Mitarbeiter (d/m/w) für das Bürgerbüro
Mitarbeiter (d/m/w) für das Bürgerbüro

Mitarbeiter (d/m/w) für das Bürgerbüro

Celle Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite melderechtliche Vorgänge und berate Bürger zu Personaldokumenten.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Celle ist ein modernes Oberzentrum mit über 1.000 engagierten Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Stadtverwaltung und bringe deine Ideen in ein vielfältiges Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.12.2024 online einreichen.

Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (d/m/w) für das Bürgerbüro

Sie überzeugen mit hoher Kommunikations- und Konfliktfähigkeit und stehen Bürgerinnen und Bürgern gern beratend zur Seite?

Sie haben Interesse an der Steuerung und Durchführung melderechtlicher Prozesse?

Sie arbeiten sorgfältig mit persönlichen Dokumenten und Schriftstücken?

Dann bieten wir Ihnen

  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
  • tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 7 TVöD , die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 3.095 € bis 3.820 € brutto umfasst.
  • leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
  • ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
  • als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
  • eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen »Trollecke« direkt am Neuen Rathaus.
  • Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise ein audiovisuelles Entspannungssystem (»Massage-Sessel«) zur Pausengestaltung.
  • Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters »Hansefit«.
  • Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket.
  • Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
  • Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Bearbeitung aller melderechtlichen Vorgänge
  • Antragsannahme und Beratung für Personaldokumente sowie Führungszeugnisse
  • Durchführung von Beglaubigungen
  • Ausstellung von Untersuchungsberechtigungsscheinen und Fischereischeinen

Über uns:

Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.

Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!

Darauf kommt es uns an:

Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) bzw. zum Verwaltungswirt (d/m/w) (AI-Lehrgang). Es können sich auch Personen mit einer abgeschlossenen dreijährigen Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (d/m/w) bzw. Bürokaufmann (d/m/w), Groß- und Außenhandelskaufmann (d/m/w) bewerben. Sofern keine 20-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst vorliegt, erfolgt die Eingruppierung in diesen Fällen in die Entgeltgruppe 6 TVöD unter Zahlung einer Zulage nach der Entgeltgruppe 7 TVöD ab dem 1. Monat sowie der Verpflichtung, die erste Verwaltungsprüfung alsbald nachzuholen.

Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 erforderlich.

Außerdem erwarten wir:

Fachliche Kompetenz:

  • Kenntnisse in MS-Office
  • Bürgerorientierung
  • Teamfähigkeit

Persönliche Kompetenz:

  • Leistungs- und Lernbereitschaft
  • freundliches und sicheres Auftreten
  • gute Umgangsformen
  • zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Samstagsarbeit

Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.12.2024 .

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Frau Schradieck , Tel.: (05141) 12-3301 .

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Prochnow , Tel.: (05141) 12 -1144 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerber (d/m/w) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter (d/m/w) für das Bürgerbüro Arbeitgeber: Stadt Celle

Die Stadt Celle ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein attraktives und flexibles Arbeitsumfeld bietet. Mit einer unbefristeten Vollzeitstelle, tarifgerechter Bezahlung und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Stadtverwaltung nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern unterstützt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und eine qualifizierte Betreuung für Kleinkinder. Zudem profitieren die Mitarbeiter von Angeboten zur Gesundheitsförderung und einem Firmenfitnessprogramm, was die Stadt Celle zu einem idealen Ort für engagierte Fachkräfte macht.
S

Kontaktperson:

Stadt Celle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (d/m/w) für das Bürgerbüro

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen melderechtlichen Prozesse, die im Bürgerbüro der Stadt Celle durchgeführt werden. Ein gutes Verständnis dieser Abläufe wird dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Bürgern oder Kollegen kommuniziert hast.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an der Stadt Celle und ihrer Verwaltung. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen, die die Stadtverwaltung betreffen, und bringe deine Ideen dazu in das Gespräch ein.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Stelle und zur Stadtverwaltung zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (d/m/w) für das Bürgerbüro

Hohe Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Bürgerorientierung
Kenntnisse in MS-Office
Teamfähigkeit
Leistungs- und Lernbereitschaft
Freundliches und sicheres Auftreten
Gute Umgangsformen
Zeitliche Flexibilität
Belastbarkeit
Bereitschaft zur Samstagsarbeit
Vertrautheit mit melderechtlichen Prozessen
Sorgfältiger Umgang mit persönlichen Dokumenten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse auf C1-Niveau. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für die Aufgaben im Bürgerbüro hervorhebt. Betone deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie deine Teamfähigkeit.

Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze die Online-Bewerbungsplattform der Stadt Celle, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Celle vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Kommunikations- und Konfliktfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über melderechtliche Prozesse

Informiere dich über die spezifischen melderechtlichen Vorgänge, die du bearbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Prozesse hast und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Stadtverwaltung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen.

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit

Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder deine Zeit flexibel gestalten konntest. Dies zeigt, dass du den Anforderungen der Stelle gewachsen bist.

Mitarbeiter (d/m/w) für das Bürgerbüro
Stadt Celle
S
  • Mitarbeiter (d/m/w) für das Bürgerbüro

    Celle
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • S

    Stadt Celle

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>