Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und prüfe Anlagen für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bremerhaven bietet eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und ein breites Fortbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Atmosphäre in einem engagierten Team mit verantwortungsvollen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Umwelt- und Wasserfragen mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, auch von Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot: Wasserbehörde des Umweltschutzamtes
Die Stadt Bremerhaven (ca. 120.000 Einwohner:innen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in für die Wasserbehörde des Umweltschutzamtes.
Stellenwert: Entgeltgruppe 9b TVöD (Entgeltordnung/VKA) – in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden.
Es handelt sich um eine Dauerausschreibung, eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Vorstellungsgespräche werden terminiert, sobald geeignete Bewerbungen vorliegen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Überwachung und Prüfung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auf Grundlage der Anlagenverordnung (AwSV),
- Beratung von Antragstellern und Fachbetrieben,
- Ortsbesichtigungen, Stilllegungen und Eignungsfeststellungen von Anlagen,
- Fachliche Stellungnahmen zu Bauanträgen,
- Maßnahmenveranlassung bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen.
Wir bieten Ihnen:
- eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und kollegialen Team,
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten Aufgabenspektrum,
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung,
- Homeoffice, flexible Arbeitszeiten,
- betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- betriebliche Gesundheitsförderung (u. a. Hansefit),
- lebensphasenorientierte Personalentwicklung,
- ein breitgefächertes Fort- und Weiterbildungsangebot,
- familienfreundliches Arbeiten (Zertifikat audit berufundfamilie),
- Jobticket.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Kopien der Zeugnisse Ihrer Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bei. Auf ein Foto, Originalzeugnisse und -bescheinigungen sowie Mappen und Folien bitten wir zu verzichten. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Wenn Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, geben Sie bitte Ihre derzeitige Entgeltgruppe bzw. Ihre derzeitige Besoldungsgruppe an. Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an den
Magistrat der Stadt Bremerhaven
Personalamt (11/33–8)
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven #J-18808-Ljbffr
Techniker:in (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Bremerhaven

Kontaktperson:
Stadt Bremerhaven HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze zur Wasserbehörde, insbesondere die Anlagenverordnung (AwSV). Ein gutes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Wasserbehörde oder im Umweltschutz zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit wassergefährdenden Stoffen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stadt Bremerhaven und deren Umweltpolitik. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, die die Wasserbehörde betreffen, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Thematik auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Kopien deiner Studien- oder Ausbildungszeugnisse, eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer dienstlichen Beurteilung. Achte darauf, keine Originale oder Mappen beizufügen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und dein Interesse an der Stelle bei der Wasserbehörde des Umweltschutzamtes darlegst. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein und erkläre, warum du gut zu diesem Team passt.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven für deine Bewerbung. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Fristen beachten: Da es sich um eine Dauerausschreibung handelt, kannst du jederzeit deine Bewerbung einreichen. Halte jedoch die Fristen für Vorstellungsgespräche im Auge, die terminiert werden, sobald geeignete Bewerbungen vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bremerhaven vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Wasserbehörde vertraut. Informiere dich über die Anlagenverordnung (AwSV) und die relevanten Vorschriften, um im Gespräch kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Überwachung und Prüfung von Anlagen oder in der Beratung von Antragstellern zeigen. Das macht deine Antworten greifbarer.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle in einem engagierten und kollegialen Team angesiedelt ist, betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen zu erfahren.