Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Bürger:innen und Unternehmen zu Klimaschutz und erneuerbaren Energien.
- Arbeitgeber: Die Stadt Frankfurt am Main setzt sich seit über 30 Jahren für Klimaschutz ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Frankfurts mit und mache einen echten Unterschied für die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Erneuerbare Energien oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51222 - 75901 € pro Jahr.
Job Description
Klimareferat Eine nachhaltige Zukunft gibt es nur im Einklang mit der Natur. Darum suchen wir Sie als Klimaschutzberater:in (w/m/d) für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand?
Bewerben Sie sich jetzt und schaffen Sie zusammen mit uns eine Umwelt, in der auch unsere Kinder noch gut leben können!Die Stadt Frankfurt am Main hat sich seit über 30 Jahren ambitionierten Zielen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung verschrieben.Das Klimareferat, als zentrale kommunale Stelle, ist u. a. für die Erstellung und Umsetzung der Frankfurter Klimaanpassungsstrategie sowie der Konzepte zum Klimaschutz und deren Umsetzung in Maßnahmen verantwortlich.
Damit agieren wir fachübergreifend und geben Impulse rundum die Themen »Klimaschutz« und »Klimaanpassung«. Unser umfangreiches Angebot unterschiedlicher Beteiligungs- und Beratungsmöglichkeiten wendet sich u. a.
an Frankfurter Haushalte, Unternehmen, Bauherrschaften und Investor:innen.Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Klimathemen in Frankfurt und helfen Sie uns, Frankfurt zur Klima-Vorzeigestadt zu machen.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und befristet vierKlimaschutzberater:innen (w/m/d)Vollzeit, Teilzeit EGr. 11 TVöDZu Ihren Aufgaben gehören:Beratung von Bürger:innen, städtischen Ämtern und Gesellschaften sowie Investor:innen zu den Themen erneuerbare Energien, energieeffizientes Bauen und SanierungsmaßnahmenBeratung zum städtischen Förderprogramm und Information zu externen FörderprogrammenUnterstützung von Bürger:innen und juristischen Personen bei der Beantragung von FördermittelnFördermittelakquise und -managementMitarbeit bei der Klärung von Rechtsfragen in Zusammenhang mit der Sanierung von GebäudenErstellung von Berichten und StellungnahmenTeilnahme an und Organisation von VeranstaltungenSteuerung von Dienstleister:innenSie bringen mit:abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Erneuerbare Energien, Energiemanagement, Klimaschutz, Architektur, Bautechnik, Umweltingenieurwesen, Verwaltungswissenschaften, Umweltrecht, Umweltwissenschaften, Immobilienwirtschaft oder eine vergleichbare Fachrichtung oder Techniker:in oder Meister:in mit langjähriger Berufserfahrung mit Schwerpunkt Solarenergie, Heizung, Haustechnik oder Energieberatungumfangreiche Kenntnisse in einem oder mehreren der nachfolgenden Bereiche: kommunaler Klimaschutz, Förderverfahren, Fördermittelakquise sowie -management, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Gebäudetechnik, öffentliches Rechtausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeitgute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeitzeitliche Flexibilität sowie in der Aufgabenerledigunghohe TeamfähigkeitBereitschaft zur Tätigkeit an verschiedenen Einsatzstellen (Büro des Klimareferates, Klimainsel an der Hauptwache Frankfurt, Außendienst im Stadtgebiet) sowie Bereitschaft zu Einsätzen auch außerhalb der üblichen Bürozeiten (z. B.
abends oder an Wochenenden)interkulturelle Kompetenz und GenderkompetenzWir bieten Ihnen:umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichenbetriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelungvielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagementsflexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und BerufWeitere Infos:Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit und drei für drei Jahre befristete Tätigkeiten .Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Huth , Tel.
(069) 212-39151.Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal .
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.02.2025 .HIER BEWERBENStadt Frankfurt am Main DER MAGISTRAT Römerberg 23 | 60311 Frankfurt am Mainwww.frankfurt.deStadt Frankfurt am Main – DER MAGISTRAT – https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1019047/logo_google.png2025-02-28T21:59:59.999Z FULL_TIMEEURYEAR 51222.0 75901.02025-01-29Frankfurt am Main 60486 Solmsstraße 1850.118391 8.6343272
Klimaschutzberater:innen (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Kontaktperson:
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klimaschutzberater:innen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Klimaschutz oder Stadtentwicklung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Arbeit des Klimareferats gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Frankfurt, die sich mit Klimaschutz und Klimaanpassung beschäftigen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in der Stadt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz und Genderkompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in diesen Bereichen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Bürozeiten zu arbeiten. Das ist besonders wichtig für die Position, da viele Veranstaltungen abends oder am Wochenende stattfinden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutzberater:innen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Klimaschutzberater:in-Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich erneuerbare Energien und Klimaschutz hervor.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT vorbereitest
✨Verstehe die Klimaziele der Stadt Frankfurt
Informiere dich über die spezifischen Klimaziele und -strategien der Stadt Frankfurt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Ziele verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite Beispiele für deine Beratungskompetenz vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Bürger:innen oder Unternehmen beraten hast. Diese Beispiele sollten deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Fördermittel und Programme
Mach dich mit den verschiedenen Förderprogrammen vertraut, die für Klimaschutzmaßnahmen relevant sind. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie du Bürger:innen bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und flexibel auf verschiedene Einsatzorte und -zeiten zu reagieren. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle auch Außendiensttätigkeiten umfasst.