Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den pädagogischen Alltag aktiv mit und arbeite eng mit Kindern zusammen.
- Arbeitgeber: Das Stadtjugendamt Erlangen fördert die Entwicklung von Kindern in verschiedenen Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte regelmäßige Anleitung, ein gutes Gehalt und Vergünstigungen für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität, Teamfähigkeit und ein Verständnis für partizipative Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt und alle Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig.
Wir suchen zum 01.09.2025 befristet bis 31.08.2026 in Vollzeit für unser Stadtjugendamt SEJ-Praktikant*innen für den Beruf Erzieher*in Die Jugendämter tragen die öffentliche Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Das Stadtjugendamt Erlangen ist zudem ein bedeutender Träger von Kindertageseinrichtungen. Hierzu gehören 13 Spiel-, Grundschul- und Jugendlernstuben (individuelle Entwicklungsförderung und Bildungsbegleitung) sowie 15 städtische Einrichtungen mit Krippen, Kindergärten, Haus für Kinder und Horten. Es bestehen mehrere Stellen für das Sozialpädagogische Einführungsjahr. Ihre Vorteile: • Regelmäßige, fachlich fundierte Praxisanleitung durch geschulte Fachkräfte • Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit • Enge Verknüpfung von theoretischem Fachwissen und praktischer Erprobung • Motivierte und unterstützende Kolleg*innen • Eine Vergütung gemäß TVPöD • Vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr • Betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Aufgaben: • Gemeinsame Erarbeitung der Inhalte des Ausbildungs plans in enger Abstimmung mit Ihren beruf lichen Zielen • Verantwortliche Mitgestaltung des päda gogischen Alltags • Regelmäßige Anleitung zu pädagogischen Frage stellungen • Teilnahme an Eltern- und Lehrer gesprächen • Intensive Kooperation mit den Fach akademien Ihr Profil: • Kreativität und Ideen freude hinsicht lich der Ausgestaltung von päda gogischen Angeboten • Kompetenzen in der inte grativen Arbeit und in der Arbeit zur Entwicklungs förderung • Konzeptionelles Grund verständnis von partizipa torischem Arbeiten im Team und mit den Kindern • Ausgeprägte Team fähigkeit • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Innovations fähigkeit Bewerbungsfrist: 31.08.2025 Wo: Bewerben Sie sich hier! Kennziffer: *_000173 Weitere Infos: Website Kontakt: Frau Oßwald, Tel. 0160 98517560 Lust auf mehr: Hier finden Sie ein Video! Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancen gleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwer behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berück sichtigt. Wir suchen zum 01.09.2025 befristet bis 31.08.2026 in Vollzeit für unser Stadtjugendamt SEJ-Praktikant*innen für den Beruf Erzieher*in Die Jugendämter tragen die öffentliche Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Das Stadtjugendamt Erlangen ist zudem ein bedeutender Träger von Kindertageseinrichtungen. Hierzu gehören 13 Spiel-, Grundschul- und Jugendlernstuben (individuelle Entwicklungsförderung und Bildungsbegleitung) sowie 15 städtische Einrichtungen mit Krippen, Kindergärten, Haus für Kinder und Horten. Es bestehen mehrere Stellen für das Sozialpädagogische Einführungsjahr. Ihre Aufgaben: • Gemeinsame Erarbeitung der Inhalte des Ausbildungs plans in enger Abstimmung mit Ihren beruf lichen Zielen • Verantwortliche Mitgestaltung des päda gogischen Alltags • Regelmäßige Anleitung zu pädagogischen Frage stellungen • Teilnahme an Eltern- und Lehrer gesprächen • Intensive Kooperation mit den Fach akademien Ihr Profil: • Kreativität und Ideen freude hinsicht lich der Ausgestaltung von päda gogischen Angeboten • Kompetenzen in der inte grativen Arbeit und in der Arbeit zur Entwicklungs förderung • Konzeptionelles Grund verständnis von partizipa torischem Arbeiten im Team und mit den Kindern • Ausgeprägte Team fähigkeit • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Innovations fähigkeit Ihre Vorteile: • Regelmäßige, fachlich fundierte Praxisanleitung durch geschulte Fachkräfte • Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit • Enge Verknüpfung von theoretischem Fachwissen und praktischer Erprobung • Motivierte und unterstützende Kolleg*innen • Eine Vergütung gemäß TVPöD • Vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr • Betriebliches Gesundheitsmanagement Ihr Kontakt: Bewerbungsfrist: 31.08.2025 Wo: Bewerben Sie sich hier! Kennziffer: *_000173 Weitere Infos: Website Kontakt: Frau Oßwald, Tel. 0160 98517560 Lust auf mehr: Hier finden Sie ein Video! Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancen gleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwer behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berück sichtigt. Für mich. Für uns. Für Erlangen.
SEJ-Praktikant*innen für den Beruf Erzieher*in Arbeitgeber: Stadt Erlangen

Kontaktperson:
Stadt Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SEJ-Praktikant*innen für den Beruf Erzieher*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Einrichtungen des Stadtjugendamts Erlangen. Wenn du weißt, welche Art von pädagogischen Angeboten sie haben, kannst du gezielt auf deine Erfahrungen und Ideen eingehen, die zu deren Konzept passen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Praktikant*innen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Erwartungen im Stadtjugendamt geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kreativität und Teamfähigkeit zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit innovative Ideen in der Arbeit mit Kindern umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Fachakademien und der Teilnahme an Eltern- und Lehrergesprächen. Das zeigt, dass du bereit bist, aktiv am pädagogischen Prozess teilzunehmen und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SEJ-Praktikant*innen für den Beruf Erzieher*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Stadtjugendamts passen.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle als SEJ-Praktikant*in und deine kreativen Ideen zur Gestaltung pädagogischer Angebote hervorhebt. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Stadtjugendamts teilst.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und deine Kompetenzen in der integrativen Arbeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Erlangen vorbereitest
✨Sei kreativ und ideenreich
Da Kreativität und Ideenfreude in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, solltest du während des Interviews Beispiele für deine kreativen pädagogischen Ansätze bereit haben. Überlege dir, wie du innovative Angebote für Kinder gestalten würdest.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Vorbereitung auf pädagogische Fragestellungen
Da regelmäßige Anleitung zu pädagogischen Fragestellungen Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du dich mit aktuellen Themen und Herausforderungen in der Pädagogik vertraut machen. Zeige dein Wissen und deine Meinungen dazu im Gespräch.
✨Engagement für die Entwicklung von Kindern
Das Stadtjugendamt legt großen Wert auf die individuelle Entwicklungsförderung. Sei bereit, deine Ansichten über die Bedeutung der Entwicklungsförderung zu teilen und wie du dazu beitragen kannst, dass Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt werden.