Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kinder, Jugendliche und Eltern in einer unterstützenden Rolle.
- Arbeitgeber: Das Jugendamt bietet eine wertvolle Unterstützung für die Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom-Sozialarbeiter*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für zwei Jahre als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Auftraggeber : Dezernat 4
Stellentyp : Festanstellung, Teilzeit
Entgeltgruppe nach TVöD : EG S12
Kontakt
Bewerbungsportal
Bewerbungsfrist: 22.01.2025
Beim Jugendamt ist im Bereich 51/5 „Psychologischer Beratungsdienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Diplom-Sozialarbeiter*in bzw. Diplom-Sozialpädagog*in bzw. Bachelor of Arts/Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung sowie sonstige Beschäftigte mit vergleichenden und gleichwertigen Fähigkeiten
in der Erziehungsberatungsstelle Hombruch (m/w/d) mit 9 Wochenstunden (ca. 23 % r.w.A.) befristet für zwei Jahre im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu besetzen.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-V/SUE (Anlage C) bzw. Besoldungsgruppe A 9/A10 LBesG NRW für bereits verbeamtete Sozialarbeiter*innen bewertet.
Die Tätigkeit in einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern erfordert die Qualifikation, beraterisch-therapeutische Hilfen adäquat realisieren zu können, um den/die Adressat*in (mit einem weitgefächerten Spektrum an Problembereichen) fachlich-menschlich gerecht zu werden.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in für die Erziehungsberatungsstelle Hombruch in Teilzeit mit 9 Stunden r.w.A be[...] Arbeitgeber: Stadt Dortmund
Kontaktperson:
Stadt Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in für die Erziehungsberatungsstelle Hombruch in Teilzeit mit 9 Stunden r.w.A be[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Probleme von Kindern, Jugendlichen und Eltern hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Therapie unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die nötigen Kompetenzen mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Erziehungsberatung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit im Jugendamt klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du gerade in dieser Position einen Unterschied machen möchtest und wie du zur positiven Entwicklung der Klienten beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in für die Erziehungsberatungsstelle Hombruch in Teilzeit mit 9 Stunden r.w.A be[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Jugendamt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Jugendamt und die spezifische Erziehungsberatungsstelle Hombruch. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen (z.B. Abschlusszeugnisse), sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und wie du mit verschiedenen Problembereichen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einer Beratungsstelle ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation zu demonstrieren, indem du während des Interviews aktiv zuhörst und auf die Fragen des Interviewers eingehst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Erziehungsberatungsstelle Hombruch und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Zielgruppe der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Stelle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Arbeit in der Beratungsstelle verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.