Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle ein Team von 48 Mitarbeitenden im Bürgeramt.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadt Erlangen und gestalte aktiv die Bürgerdienste mit.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weihnachtsgeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und arbeite in einem unterstützenden Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt und Chancengleichheit gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.07.2025 unbefristet in Vollzeit für unser Bürgeramt, Abteilung Allgemeine Bürgerdienste und Wahlen eine*n Abteilungsleiter*in für Allgemeine Bürgerdienste und Wahlen Ihre Vorteile: Zukunftssichere Beschäftigung mit tarifgebundener Bezahlung in EG 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 BayBesG, Weihnachtsgeld, Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt Familienfreundliche Führungsstelle mit flexiblen Arbeitszeiten, grds. Option auf Führung in Teilzeit, Arbeitszeitausgleich, Homeoffice-Möglichkeiten Sinnstiftende Tätigkeit und aktive Mitgestaltung der Stadt Erlangen Starkes internes Netzwerk zum fachlichen, methodischen und sozialen Austausch auf Führungskräfteebene Standortsicherheit mit zentraler Lage und VGN-Firmenabo, zusätzlich Zuschuss zum ÖPNV, Angebot vergünstigter Parkplätze Ihre Aufgaben: Verantwortliche Leitung und Entwicklung der Abteilung mit derzeit ca. 48 Beschäftigten mit den Schwerpunkten Melde-, Pass- und Fahrerlaubnisleistungen sowie Kfz-Zulassungen Federführende Organisation und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen Bearbeitung grundsätzlicher Fragestellungen, Einzelfälle mit besonderer rechtlicher Schwierigkeit sowie die Vorbereitung von Stadtratsvorlagen Weiterentwicklung der vorhandenen Softwareprogramme und technischen Systeme in Zusammenarbeit mit den internen und externen IT-Dienstleistern Finanzverantwortung der Abteilung, insbesondere Kassenaufsicht über die Gebührenhauptkasse und die Einzelkassen Ihr Profil: Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ bzw. abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II (BL II) Die Fähigkeit und Bereitschaft Mitarbeiter*innen zu motivieren, zu fördern und zu fordern Wünschenswert sind mehrjährige Führungserfahrungen und ein ausgeprägtes Führungsverständnis Interesse an IT-Lösungen und die Bereitschaft, sich mit einer Vielzahl von Softwareprogrammen und technischen Systemen zu befassen Engagierte und erfolgsorientierte Verhandlungsführung sowie ein serviceorientiertes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität und Eigeninitiative Verständnis von Vielfalt als Bereicherung sowie Engagement für Gleichstellung und Chancengleichheit Bewerbungsfrist: 20.01.2025 Wo: Bewerben Sie sich hier! Kennziffer: *_000242 Weitere Infos: Website Kontakt: Herr Dr. Holzinger, Tel. 09131 86-2550 Lust auf mehr: Hier finden Sie ein Video! Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Abteilungsleiter*in für Allgemeine Bürgerdienste und Wahlen (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Erlangen

Kontaktperson:
Stadt Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter*in für Allgemeine Bürgerdienste und Wahlen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Stadt Erlangen, um mehr über die Abteilung und die spezifischen Herausforderungen zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bürgerdienste und Wahlen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über Trends und Herausforderungen in der Verwaltung Bescheid weißt und wie du diese angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Mitarbeiter*innen motiviert und gefördert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an IT-Lösungen! Informiere dich über die Softwareprogramme und technischen Systeme, die in der Verwaltung verwendet werden, und sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung dieser Systeme zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter*in für Allgemeine Bürgerdienste und Wahlen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Erlangen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Erlangen und das Bürgeramt informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Ziele der Abteilung, um in deiner Bewerbung darauf eingehen zu können.
Betone deine Führungserfahrung: Da die Position eine verantwortungsvolle Leitung erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Führungserfahrungen klar hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du Mitarbeiter*innen motiviert und gefördert hast.
Hebe dein Interesse an IT-Lösungen hervor: Die Stelle erfordert ein Interesse an IT-Lösungen und Softwareprogrammen. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deine Erfahrungen mit relevanten Technologien und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Systeme darstellst.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Motivation ein, die Abteilung weiterzuentwickeln und die Stadt Erlangen aktiv mitzugestalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Erlangen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Abteilungsleiters für Allgemeine Bürgerdienste und Wahlen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele für Führungserfahrungen vor
Da mehrjährige Führungserfahrungen wünschenswert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -motivation zeigen. Denke an Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein Interesse an IT-Lösungen
Da die Weiterentwicklung von Softwareprogrammen und technischen Systemen Teil der Rolle ist, solltest du dich auf Fragen zu deinem Interesse und deiner Erfahrung mit IT-Lösungen vorbereiten. Sei bereit, über spezifische Programme oder Systeme zu sprechen, mit denen du gearbeitet hast.
✨Betone dein Engagement für Vielfalt und Chancengleichheit
Das Unternehmen sieht Vielfalt als Bereicherung. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Vielfalt in deinem Team förderst und welche Maßnahmen du ergreifst, um Gleichstellung und Chancengleichheit zu unterstützen.