Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement und unterstütze die Stadtverwaltung Duisburg bei der Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Duisburg bildet jährlich viele junge Talente aus und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit, 30 Urlaubstage und eine Abschlussprämie von 400 Euro warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt und kombiniere kaufmännisches Wissen mit IT-Systemen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, Organisationstalent, Engagement und hohe Lernbereitschaft sind gefragt.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmechancen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Warum brauchen wir dich ? Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2025 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.
Du interessierst dich für IT-Systeme? Du möchtest dein kaufmännisches Wissen erweitern und beide Aspekte kombinieren? Dann ist die Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau für Digitalisierungsmanagement genau richtig für dich!
Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!
- Interesse an moderner Informations- und Telekommunikationstechnik
- Organisationstalent und Affinität zu Mathematik
- Engagement und hohe Lernbereitschaft
- Belastbarkeit, Flexibilität, Konflikt- und Teamfähigkeit
Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Digitalisierungsmanagement beschaffst du IT-Systeme und fungierst als Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich. Die Ausbildung erfolgt in den Ämtern und eigenbetrieblichen Einrichtungen der Stadt Duisburg. Unter anderem lernst du
- Daten und Prozesse zu analysieren
- Digitale Geschäfts- sowie Wertschöpfungsprozesse weiterzuentwickeln
- Maßnahmen zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit umzusetzen, zu integrieren und zu prüfen
- Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle anzuwenden
- IT-Lösungen zu entwickeln, zu erstellen und zu betreuen
- Fachbereiche und Ämter auf dem Weg zur Digitalisierung zu unterstützen im Zusammenspiel mit internen und externen Partnern
Digitale Prozessunterstützung, Software-Robotik, künstliche Intelligenz und kundenfreundliche, durchgängige Integration von Serviceleistungen in Portalen gewinnen zunehmend an Bedeutung
Ebenso findet eine Transformation des klassischen, festen Schreibtischarbeitsplatzes der Verwaltungsmitarbeiter*innen zu einem flexibleren, mehr ortsunabhängigen modern workspace statt, der den Einsatz moderner Kollaborationswerkzeuge und Kommunikationsmittel erfordert.
Theorie
Der berufsbegleitende Unterricht findet im Kaufmännischen Berufskolleg Duisburg Mitte und im Bertolt-Brecht-Berufskolleg in Duisburg Huckingen in Blockform statt.
Praxis
Umfangreiche praktische Erfahrung sammelst du bei einem spannenden und abwechslungsreichen Einsatz innerhalb der Stadtverwaltung Duisburg. Neben der betrieblichen Steuerung und Kontrolle, lernst du Organisation, Marketing und Prozess- und Produktentwicklung kennen.Praxis
- Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
- monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen
- Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 für jedes Ausbildungsjahr
- im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
- mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich
- einmalige Abschlussprämie von 400 beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
- Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit ,,corporate benefits germany und
- wir halten Dich mit dem ÖPNV mobil
Übernahme nach der Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen für eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.
Wir bei der Stadt Duisburg sind ein starkes Team!
Jedes Jahr bilden wir viele junge Leute aus, die uns bei den vielfältigen Herausforderungen einer Stadtverwaltung unterstützen. Wir bieten mehr als 22 unterschiedliche Ausbildungsberufe sowohl im Büro, im Bereich Medien & IT als auch im gewerblich-technischen und sozialen Bereich an.
Du hast Lust dich aktiv in die Gestaltung deiner Stadt mit einzubringen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Komm in unser Team!
Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau für Digitalisierungsmanagement Arbeitgeber: Stadt Duisburg
Kontaktperson:
Stadt Duisburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen digitalen Projekte der Stadt Duisburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Stadtverwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Stadt Duisburg in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Engagement für digitale Themen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft, indem du dich über aktuelle Trends in der IT und Digitalisierung informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtverwaltung Duisburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Duisburg und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie die Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau für Digitalisierungsmanagement in das Gesamtbild passt.
Betone deine IT- und kaufmännischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du klar herausstellen, warum du Interesse an IT-Systemen hast und wie du dein kaufmännisches Wissen erweitern möchtest. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung der Stadtverwaltung beitragen können.
Hebe deine Soft Skills hervor: Die Stadtverwaltung sucht nach engagierten und flexiblen Bewerbern. Betone in deinem Anschreiben deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und dein Organisationstalent. Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams der Stadtverwaltung Duisburg zu werden. Achte darauf, einen positiven und professionellen Ton zu wahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Duisburg vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an IT-Systemen
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für moderne Informations- und Telekommunikationstechnik zu zeigen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit IT-Systemen gearbeitet hast oder welche Technologien dich besonders interessieren.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Da Organisationstalent eine wichtige Eigenschaft für diese Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Planung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung vor
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und über die Rolle der Stadtverwaltung in diesem Prozess. Sei bereit, deine Ideen zur digitalen Transformation und zur Verbesserung von Prozessen zu teilen.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Flexibilität
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität betreffen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Herausforderungen angepasst hast.