Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Vermessungstechniker:in und arbeite drinnen und draußen mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Duisburg bildet jährlich viele junge Talente aus und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit, Sonderzahlungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt und erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Geometrie, Zahlen und Technik sowie Sorgfalt sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung gibt es gute Übernahmechancen und attraktive Mitarbeitervorteile.
Warum brauchen wir dich ? Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2025 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.
Du arbeitest sorgfältig und interessierst dich für Geometrie, Zahlen und Formen? Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und bist gern bei Wind und Wetter draußen? Dann ist die Ausbildung als Vermessungstechniker bzw. Vermessungstechnikerin genau richtig für dich!
Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!
- Sorgfalt
- Wind- und Wetterfest
- Zahlen und Mathematik
- Geografie und Physik
- Technik und Computer
- Zeichnen
Als Vermessungstechniker bzw. Vermessungstechnikerin arbeitest du unter anderem beim Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster im Bereich Vermessung, Kataster und Geoinformationen. Du erledigst deine Aufgaben sowohl im Büro als auch draußen bei Wind und Wetter. Unter anderem lernst du:
- sicherer Umgang mit modernsten Vermessungsequipment (Laserscanner, Nivelliergerät, Tachymeter, GNSS-Empfänger)
- Durchführung von vermessungstechnischen Berechnungen, Auswertungen und Dokumentationen
- Erstellung und Bearbeitung von digitalen CAD-Plänen
- Erstellung von digitalen Gelände- und Gebäudemodellen
- Begleitung von innovative Vermessungsverfahren (Drohneneinsatz, geodätische & geotechnische Messsensoren)
- Lage- und Höhenvermessung
- Bauvermessung
- Kontrollvermessungen
- Katastervermessung
Der Fachbereich Vermessung und die mit ihm eng verbundenen Fachbereiche GIS und Geoinformatik stellen heute die Grundlagen für Ortung, Navigation, Planung und räumliche Entscheidungen bereit.
Theorie
Die theoretischen Kenntnisse werden im Berufskolleg Ost in Essen vermittelt
Praxis
Die praktische Arbeit findet im Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster im Bereich Vermessung, Kataster und Geoinformationen statt. Du erledigst deine Aufgaben sowohl im Büro als auch draußen bei Wind und Wetter.
- Dein Fachbereich Vermessung arbeitet eng mit den Fachbereichen Geoinformationssystem und Geoinformatik zusammen und stellt die Grundlagen für Ortung, Navigation, Planung und räumliche Entscheidungen bereit.
- Jahressonderzahlung
- monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen
- Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 für jedes Ausbildungsjahr
- im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
- mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich
- einmalige Abschlussprämie von 400 beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
- Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit ,,corporate benefits germany und
- wir halten Dich mit dem ÖPNV mobil
Übernahme nach der Ausbildung
Das Studium erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.
Wir bei der Stadt Duisburg sind ein starkes Team!
Jedes Jahr bilden wir viele junge Leute aus, die uns bei den vielfältigen Herausforderungen einer Stadtverwaltung unterstützen. Wir bieten mehr als 22 unterschiedliche Ausbildungsberufe sowohl im Büro, im Bereich Medien & IT als auch im gewerblich-technischen und sozialen Bereich an.
Du hast Lust dich aktiv in die Gestaltung deiner Stadt mit einzubringen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Komm in unser Team!
Ausbildung als Vermessungstechniker bzw. Vermessungstechnikerin Arbeitgeber: Stadt Duisburg
Kontaktperson:
Stadt Duisburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Vermessungstechniker bzw. Vermessungstechnikerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte, die in der Vermessung eingesetzt werden, wie Laserscanner und GNSS-Empfänger. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Technologien und wie du sie in deiner zukünftigen Rolle nutzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte im Bereich Geometrie und Vermessung. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Eindruck von deinem Engagement zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Foren. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Sorgfalt und deinen Umgang mit Zahlen betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Vermessungstechniker bzw. Vermessungstechnikerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtverwaltung Duisburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Duisburg und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie wichtig die Rolle eines Vermessungstechnikers für die Stadt ist und welche spezifischen Anforderungen an die Ausbildung gestellt werden.
Betone deine Interessen und Fähigkeiten: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Vermessungstechniker interessierst. Hebe deine Begeisterung für Geometrie, Zahlen und Technik hervor und beschreibe, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchtest.
Präsentiere praktische Erfahrungen: Falls du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Vermessung oder verwandten Feldern hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktika, Projekte oder relevante Kurse können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch deine Motivation für die Ausbildung bei der Stadt Duisburg deutlich machen. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Gestaltung der Stadt beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Duisburg vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Geometrie und Technik
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Geometrie, Zahlen und Formen zu zeigen. Sprich über deine Erfahrungen oder Projekte, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Da die Ausbildung sowohl Büro- als auch Außeneinsätze umfasst, erwarte Fragen zu deiner Bereitschaft, bei Wind und Wetter draußen zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit solchen Bedingungen umgegangen bist.
✨Informiere dich über moderne Vermessungstechniken
Mach dich mit den neuesten Technologien im Bereich Vermessung vertraut, wie Laserscanning und GNSS-Empfängern. Zeige, dass du bereit bist, innovative Verfahren zu erlernen und anzuwenden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein langfristiges Interesse an der Stadtverwaltung Duisburg, indem du nach den angebotenen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du an einer nachhaltigen Karriere interessiert bist.