Geoinformatiker*in (B.Sc) als Teamleiter*in (m/w/d) für das Team Umwelt- und Geoinformation im [...]
Geoinformatiker*in (B.Sc) als Teamleiter*in (m/w/d) für das Team Umwelt- und Geoinformation im [...]

Geoinformatiker*in (B.Sc) als Teamleiter*in (m/w/d) für das Team Umwelt- und Geoinformation im [...]

Dortmund Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Geoinformatiker*in (B.Sc) als Teamleiter*in (m/w/d) für das Team Umwelt- und Geoinformation im Umweltamt

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig. Das Umweltamt hat dabei die Aufgabe, die ökologisch sinnvolle und nachhaltige Entwicklung der Stadt voranzutreiben und zu gestalten.

Für das Team 60/1-2 – Umwelt- und Geoinformation – suchen wir als Umweltamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Teamleiter*in (m/w/d).

Das Team ist verantwortlich für die IT-Landschaft des Umweltamtes. Es unterstützt das vielfältig aufgestellte Amt in allen Hard- und Softwarefragen, begleitet es maßgeblich im Rahmen der Digitalisierung und stellt sowie entwickelt die für die Arbeit notwendigen Geoinformationen.

Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Bewerber*innen, die über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Geoinformatik oder einem weiteren IT-geprägten Studiengang verfügen.

Sollten Sie in einem Beamtenverhältnis stehen, freuen wir uns auch über Ihre Bewerbung. Dafür müssten Sie die genannten fachlichen, persönlichen und im Einzelfall zu prüfenden laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.

Des Weiteren richtet sich die Ausschreibung an Bewerber*innen mit abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung im Bereich Informatik (z.B. als Fachinformatiker*in, IT-Systemelektroniker*in oder vergleichbar) und an Bewerber*innen mit abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung mit IT-Bezug (z.B. IT-Systemkaufmann/-kauffrau, Informatikkaufmann/-kauffrau oder vergleichbar) und die als sonstige*r Beschäftigte*r über entsprechende Fähigkeiten und Erfahrungen und umfassenden Kenntnissen im Bereich der Geoinformatik verfügen.

Ebenfalls können Sie sich bewerben, sofern sie über vergleichbare Qualifikationen bzw. vergleichbare Kenntnisse durch nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung verfügen.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 12 TVöD (AT/IT) bewertet.

Aufgaben:

  • Teamleitung für das fünfköpfige Team Umwelt- und Geoinformation.
  • Entwicklung der Geodateninfrastruktur des Fachbereiches, einschließlich der Schnittstellen der jeweiligen Fachverfahren des Umweltamtes.
  • Initiierung, Betreuung und Realisierung von Digitalisierungsprojekten in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Systemhaus.
  • Management von Softwareeinführungsprojekten und Bereitstellung fachlicher Expertise in Bezug auf Geoinformationen.
  • Bildung der Schnittstelle in die Fachabteilungen des Umweltamtes bei der Einführung gesamtstädtischer Verfahren und Sicherstellung der Berücksichtigung fachlicher Interessen.
  • Betreuung der Fachverfahren des Umweltamtes hinsichtlich Updates, Datenbankbetreuungen und Anbindung der Geoinformationsverarbeitung.
  • Bereitstellung der benötigten Geoinformationen für die Fachabteilungen und Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen zur Gewinnung.

Anforderungsprofil:

  • Langjährige berufliche Erfahrung im Bereich Geoinformatik und Anwenderkenntnisse in einer GIS-Software.
  • Vertiefte Kenntnisse zu Methoden der Geoinformatik, insbesondere Geodateninfrastrukturen und Schnittstellenstandards.
  • Technische Expertise im Bereich allgemeine IT, insbesondere Systemarchitekturen.
  • Umgang mit relationalen Datenbanken und Beherrschung der Datenbanksprache SQL.
  • Grundkenntnisse der Anwendungsentwicklung und mindestens einer Programmiersprache sowie Kenntnisse der technischen Datenformate HTML, XML und JSON.
  • Erfahrungen im Projektmanagement und Prozessmodellierung.
  • Nachweis bereits wahrgenommener Führungsaufgaben.

Wir suchen eine wertschätzend führende und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die gerne im Team, kooperativ und konfliktlösungsorientiert arbeitet. Aufgrund der Schnittstellenfunktion im Umweltamt sollten Sie Kundenorientierung besitzen, kommunikationsstark sein und über ein besonderes Verhandlungsgeschick verfügen. Ein Interesse an Umweltthemen ist wünschenswert.

Wir bieten:

  • Verantwortungsvolles und sinnstiftendes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunftsfähigkeit der Stadt Dortmund.
  • Ein qualifiziertes Team mit engagierten Kolleg*innen und einer sehr guten Arbeitsatmosphäre.
  • Ein breites Spektrum an Fortbildungen und Netzwerkmöglichkeiten.
  • Mobile Arbeit oder Home-Office-Möglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten für eine attraktive Work-Life-Balance.
  • Zukunftssichere Perspektiven mit einer unbefristeten Einstellung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund:

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 06.09.2024 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Sie möchten sich umfassend über die Vorzüge einer Beschäftigung bei der Stadt Dortmund informieren? Dann sehen Sie sich gerne unsere Broschüre „Gute Gründe für die Stadt Dortmund“ (pdf, 7,5 MB) sowie unseren Flyer „Arbeitgeberin Stadt Dortmund bietet Perspektiven“ (pdf, 2,7 MB) an.

Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür gerne mit der jetzigen Teamleiterin – Christine Andrae – oder der Abteilungsleiterin – Veronika Bluhm – in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ansprechpersonen:

Christine Andrae

Teamleiterin

0231/50-27363

Veronika Bluhm

Abteilungsleiterin

0231/50-22600

Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit im Umweltamt gefunden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

S

Kontaktperson:

Stadt Dortmund HR Team

Geoinformatiker*in (B.Sc) als Teamleiter*in (m/w/d) für das Team Umwelt- und Geoinformation im [...]
Stadt Dortmund
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Geoinformatiker*in (B.Sc) als Teamleiter*in (m/w/d) für das Team Umwelt- und Geoinformation im [...]

    Dortmund
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2026-12-21

  • S

    Stadt Dortmund

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>