Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Asylverfahren und Visaanträge in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Stadt Celle ist ein modernes Oberzentrum mit über 1.000 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und erlebe ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im Verwaltungsbereich oder ein entsprechendes Studium.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 05.01.2025 sind willkommen!
Sachbearbeiter (d/m/w) für den Bereich Ausländer- und Asylangelegenheiten
Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (d/m/w) für den Bereich Ausländer- und Asylangelegenheiten
Sie haben Interesse am Staatsangehörigkeitsrecht? Sie arbeiten gerne selbstständig, sind durchsetzungsstark, aber gleichzeitig verlieren Sie nicht den Blick für ein dienstleistungsorientiertes Handeln?
Dann bieten wir Ihnen
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 bzw. 40 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Stelle ist grundsätzlich mit mindestens 35 Stunden teilzeitgeeignet.
- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9c TVöD , die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 3.787 € bis 5.220 € brutto umfasst.
- eine Bezahlung nach der Besoldungsgruppe A10 des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 3.216 € bis 4.310 € brutto umfasst.
- leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
- neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
- als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
- eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen »Trollecke« direkt am Neuen Rathaus.
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise ein audiovisuelles Entspannungssystem (»Massage-Sessel«) zur Pausengestaltung.
- Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters »Hansefit«.
- Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket.
- Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
- flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand.
- Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Bearbeitung von Fällen im anstehenden, laufenden oder abgeschlossenen Asylverfahren
- Bearbeitung von Visaverfahren
- allgemeines Ausländerrecht, Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von humanitären Aufenthaltserlaubnissen sowie Entscheidung über Art, Dauer und Beendigungen
- Bearbeitung humanitärer Aufenthaltstitel
- Antragsbearbeitung von Reiseausweisen für Ausländerinnen und Ausländer
Über uns:
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Darauf kommt es uns an:
Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung als Tarifbeschäftigter (d/m/w) ist eine Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (d/m/w) (AII-Lehrgang) oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) mit einer mindestens 20-jährigen Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, die spätestens im Jahr 2025 erreicht werden muss.
Alternativ ist ein Abschluss als Bachelor of Arts im Studiengang Public Administration Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Ebenfalls erfolgreich bewerben können sich Personen, die ein abgeschlossenes Studium im Studiengang Rechtswissenschaften (Bachelor of Laws) nachweisen können.
Darüber hinaus können sich Personen mit einem Abschluss als Sparkassenbetriebswirt (d/m/w) bewerben.
Für eine erfolgreiche Bewerbung als Beamter (d/m/w) ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehem. gehobener Dienst) erforderlich. Es können sich auch Personen bewerben, die das Bachelorstudium Verwaltungsökonomie an der Hochschule Harz erfolgreich absolviert und damit die Laufbahnbefähigung erworben haben.
Außerdem können sich Personen bewerben, die das Studium Öffentliche Verwaltung an der Hochschule Osnabrück erfolgreich abgeschlossen haben, um ihre sog. Einführungszeit von sechs Monaten zur Erlangung der Laufbahnbefähigung zu absolvieren. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kommt im Anschluss eine Verbeamtung in Betracht.
Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 erforderlich.
Außerdem erwarten wir:
Fachliche Kompetenz:
- wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich AufenthaltsG
Soziale Kompetenz:
- Teamfähigkeit
- service- und dienstleistungsorientiertes Handeln
- Durchsetzungsfähigkeit
Persönliche Kompetenz:
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
- hohe Belastbarkeit bei der Erledigung der Aufgaben
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.01.2025 . Mit der Bewerbung sind ein aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung sowie das Einverständnis für die Einsichtnahme in die Personalakte vorzulegen.
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Salzsieder , Tel.: (05141) 12-3321.
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Prochnow , Tel.: (05141) 12 -1144 zur Verfügung.
Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgelt- und Besoldungsgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse.
Schwerbehinderte Bewerber (d/m/w) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt.
Jetzt bewerben
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (d/m/w) für den Bereich Ausländer- und Asylangelegenheiten Arbeitgeber: Stadt Celle
Kontaktperson:
Stadt Celle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (d/m/w) für den Bereich Ausländer- und Asylangelegenheiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Regelungen im Bereich Ausländer- und Asylangelegenheiten. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine fachliche Kompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen in der Stadtverwaltung Celle oder im öffentlichen Dienst zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Durchsetzungsfähigkeit und dein dienstleistungsorientiertes Handeln verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Dienstleistungen in der Stadtverwaltung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (d/m/w) für den Bereich Ausländer- und Asylangelegenheiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle formalen Voraussetzungen erfüllst, bevor du mit deiner Bewerbung beginnst.
Dokumente vorbereiten: Sammle alle notwendigen Unterlagen wie deinen Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse und Beurteilungen. Achte darauf, dass deine Dokumente vollständig und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten im Bereich Ausländer- und Asylangelegenheiten sowie deine soziale Kompetenz.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Celle ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Celle vorbereitest
✨Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Verfahren, die für die Stelle relevant sind, um im Interview kompetent auftreten zu können.
✨Dienstleistungsorientierung zeigen
Betone deine Fähigkeit, service- und dienstleistungsorientiert zu handeln. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen bist.
✨Durchsetzungsvermögen unter Beweis stellen
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Durchsetzungsvermögen gezeigt hast. Dies könnte in Konfliktsituationen oder bei der Umsetzung von Entscheidungen der Fall gewesen sein.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu erläutern. Denke an konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.