Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die neue Facility Management Abteilung und manage alle Dornbirner Gebäude und Grünanlagen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Dornbirn bietet ein spannendes Arbeitsumfeld mit 262 Gebäuden und vielfältigen Grünanlagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Aus- und Weiterbildung, Mobilitätsförderung und betriebliche Gesundheitsförderung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Facility Managements in einer klimafreundlichen und familienfreundlichen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Facility Management oder Bauwesen sowie relevante Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 16.02.2025 möglich; Gehalt orientiert sich am Gemeindeangestelltengesetz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Zum Immobilienbestand der Stadt Dornbirn zählen rund 262 Gebäude sowie vielfältige Grünanlagen. Die derzeit noch getrennten Fachbereiche Objektverwaltung und Gebäudemanagement werden ab 2025 in einer Abteilung zusammengeführt, sowie auch handwerkliches und reinigendes Personal aus der gesamten Stadtverwaltung (Werkhof, Gärtner, u.a.) in diese neu zu gründende Abteilung integriert.
Leitung Facility Management
Deine Rolle bei uns
- Leitung der Abteilung Facility Management
- Zusammenführung des technischen, infrastrukturellen und kaufmännisch-rechtlichen Gebäudemanagements und des Nutzflächenmanagements
- schrittweiser Aufbau eines Facilitymanagements nach dem Lebenszyklusansatz für die Bewirtschaftung aller Dornbirner Gebäude und Grünanlagen
- Aufbau und Etablierung von Facility-Service Teams und Handwerker Teams
- Verantwortlich für das technische, infrastrukturelle, kaufmännisch-rechtliche Gebäudemanagement und das Nutzflächenmanagement
Nur einige deiner Benefits
- Interessantes, abwechslungsreiches und vielseitiges Tätigkeitsfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mobilitätsförderung
- Klimafreundlicher Betrieb
- Familienfreundlicher Betrieb
- Betriebliche Gesundheitsförderung StadtFit
- Betriebliche Altersvorsorge
Wir freuen uns auf dich, wenn
- du eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Facility Management oder in der Baubranche mitbringst und
- du über eine relevante Ausbildung oder ein technisch/wirtschaftliches Studium verfügst
- du über Kenntnisse im Bereich Lebenszyklus- und Nachhaltigkeitsmanagement verfügst
- du eine durchsetzungsstarke, organisierte Persönlichkeit mit einer gut strukturierten Arbeitsweise bist
Wenn du Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit hast, freuen wir uns über deine Bewerbung bis zum 16.02.2025.
Für nähere Auskünfte steht Herr DI Dr. Erich Wutscher (+43 5572 306 5200) gerne zur Verfügung.
Die Entlohnung orientiert sich nach dem Gehaltsschema des Gemeindeangestelltengesetzes 2005; berufliche Erfahrungsjahre werden berücksichtigt.
Stadt Dornbirn
Personalabteilung
Rathausplatz 2
6850 Dornbirn
Web:
#J-18808-Ljbffr
Leitung Facility Management Arbeitgeber: Stadt Dornbirn

Kontaktperson:
Stadt Dornbirn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Facility Management
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Facility Management tätig sind oder in der Baubranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Facility Management, insbesondere im Bereich Lebenszyklus- und Nachhaltigkeitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Organisation und Struktur von Facility-Management-Teams zu beantworten. Überlege dir, wie du die Integration der verschiedenen Fachbereiche effektiv gestalten würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Facility Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadt Dornbirn und deren Facility Management. Besuche die offizielle Website, um mehr über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Gebäudemanagement zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Berufserfahrung im Facility Management oder in der Baubranche sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine mehrjährige Berufserfahrung, Kenntnisse im Lebenszyklus- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie deine organisatorischen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Facility Managements in Dornbirn beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Stadt Dornbirn ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Dornbirn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Leitung Facility Management vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Facility Management und in der Baubranche dir helfen können, die Abteilung erfolgreich zu leiten.
✨Lebenszyklusansatz betonen
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du den Lebenszyklusansatz in früheren Projekten angewendet hast. Dies wird deine Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement unterstreichen.
✨Teamführung demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Zeige, wie du Facility-Service Teams und Handwerker Teams effektiv aufbauen und leiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die zukünftige Abteilung und deren Herausforderungen zu erfahren.