen der Abschlussprüfung und Vorliegen der charakterlichen Eignung im Anschluss an die Ausbildung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen.Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Braunschweig

Kontaktperson:
Stadt Braunschweig HR Team