Verkehrsingenieur/in (m/w/d) Schwerpunkt Lichtsignalanlagen
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz, Abteilung Verkehr, Mobilität, Klima zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine/n
Verkehrsingenieur/in (m/w/d)
Schwerpunkt Lichtsignalanlagen
unbefristet in Vollzeit (bis zu 39 Wochenstunden) zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich ist eingebunden im Aufgabenfeld der allgemeinen Verkehrs- und Verkehrsentwicklungsplanung in der Abteilung „Verkehr, Mobilität, Klima“. Folgende Aufgaben sind vorgesehen:
- Beurteilung von B-Plänen hinsichtlich ihrer verkehrlichen Aspekte bezogen auf die erforderliche Signaltechnik
- Beurteilung von großen Baumaßnahmen hinsichtlich ihrer verkehrlichen Aspekte bezogen auf die Signaltechnik
- Betreuung der Planung der Signalisierung bei größeren Verkehrsprojekten
- Betreuung dynamischer Verkehrssteuerungssysteme
- Betreuung der Planung neuer LSA
- signaltechnische Berechnungen und Leistungsfähigkeitsnachweise für Einzelknotenpunkte und für koordinierte Signalanlagen
- Lenkung der Verkehrsströme durch den gezielten Einsatz des Verkehrsrechnersystems
- Auswertungen zur stetigen Optimierung der Verkehrsflüsse im gesamten Stadtgebiet
- Bearbeitung der Jahresautomatik auch bezogen auf tages- und jahreszeitliche Besonderheiten
- ÖPNV-Beschleunigung durch Lichtsignalbeeinflussung
- Erschließung neuer technischer Systeme zur Verkehrslenkung
- Ausschreibung und Betreuung verkehrstelematischer Leistungen
Wir erwarten:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom TU) des Verkehrsingenieurwesens mit Vertiefung auf Verkehrstelematik oder Verkehrstechnik
- Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen im Bereich Verkehr/Mobilität
- gute Kenntnisse im Projektmanagement
- Kenntnisse bei der Anwendung der HOAI
- sicherer Umgang mit den gängigen Regelwerken
- Erfahrungen in der Arbeit mit einem Verkehrsrechner
- Erfahrungen in der Erstellung von Signalprogrammen
- Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens Sprachniveau C1
Wünschenswert sind Berufserfahrung und Kenntnisse in der Fördermittelakquise sowie im Vergaberecht.
Die Wahrnehmung der Aufgaben verlangt zudem die Fähigkeit zum analytischen und integrierten Denken, Verhandlungsgeschick und Belastungsfähigkeit.
Ein Selbstverständnis für Einwohner/innenbeteiligung, die Arbeit in interdisziplinären Teams und Netzwerken sowie im politischen Kontext werden vorausgesetzt.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Elén Helas (Tel. 0461/85-2636) oder der Abteilungsleiter Herr Frank Axen (Tel. 0461/85-2841) zur Verfügung.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation entsprechend dem Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22.12.2024 unter Angabe des Kennworts U15 per E-Mail im PDF-Format an .
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Stadt Flensburg HR Team