Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung und Installation elektrischer Anlagen, Koordination von Handwerkern und Notfallbereitschaft.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit einem krisenfesten Arbeitsplatz und tariflicher Vergütung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, attraktive Altersversorgung und tarifliche Leistungszulagen.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem engagierten Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten und stabiler Anstellung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in und Führerschein Klasse B/BE wünschenswert.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Rufbereitschaft und Winterdienst erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
EG 6 TVöD
unbefristet
Vollzeit: 39 Stunden
ab sofort
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Prüfung nach DGUV 3 ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
- Prüfung und Einbau von Rauchmeldern
- Prüfung und Reparatur von Notbeleuchtungen, Straßenbeleuchtung
- Installation, Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen
- Koordination und Einweisung von Handwerkern und Wartungsfirmen
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
- Bereitschaft zur Übernahme des Winterdienstes
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Führerschein der Klasse B /BE – wünschenswert C1 E /CE
- eigenständige Arbeitsweise und selbständiges Handeln
- überdurchschnittliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität
- hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und kollegiale Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in den technischen Bereichen
Wir bieten Ihnen:
- unbefristete Festanstellung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
- einen interessanten, abwechslungsreichen und krisenfesten Arbeitsplatz
- eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) zuzüglich einer tariflichen Leistungszulage und Jahressonderzahlung
- attraktive betriebliche Altersversorgung
#J-18808-Ljbffr
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Buchloe
Kontaktperson:
Stadt Buchloe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DGUV 3 Prüfungen und deren Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Sicherheitsstandards vertraut bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Installation und Wartung elektrischer Anlagen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele nennst, wie du erfolgreich mit anderen Handwerkern oder Wartungsfirmen zusammengearbeitet hast. Das wird deine kollegiale Zusammenarbeit unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung hervor. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energie- und Gebäudetechnik, um zu zeigen, dass du immer auf dem neuesten Stand bleiben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Betone deine Fähigkeiten in der Installation, Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen sowie deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Buchloe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektrischen Anlagen, Prüfungen nach DGUV 3 und der Installation von Rauchmeldern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Die Stellenbeschreibung hebt überdurchschnittliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein hervor. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, sei es bei Projekten oder im Team. Das wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Rolle zu erkennen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel bist und gut mit verschiedenen Persönlichkeiten umgehen kannst, um die Zusammenarbeit im bestehenden Team zu fördern.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in den technischen Bereichen gefordert wird, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Motivation, in deinem Fachgebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben.