Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and implement urban drainage projects, focusing on flood protection and collaboration with engineering firms.
- Arbeitgeber: Join the city of Esslingen am Neckar, a community dedicated to sustainable urban development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive pay, flexible hours, remote work options, and diverse training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in urban planning while working in a supportive and experienced team.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in civil engineering with a focus on drainage; experience in flood protection is a plus.
- Andere Informationen: Must have a clean police record and strong organizational skills.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Projektingenieur Stadtentwässerung bei der Stadt Esslingen am Neckar werden Sie Teil eines erfahrenen Teams.
\“>Unsere Stärken:
- Attraktive Vergütung und Sozialleistungen
- Flexible Arbeitszeiten und Home Office-Möglichkeiten
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
Ihre Herausforderungen:Planung und Umsetzung:
- Neubau-, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen im Hochwasser- und Starkregenschutz
Kooperation mit Ingenieurbüros:
- Übernahme der Bauherrenaufgabe und Betreuung von Ingenieurbüros bei Kanalbauvorhaben
Mitarbeit bei Konzepten:
- Hochwasser- und Starkregenschutzkonzepte und Starkregenrisikomanagement
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Kanalbau oder ähnlichem
- Idealerweise Erfahrung im Hochwasserschutz und Kanalbau, bevorzugt auf kommunaler Ebene
- Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie souveränes Auftreten gegenüber Bürgerschaft und Auftraggebern
- Beanstandungsfreies polizeiliches Führungszeugnis
Stadtentwässerungsingenieur Arbeitgeber: Stadt Esslingen am Neckar

Kontaktperson:
Stadt Esslingen am Neckar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadtentwässerungsingenieur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Stadtentwässerung und Hochwasserschutz zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in Esslingen am Neckar. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Stadt verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Hochwasserschutz und Kanalbau und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtentwässerungsingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadt Esslingen am Neckar und deren Projekte im Bereich Stadtentwässerung. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bauingenieurwesen, insbesondere im Kanalbau und Hochwasserschutz, hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Stadtentwässerung und Hochwasserschutz erklärst. Betone deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros und dein Verhandlungsgeschick.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein polizeiliches Führungszeugnis beanstandungsfrei ist und füge es gegebenenfalls bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Esslingen am Neckar vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Hochwasser- und Starkregenschutz hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Kanalbauprojekten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du Teil eines erfahrenen Teams sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros und anderen Stakeholdern verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Ein souveränes Auftreten gegenüber der Bürgerschaft und Auftraggebern ist entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.
✨Informiere dich über die Stadt Esslingen am Neckar
Zeige dein Interesse an der Stadt und ihren spezifischen Herausforderungen im Bereich Stadtentwässerung. Recherchiere aktuelle Projekte oder Initiativen, die relevant sind, und bringe diese Informationen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.