Digitalisierungskoordinator_in (m/w/d)
Digitalisierungskoordinator_in (m/w/d)

Digitalisierungskoordinator_in (m/w/d)

Dorsten Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Digitalisierungsprojekte und begleite Veränderungsprozesse in der Stadtverwaltung.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Dorsten vereint Industriekultur mit Naherholungsgebieten und gestaltet den digitalen Wandel aktiv mit.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, unbefristet, Teilzeitarbeit möglich, moderne Arbeitsumgebung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft der Stadtverwaltung mit deinen Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Verwaltungslehrgang II, Erfahrung im Projekt- und Changemanagement von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Die kleine Hansestadt Dorsten liegt zwischen Münsterland und Ruhrgebiet und bietet eine wunderbare Mischung aus pulsierender Industriekultur und Naherholungsgebiet.

In der Stabsstelle Digitalisierung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Digitalisierungskoordinator_in (m/w/d)

Vollzeit
Entgeltgruppe 11 TVöD/Besoldungsgruppe A 12 LBesG

unbefristet zu besetzen.

Gestalte mit uns den digitalen Wandel der Stadtverwaltung! Wir befinden uns mitten in einem spannenden Transformationsprozess hin zu einer modernen, digitalen Verwaltung. Wenn Du mit Leidenschaft und Fachkompetenz dazu beitragen möchtest, diese Entwicklung aktiv voranzutreiben, dann bist Du bei uns genau richtig!

Als Digitalisierungskoordinator_in bist Du ein entscheidender Teil unseres Teams und arbeitest an zukunftsweisenden Projekten, die die Verwaltungsprozesse effizienter und bürgerfreundlicher gestalten. Du bist ein Teamplayer, kommunikationsstark und weißt, wie man Change-Prozesse erfolgreich begleitet? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

Deine Schlüsselaufgaben:

  • Projektmanagement und -koordination: Du koordinierst, leitest und unterstützt Digitalisierungsprojekte, die die Stadtverwaltung fit für die Zukunft machen – von der Einführung der eAkte über Online-Dienste bis hin zu innovativen KI-Prozessen.
  • Change-Management: Du begleitest Kolleg_innen durch Veränderungsprozesse und bereitest sie auf neue Arbeitsweisen im Rahmen der Digitalisierung vor.
  • Beratung und Unterstützung: Du unterstützt die Mitarbeitenden bei der Einführung und Nutzung neuer digitaler Tools und sorgst dafür, dass diese erfolgreich und nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert werden.
  • Gestaltung von Veränderungen: Als Teil eines dynamischen Transformationsprozesses hast Du die Möglichkeit, Deine Ideen einzubringen und aktiv zu einer modernen, digitalen Verwaltung beizutragen.
  • Zusammenarbeit: Du arbeitest eng mit verschiedenen Fachämtern zusammen, stellst sicher, dass digitale Lösungen optimal umgesetzt werden.

Was Du mitbringen solltest:

  • Fachliche Qualifikation: Du verfügst über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Dienstes (früher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder hast erfolgreich den Verwaltungslehrgang II abgeschlossen.
  • Alternativ hast Du ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder gleichwertig) in Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder einem vergleichbaren Abschluss.
  • Know-how: Projekt- und Changemanagement sind keine Fremdwörter für Dich und Prozesse finden in Deiner Welt nicht nur vor Gericht statt. Du arbeitest strukturiert, proaktiv und bringst eine hohe soziale Kompetenz mit. Idealerweise hast Du bereits an Digitalisierungs-, Organisations- oder IT-Projekte gearbeitet und weißt, wie man komplexe Vorhaben strukturiert und zielorientiert umsetzt.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Du bist ein echter Teamplayer und weißt, dass erfolgreiche Digitalisierung nur gemeinsam erreicht werden kann. Du bringst hervorragende kommunikative Fähigkeiten mit und kannst Dich in unterschiedliche Zielgruppen hineinversetzen.
  • Leidenschaft für digitale Transformation: Digitale Themen und moderne Arbeitsprozesse begeistern Dich und Du möchtest aktiv dazu beitragen, interne und externe digitale Services kontinuierlich zu verbessern.
  • Technische Affinität: MS Office beherrschst Du souverän und hast keine Scheu davor, Dich in neue digitale Tools und Softwarelösungen einzuarbeiten.

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich, sofern sich zwei Personen den Arbeitsplatz teilen. Bei der Besetzung mit zwei Teilzeitkräften müssen Detailabsprachen bezüglich der Arbeitszeiten erfolgen.

Du möchtest diese Schlüsselposition zu Deiner machen und den digitalen Wandel in der Stadtverwaltung mitgestalten? Dann bewirb Dich!

Was wir jetzt noch benötigen, ist Deine Bewerbung. Diese nehmen wir gerne mit den geforderten Nachweisen ausschließlich über unser Bewerbenden-Portal entgegen.

Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 164 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) sind erwünscht.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Dir Christian Bartnik (E-Mail: , Tel.: 02362 66-3412) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 11.12.2024 !

#J-18808-Ljbffr

Digitalisierungskoordinator_in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Dorsten

Die Stadt Dorsten bietet als Arbeitgeber eine einzigartige Gelegenheit, aktiv am digitalen Wandel der Verwaltung mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer offenen Kommunikationskultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit, innovative Projekte in einer dynamischen Umgebung zu gestalten, die sowohl industrielle als auch naturnahe Erholungsräume vereint.
S

Kontaktperson:

Stadt Dorsten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Digitalisierungskoordinator_in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Stadtverwaltung oder im Bereich Digitalisierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Digitalisierungsprojekte in der Stadt Dorsten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projekt- und Changemanagement zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Veränderungen erfolgreich begleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für digitale Themen! Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir die digitale Transformation am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Stadtverwaltung zukunftsfähig zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungskoordinator_in (m/w/d)

Projektmanagement
Change-Management
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Digitale Transformation
Technische Affinität
Strukturierte Arbeitsweise
Soziale Kompetenz
Proaktive Denkweise
Kenntnisse in Verwaltungsinformatik
Erfahrung in Digitalisierungsprojekten
Fähigkeit zur Zielorientierung
Flexibilität im Umgang mit neuen Tools

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass Du alle relevanten Punkte in Deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere Dein Anschreiben: Gestalte Dein Anschreiben so, dass es Deine Leidenschaft für digitale Transformation und Deine Erfahrungen im Projekt- und Changemanagement hervorhebt. Zeige, wie Du zur digitalen Entwicklung der Stadtverwaltung beitragen kannst.

Betone Deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die Deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Relevante Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Nachweise, wie Zeugnisse und Zertifikate, bereit hast. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Deine relevanten Erfahrungen klar darstellt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Dorsten vorbereitest

Verstehe den Transformationsprozess

Informiere dich über den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Stadtverwaltung Dorsten. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Hebe deine Projektmanagementfähigkeiten hervor

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projekt- und Changemanagement demonstrieren. Erkläre, wie du komplexe Projekte strukturiert und zielorientiert umgesetzt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachämtern zu teilen. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du durch effektive Kommunikation Veränderungen erfolgreich begleitet hast.

Leidenschaft für digitale Themen

Sprich über deine Begeisterung für digitale Transformation und moderne Arbeitsprozesse. Teile Ideen, wie du interne und externe digitale Services verbessern möchtest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Digitalisierungskoordinator_in (m/w/d)
Stadt Dorsten
S
  • Digitalisierungskoordinator_in (m/w/d)

    Dorsten
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • S

    Stadt Dorsten

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>