Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)
Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)

Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)

Celle Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your engineering skills in a dynamic city administration role focused on supply technology.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant Kreisstadt Celle, known for its diverse industries and modern governance.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health programs, and a family-friendly environment with childcare support.
  • Warum dieser Job: Make an impact in a supportive culture while enjoying job security and competitive pay.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in supply technology or related field; experience required; C1 German proficiency needed.
  • Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply for this equal opportunity position.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Bachelor / Ingenieur (d/m/w) für VersorgungstechnikDie Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenBachelor / Ingenieur (d/m/w) für VersorgungstechnikSie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang?eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,0 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 4.leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen »Trollecke« direkt am Neuen Rathaus.Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise ein audiovisuelles Entspannungssystem (»Massage-Sessel«) zur Pausengestaltung, etc.Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters »Hansefit«.Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket.flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand.Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Einholung und Prüfung von Angeboten, Vergabe von Aufträgen, Koordination und Überwachung der Bauausführung sowie Abnahme und Rechnungsprüfung unter Beachtung des geltenden Vergabe- und VertragsrechtsDie Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein Diplom im Bereich Versorgungstechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang. Zusätzlich ist eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Versorgungstechnik gefordert.Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 erforderlich sowie der Besitz des Führerscheins der Klasse B.

Erfahrungen im Umgang mit MS-Office und gängiger AVA-SoftwareErfahrungen in der Unterhaltung und Wartung von haustechnischen Anlagen sowie der Umgang mit GLT/MSRSoziale Kompetenz~ Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 15.Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse.Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Unter

erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt.

Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik) Arbeitgeber: Stadt Celle

Die Stadt Celle ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unbefristete Vollzeitstelle in einer modernen Stadtverwaltung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem familienfreundlichen Umfeld und vielfältigen Angeboten zur Gesundheitsförderung unterstützt die Stadt ihre Mitarbeiter in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie tarifgerechter Bezahlung, einem Firmenfitnessprogramm und der Möglichkeit zur mobilen Arbeit, was die Residenzstadt zu einem idealen Ort für Ihre berufliche Weiterentwicklung macht.
S

Kontaktperson:

Stadt Celle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Stadtverwaltung oder im Bereich Versorgungstechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Stadt Celle. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Versorgungstechnik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine soziale Kompetenz! Da die Stelle auch Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke parat hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)

Abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik oder vergleichbarem Studiengang
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Versorgungstechnik
Beherrschung der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1
Führerschein der Klasse B
Erfahrungen im Umgang mit MS-Office
Kenntnisse in gängiger AVA-Software
Erfahrungen in der Unterhaltung und Wartung von haustechnischen Anlagen
Umgang mit GLT/MSR
Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Einholung und Prüfung von Angeboten
Vergabe von Aufträgen
Koordination und Überwachung der Bauausführung
Abnahme und Rechnungsprüfung
Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht
Soziale Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Anforderungen verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Versorgungstechnik erfüllst. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Vision einer modernen Stadtverwaltung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Versorgungstechnik, sowie deine Kenntnisse in MS-Office und AVA-Software.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Celle ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Celle vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen Ingenieur für Versorgungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Versorgungstechnik demonstrieren.

Zeige deine sozialen Kompetenzen

Die Stadt Celle legt Wert auf soziale Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies wird dir helfen, dich als teamfähigen und kommunikativen Kandidaten zu präsentieren.

Informiere dich über die Stadtverwaltung

Mache dich mit der Stadt Celle und ihrer Verwaltung vertraut. Zeige während des Interviews, dass du Interesse an der Stadt und ihren Projekten hast. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.

Sprich über deine Flexibilität

Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit bietet, solltest du betonen, wie du diese Flexibilität in der Vergangenheit genutzt hast. Erkläre, wie du deine Arbeit organisiert hast, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen.

Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)
Stadt Celle
S
  • Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)

    Celle
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-19

  • S

    Stadt Celle

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>