Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Grünflächen und Bedienung von Arbeitsmaschinen im Freien.
- Arbeitgeber: Die Stadt Celle ist ein modernes Oberzentrum mit über 1.000 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, tarifgerechte Bezahlung, Firmenfitnessprogramm und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur in Celle und arbeite in einem flexiblen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung in der Grünflächenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B notwendig, Schulungskosten für Klasse BE werden übernommen.
Wir freuen uns, dass Sie sich gerade auf diesem Teil unseres Karriereportals befinden. Schön, dass Sie sich für einen Arbeitsplatz bei der Stadt Celle interessieren.
Alle aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier:
Gartenarbeiter (d/m/w)
Die Residenzstadt Celle sucht für ihre Friedhöfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gartenarbeiter (d/m/w).
Sie begeistern sich für Gartenarbeiten und interessieren sich für die Instandhaltung von Celles Friedhöfen? Sie sind gerne im Freien tätig und arbeiten – auch bei Wind und Wetter – mit Begeisterung in der Natur? Wildkrautbeseitigung und Laubarbeiten sind genau Ihr Ding?
Dann bieten wir Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 3 TVöD , die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 2.763 € bis 3.296 € brutto umfasst.
- Zahlung eines Erschwerniszuschlags von 51,39 €.
- leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
- neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
- umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
- eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen „Trollecke“ direkt am Neuen Rathaus.
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“.
- Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket.
- Mitarbeiterberatung durch das Fürstenberg Institut.
- Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Pflege von Grünflächen
- Bedienung von Arbeitsmaschinen
- Wildkrautbeseitigung
- Einsatz im Winterdienst
Über uns:
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!
Darauf kommt es uns an:
Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf und eine mindestens dreimonatige zusammenhängende Berufserfahrung im Bereich der Grünflächenpflege.
Zudem ist der Führerschein der Klasse B erforderlich, wünschenswert ist Klasse BE oder Klasse 3 (alt). Alternativ verpflichtet sich der Bewerber (d/m/w) bei Nichtvorliegen der Führerscheinklasse BE, innerhalb von drei Monaten diesen zu erwerben. Die Schulungskosten werden von der Stadt Celle übernommen.
Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau B2 erforderlich.
Aufgrund der zu leistenden Überstunden im Winterdienst muss der Wohnort in Celle oder im Landkreis Celle liegen.
Außerdem erwarten wir:
Fachliche Kompetenz:
- handwerkliches Geschick
- wünschenswert ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem gärtnerisch/landwirtschaftlichen oder handwerklichen Beruf
- Erfahrungen im Bereich der Grünpflege und des Garten- und Landschaftsbaus
Soziale Kompetenz:
- Kritikfähigkeit
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Sicherer Umgang mit Tod und Trauer
Methodische Kompetenz:
- Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln
Persönliche Kompetenz:
- körperliche Belastbarkeit bei Hitze und Kälte
- Flexibilität bezüglich der Arbeitszeit
Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 15.12.2024 .
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Herr Sinkel , Tel.: (05141) 12-6763.
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Fröhlich , Tel.: (05141) 12 -1135 zur Verfügung.
Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse.
Schwerbehinderte Bewerber (d/m/w) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber.
Jetzt bewerben
#J-18808-Ljbffr
Gartenarbeiter (d/m/w) Arbeitgeber: Stadt Celle
Kontaktperson:
Stadt Celle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gartenarbeiter (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Celle und ihre Grünflächen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Pflege der Friedhöfe hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich der Grünpflege zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist, um deine fachliche Kompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Da die Arbeit oft im Freien und bei wechselnden Wetterbedingungen stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassung an verschiedene Situationen betonst.
✨Tip Nummer 4
Falls du noch nicht im Besitz des Führerscheins der Klasse BE bist, erwähne deine Bereitschaft, diesen schnellstmöglich zu erwerben. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gartenarbeiter (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Celle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Celle und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf erforderlich ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Grünflächenpflege eingehen.
Führe relevante Erfahrungen auf: Erwähne in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Garten- und Landschaftsbau oder in der Grünpflege gesammelt hast. Dies könnte Praktika, frühere Anstellungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten umfassen.
Sprache und Führerschein: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse (mindestens B2) und deinen Führerschein (Klasse B) in deiner Bewerbung klar angibst. Wenn du Klasse BE noch nicht hast, erwähne, dass du bereit bist, diesen innerhalb von drei Monaten zu erwerben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Celle vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle als Gartenarbeiter praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Grünflächenpflege und im Umgang mit Arbeitsmaschinen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Natur
Die Stadt Celle sucht jemanden, der gerne im Freien arbeitet und sich für Gartenarbeiten begeistert. Teile während des Interviews deine Leidenschaft für die Natur und wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Bewältigung von Herausforderungen im Gartenbau.
✨Informiere dich über die Stadt Celle
Zeige während des Interviews, dass du dich über die Stadt Celle und ihre Projekte informiert hast. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zur Stelle herzustellen und zu zeigen, dass du an der Entwicklung der Stadt interessiert bist. Es könnte auch hilfreich sein, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stadt und ihrer Verwaltung verdeutlichen.