Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein 22-köpfiges Team und kläre sicherheitsrelevante Fragen der Bevölkerung.
- Arbeitgeber: Dübendorf, die viertgrößte Stadt im Kanton Zürich, setzt auf Sicherheit und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiraum, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Büroräumlichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Sicherheit von Dübendorf aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Polizeidienst und Führungskompetenz sind erforderlich; CAS Führung wünschenswert.
- Andere Informationen: Bereit für eine Schlüsselrolle in einem dynamischen Umfeld? Bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Kommandant/in Stadtpolizei / Stv. Leiter Sicherheit 80-100%
Heute für die Sicherheit in Dübendorf von Morgen sorgen!
Dübendorf ? die pulsierende, viertgrösste Stadt im Kanton Zürich mit über 31’000 Einwohnerinnen und Einwohner setzt auf eine sichere und innovative Zukunft. Unsere Stadtpolizei sorgt zusammen mit regionalen Partnern für die Sicherheit eines Einzugsgebiets von rund 40’000 Menschen.
Wir suchen eine motivierte, erfahrene Führungspersönlichkeit, die Verantwortung übernimmt und etwas bewegt, als:
Allgemeine Informationen
Typ Stellenangebot
Aufgaben
Das erwartet Sie
- 22-köpfiges Team der Stadtpolizei fachlich, operativ sowie personell führen
- Sicherheitsrelevante Fragen aus der Bevölkerung klären und entsprechende Massnahmen einleiten
- Dank effizienter und sinnvoller Personaleinsatzplanung sowie Arbeitsprozessen stellen Sie den Betrieb sicher
- Sie nehmen selbst als Vorbild des Korps an Pikett- und Polizeieinsätzen teil
- Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Leiter Sicherheit gewährleisten Sie den Informationsfluss und behalten den Überblick als kompetente Stellvertretung
Erwartungen
- Umfangreiche Erfahrungen im Polizeidienst
- Bewährte Führungserfahrung sowie abgeschlossene Führungsausbildungen (idealerweise CAS Führung im Polizeieinsatz oder Bereitschaft, diesen Kurs zu absolvieren)
- Hohe Sozialkompetenz, sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke
- Pluspunkt: Militärische Offizierserfahrung
Wir bieten Ihnen
- Eine Schlüsselrolle in einem engagierten Leitungsteam
- Grossen Gestaltungsfreiraum und Möglichkeit, sich aktiv mit Optimierungsvorschlägen einzubringen
- Top-Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Frisch renovierte, helle Büroräumlichkeiten (wir haben die Räumlichkeiten Ende November bezogen)
Weitere Informationen
Sind Sie bereit
?für diesen spannenden und wichtigen Posten? Dann nichts wie los ? wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne unser jetziger Stelleninhaber Oliver Schürch unter 044 801 69 10. Fragen zum Bewerbungsprozess können Sie gerne unserer Leiterin Personaldienste, Claudia Avino, 044 801 67 02, stellen.
#J-18808-Ljbffr
Kommandant/in Stadtpolizei / Stv. Leiter Sicherheit 80-100% Arbeitgeber: Stadt Dübendorf

Kontaktperson:
Stadt Dübendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kommandant/in Stadtpolizei / Stv. Leiter Sicherheit 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Polizeidienst, die möglicherweise bereits in Dübendorf arbeiten oder dort Kontakte haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Sicherheitsfragen und Herausforderungen in Dübendorf. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Krisenbewältigung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du noch keinen CAS Führung im Polizeieinsatz absolviert hast, erwähne, dass du bereit bist, diesen Kurs zu belegen, um deine Qualifikationen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommandant/in Stadtpolizei / Stv. Leiter Sicherheit 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungserfahrung und deine Motivation für die Position als Kommandant/in der Stadtpolizei darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsstärke.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Polizeidienst sowie deine Führungsausbildung hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Dübendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf Führungssituationen vor
Da die Position eine erfahrene Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder schwierige Situationen gemeistert hast.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In der Stadtpolizei ist es wichtig, mit verschiedenen Menschen zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über Dübendorf
Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Sicherheitspolitik. Informiere dich über aktuelle Herausforderungen und wie die Stadtpolizei dazu beiträgt, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Engagement für die Rolle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen große Wert auf Weiterentwicklung legt, kannst du während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.