Die Stadt Dortmund ist eine zukunftsorientierte Großstadtverwaltung, die mit über 11.000 engagierten Mitarbeiter*innen sowie mehr als 900 motivierten Auszubildenden und Studierenden an den Dortmunder Stadtzielen arbeitet. Für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig! Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber*innen im Ruhrgebiet und bieten Dir eine qualifizierte Ausbildung mit Übernahmeperspektive. Auch nach der Ausbildungszeit erwarten Dich viele Entwicklungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung.
Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft unserer Stadt!
Auf einen Blick
- Beginn: 01.09.2025
- Dauer: 3 Jahre und 7 Monate
- Bewerbungszeitraum: 01.08.2024 – 31.10.2024
Anwärter*innenbezüge nach LBesG (AW A9):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.555,68 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.555,68 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.555,68 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.555,68 €
Wir übernehmen Deine Studiengebühren der Fachhochschule und zahlen Dir zusätzlich 1.555,68 € monatlich über die gesamte dreijährige Studienzeit. Die Zahlung einer weiteren Zulage wird zurzeit geprüft. Zusätzlich werden Familienzuschläge für Verheiratete und Erziehende gezahlt.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abitur oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
- Höchstalter von 36 Jahren bei Studienbeginn
Dein duales Studium
Du absolvierst parallel ein Studium zur*zum Bachelor of Engineering – Vermessung sowie eine Beamt*innenausbildung im vermessungstechnischen Dienst. Hierbei arbeitest Du von vornherein in mehreren Behörden und verdienst dabei auch schon Geld.
Es handelt sich hierbei um ein Studium mit der Option einer Beamtenlaufbahn. Das Modell zielt darauf ab, dass begleitend zum Bachelorstudium Vermessung auch die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse für das 1. Einstiegsamt der Beamten-Laufbahngruppe 2 vermittelt werden. Mit Beginn des dualen Studiums wirst Du in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt. Du erhältst daher auch keinen Ausbildungsvertrag, sondern eine Ernennungsurkunde.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Stadt Dortmund HR Team