Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und unterstütze die Stadtverwaltung Duisburg im kommunalen Ordnungsdienst.
- Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bildet jährlich viele junge Menschen in über 22 Berufen aus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Lernmittelzuschuss und eine Abschlussprämie von 400 Euro warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt und erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 18 Jahre, Führerschein am Ende der Ausbildung und körperliche Belastbarkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung gibt es gute Übernahmechancen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Warum brauchen wir dich ? Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2025 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.
Du bist ein Teamplayer und kontaktfreudig? Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job und bist gerne im Stadtgebiet unterwegs? Dann ist die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte für den kommunalen Ordnungsdienst genau richtig für dich!
Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!
- Mindestalter 18 Jahre
- Führerschein am Ende der Ausbildung
- Bereitschaft zum Tragen der zur Verfügung gestellten Dienstkleidung
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst
- körperliche Belastbarkeit
Als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte für den kommunalen Ordnungsdienst bist du für die Erledigung der Aufgaben des mittleren Dienstes in der Verwaltung zuständig. Du lernst während der Ausbildung das breite Aufgabenspektrum verschiedener Fachbereiche des Bürger- und Ordnungsamtes der Stadt Duisburg kennen. Unter anderem lernst du:
- deeskalierend auf Menschen einzuwirken
- Rechtsvorschriften anzuwenden und kundengerecht zu erläutern
- Sachverhalte zu analysieren
- Eingriffstechniken analog zur Polizei anzuwenden
- Aufträge zu prüfen und zu bearbeiten
- eigenständig Entscheidungen zu treffen
- Statistiken aufzustellen sowie Grundzüge des Controllings
- Bestellungen und Aufträge zu bearbeiten
- Rechnungen prüfen sowie Zahlungen vorzunehmen und zu verbuchen
Des Weiteren unterstützt du das Veterinäramt bei der Überprüfung der artgerechten Haltung von Tieren und führst gemeinsame Kontrollen mit der Polizei in Gewerbebetrieben und Gaststätten durch.
Die Ausbildung wird durch fachliche und persönlichkeitsbildende Seminare sowie Dienstsport abgerundet.
Theorie
Der theoretische Unterricht besteht aus dem Berufsschulunterricht und dem praxisbegleitenden Unterricht im Studieninstitut Duisburg. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform im Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg-Rheinhausen statt.
- Jahressonderzahlung
- monatlicher Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
- Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 für jedes Ausbildungsjahr
- im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
- einmalige Abschlussprämie von 400 beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
- Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit ,,corporate benefits germany und
- wir halten Dich mit dem ÖPNV mobil
Übernahme nach der Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.
Wir bei der Stadt Duisburg sind ein starkes Team!
Jedes Jahr bilden wir viele junge Leute aus, die uns bei den vielfältigen Herausforderungen einer Stadtverwaltung unterstützen. Wir bieten mehr als 22 unterschiedliche Ausbildungsberufe sowohl im Büro, im Bereich Medien & IT als auch im gewerblich-technischen und sozialen Bereich an.
Du hast Lust dich aktiv in die Gestaltung deiner Stadt mit einzubringen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Komm in unser Team!
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte für den kommunalen Ordnungsdienst Arbeitgeber: Stadt Duisburg
Kontaktperson:
Stadt Duisburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte für den kommunalen Ordnungsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtverwaltung Duisburg und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Mach dir Gedanken über die Aufgaben, die du während der Ausbildung übernehmen würdest. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig Entscheidungen zu treffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Stadtverwaltung unterstreichen. Das zeigt, dass du aktiv mitdenken möchtest und dich für die Position begeisterst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte für den kommunalen Ordnungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Duisburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Duisburg und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die auf dich zukommen könnten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte unterstreicht. Betone deine Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und dein Interesse an einem abwechslungsreichen Job im kommunalen Ordnungsdienst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für den Job unterstützen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Duisburg vorbereitest
✨Sei ein Teamplayer
Da die Stadtverwaltung Duisburg großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation im Team sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Kontaktfreudigkeit
In der Rolle als Verwaltungsfachangestellter ist der Umgang mit Menschen entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Kundenkontakt zu sprechen und wie du deeskalierend auf Menschen einwirken kannst.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da du Rechtsvorschriften anwenden und erläutern musst, solltest du dich mit den grundlegenden rechtlichen Aspekten vertraut machen, die für die Stadtverwaltung relevant sind. Zeige dein Interesse an diesen Themen im Interview.
✨Körperliche Belastbarkeit betonen
Die Ausbildung erfordert körperliche Belastbarkeit, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit stressigen Situationen umgehst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast. Das zeigt, dass du für die Herausforderungen der Position gewappnet bist.