Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein 4-köpfiges Team und organisiere Wahlen sowie Abstimmungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadtverwaltung Dübendorf und gestalte die Zukunft mit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße großen Gestaltungsspielraum und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine Schlüsselrolle in einer dynamischen Umgebung mit spannenden Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden nach dem 5. Januar 2025 gesichtet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Leiter/in Behördendienste / Stv. Stadtschreiber/in 80-100%In einer Schnittstellenfunktion viel Verantwortung übernehmen!Die Behördendienste unterstützen den Gemeinderat und den Stadtrat in allen administrativen Belangen und sind für die Organisation und Durchführung von Abstimmungen und Wahlen zuständig. Zudem sind sie verantwortlich für die Themen Einbürgerung, Sport- und Kulturförderung, die Führung des Stadtarchivs und übernehmen verschiedene Aufgaben der internen und externen Kommunikation.Wir suchen eine führungs- und verwaltungserfahrene Person alsAufgabenIhre Aufgaben4-köpfiges Team der Behördendienste führen und als Vorbild vorangehenSekretariate des Stadtrates und Gemeinderates koordinieren und begleitenWahlen und Abstimmungen organisierenRechtsmittel und Rechtsbehelfe koordinierenStellvertretung des Stadtschreibers übernehmenErwartungenDas bringen Sie im besten Fall mitGut gefüllter Erfahrungsrucksack in einer öffentlichen, bestenfalls kommunalen VerwaltungAus- und Weiterbildungen im Bereich des öffentlichen Rechts und im Bereich der FührungSehr gute und stilsichere Deutschkenntnisse sowie gute IT-Kenntnisse (Erfahrung mit CMI von Vorteil)Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragen und Freude an der Gestaltung und Weiterentwicklung mit Blick auf das grosse GanzeIdentifikation mit den folgenden Schlagwörtern: Authentizität, Transparenz, Menschlichkeit, Engagement, Vertraulichkeit, Innovation und klare KommunikationWir bieten IhnenEine Schlüsselrolle in einem eingespielten und toll funktionierenden TeamVertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem StadtschreiberTiefer Einblick in die spannenden Themen der Stadt Dübendorf sowie aktiven Austausch mit Ansprechpersonen aus den verschiedenen AbteilungenGrossen Gestaltungsfreiraum und Möglichkeit, sich aktiv mit Optimierungsvorschlägen einzubringenWeitere InformationenSind Sie bereitFür diesen spannenden und wichtigen Posten? Dann nichts wie los – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne unser Stadtschreiber Mathias Vogt unter 044 801 67 05. Fragen zum Bewerbungsprozess können Sie gerne unserer Leiterin Personaldienste, Claudia Avino, 044 801 67 02, stellen.Vom 25. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 ist die Stadtverwaltung geschlossen. Ihre Bewerbung wird erst danach gesichtet. #J-18808-Ljbffr
Leiter/in Behördendienste / Stv. Stadtschreiber/in 80-100% Arbeitgeber: Stadt Dübendorf

Kontaktperson:
Stadt Dübendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Behördendienste / Stv. Stadtschreiber/in 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Stadt Dübendorf. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die lokalen Belange hast und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Optimierung von Abläufen und Prozessen zu präsentieren. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung der Behördendienste beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Behördendienste / Stv. Stadtschreiber/in 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen, die an die Bewerber gestellt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und deine Führungskompetenzen hervorhebst. Zeige, wie du die Werte Authentizität, Transparenz und Engagement verkörperst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der kommunalen Verwaltung und der Organisation von Wahlen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Dübendorf vorbereitest
✨Sei ein Vorbild
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Führungsqualitäten zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du als Vorbild agiert hast und wie du dein Team motiviert hast.
✨Kenntnisse im öffentlichen Recht
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen im Bereich des öffentlichen Rechts zu beantworten. Zeige, dass du über die relevanten Gesetze und Vorschriften informiert bist und wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Die Rolle erfordert klare Kommunikation. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, sowohl intern als auch extern.
✨Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und wie du diese in deine Entscheidungsfindung einbeziehst. Diskutiere, wie du Optimierungsvorschläge entwickelt hast und welche Auswirkungen diese hatten.