Abteilungsleiter/-in Steuern und Abgaben/ Koordination
Abteilungsleiter/-in Steuern und Abgaben/ Koordination

Abteilungsleiter/-in Steuern und Abgaben/ Koordination

Frankfurt am Main Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und koordiniere die Fachaufgaben in der Abteilung Steuern und Abgaben.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Frankfurt (Oder) sucht kreative und verantwortungsbewusste Talente zur Mitgestaltung ihrer Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und ein monatliches Firmenticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Stadt und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Steuern, Wirtschaftsprüfung oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) mit ca. 58.000 Einwohnern sucht für die aktive Gestaltung ihrer weiteren Entwicklung zielstrebige, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeiten. Für die Nutzung der besonderen Möglichkeiten und Potenziale der Stadt werden hohe Kreativität, Entscheidungsfreude und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft erwartet.

Im Bereich des Oberbürgermeisters, Kämmerei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle „Abteilungsleiter/-in Steuern und Abgaben / Koordination strategisch/ operativer Aufgaben (m/w/d)“ zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet möglichst in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).

Die Stadt Frankfurt (Oder) fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber/-innen (m/w/d). Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Der künftige Aufgabenbereich umfasst:

  1. Leitung, Lenkung, und Koordinierung der Fachaufgaben und Abläufe in der Abteilung
  2. Verantwortliche Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen und der Zielvorgaben des Amtsleiters/-in für die Aufgabenbereiche:
    • Grundbesitzabgaben, Zweitwohnungssteuer
    • Gewerbesteuer
    • Vergnügung- und Hundesteuer
    • Stadt als Steuerschuldner
  3. Mitarbeiterführung
    • Führung der Mitarbeiter/innen (Mitarbeitergespräche, Beurteilung, Fortbildung) der Abteilung
    • Fortlaufende Schulung / fachliche Einweisung der Beschäftigten der Abteilung und Beschäftigten der Gesamtverwaltung, insbesondere der Umsatzsteuerpflicht der Stadt Frankfurt (Oder)
    • Vorgabe von Arbeitsrichtlinien für den Verantwortungsbereich bzw. Lösung / Entscheidung / Begleitung bei der Abarbeitung schwieriger Aufgaben
    • Erarbeitung und Durchsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Qualität und Wirtschaftlichkeit u. a.:
      • Fortlaufend zweckmäßige und wirtschaftliche Gestaltung der Prozesse in der Abteilung
      • Gestaltung/Optimierung der Prozessabläufe zur Sicherung einer effizienten Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
  4. Erarbeitung und Fortschreibung/ Aktualisierung von Satzungen auf dem Gebiet des Steuerrechts und Vertretung in den politischen Gremien
  5. Erarbeitung und Fortschreibung sowie Koordination der Erarbeitung und Fortschreibung fachspezifischer Dienstanweisungen der Stadt Frankfurt (Oder), das Aufgabengebiet Steuern und Abgaben betreffend sowie im Bedarfsfall andere Bereiche der Kämmerei betreffend.
  6. Koordinierung und Durchführung strategischer und operativer Aufgaben der Kämmerei

Wir bieten:

  • eine attraktive tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe 11
  • zusätzlich eine betriebliche Altersversorgung, eine leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
  • monatliche Bezuschussung eines Firmentickets oder Deutschlandtickets
  • einen jährlichen Teamtag

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (Fachhochschulausbildung / Bachelor) vorzugsweise auf dem Gebiet
    Steuern, Prüfungswesen, Steuerlehre, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung
  • Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
  • Rechts, Verwaltungs- und/oder Wirtschaftswissenschaften, z.B. Bachelor of Laws „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ (m/w/d)
  • oder Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungsfachwirt/-in bzw. Diplomverwaltungswirt/-in (m/w/d) oder Angestelltenlehrgang II o. ä.)
  • und Qualifikation zum / zur kommunalen Bilanz-/ Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) (ggf. auch im Nachgang)

Die Stelle ist für Schwerbehinderte geeignet.

Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.11.2024 an die Stadt Frankfurt (Oder), Amt für zentrale Dienstleistungen, Abteilung Personal/ Organisation, Postfach 1363, 15203 Frankfurt (Oder) oder als PDF-Dokument (max. 19 MB) per Email an: .

Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach einem halben Jahr vernichtet.

Des Weiteren wird auf die Information für Bewerber/-innen (m/w/d) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess verwiesen, die als Dokument auf der Homepage der Stadt Frankfurt (Oder) unter der Rubrik: „Karriere“ hinterlegt ist.

#J-18808-Ljbffr

Abteilungsleiter/-in Steuern und Abgaben/ Koordination Arbeitgeber: Stadt Frankfurt (Oder)

Die Stadt Frankfurt (Oder) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine attraktive tarifliche Vergütung sowie umfassende Sozialleistungen bietet. Mit einem starken Fokus auf Gleichstellung und Vielfalt fördert die Stadt ein positives Arbeitsumfeld, in dem Kreativität und Teamarbeit geschätzt werden. Zudem profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem jährlichen Teamtag, was die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.
S

Kontaktperson:

Stadt Frankfurt (Oder) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleiter/-in Steuern und Abgaben/ Koordination

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Stadt Frankfurt (Oder) und ihre aktuellen steuerlichen Herausforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Stadt verstehst und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Mitarbeiter erfolgreich geleitet und geschult hast, um die Qualität und Effizienz in deinem Team zu steigern.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Kenntnisse im Steuerrecht zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Gesetze, die für die Stadt relevant sind, und bringe Ideen ein, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus dem öffentlichen Dienst oder der Steuerberatung. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter/-in Steuern und Abgaben/ Koordination

Führungskompetenz
Kenntnisse im Steuerrecht
Analytische Fähigkeiten
Prozessoptimierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Entscheidungsfreude
Kreativität
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Rechtskenntnisse
Fortbildungsmanagement
Qualitätsmanagement
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Abteilungsleiter/-in Steuern und Abgaben unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Einhaltung der Fristen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 14.11.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung entweder per Post oder als PDF-Dokument per E-Mail ein. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 19 MB ist und alle erforderlichen Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Frankfurt (Oder) vorbereitest

Bereite dich auf die Fachfragen vor

Da die Position eine umfassende Kenntnis im Bereich Steuern und Abgaben erfordert, solltest du dich intensiv mit den relevanten gesetzlichen Anforderungen und den spezifischen Aufgaben der Abteilung vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungskompetenzen

In dieser Rolle wirst du Mitarbeiter führen und deren Entwicklung unterstützen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast, Mitarbeitergespräche geführt hast oder Fortbildungsmaßnahmen initiiert hast. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung und das Engagement für die Mitarbeiterführung mitbringst.

Hebe deine Kreativität und Entscheidungsfreude hervor

Die Stadt Frankfurt (Oder) sucht nach kreativen Lösungen und einer proaktiven Herangehensweise an Herausforderungen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du innovative Lösungen gefunden oder wichtige Entscheidungen getroffen hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.

Informiere dich über die Stadt und ihre Ziele

Um einen guten Eindruck zu hinterlassen, solltest du dich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Stadt Frankfurt (Oder) informieren. Zeige, dass du ein Interesse an der aktiven Gestaltung der Stadtentwicklung hast und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele der Stadt zu erreichen.

Abteilungsleiter/-in Steuern und Abgaben/ Koordination
Stadt Frankfurt (Oder)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Abteilungsleiter/-in Steuern und Abgaben/ Koordination

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-16

  • S

    Stadt Frankfurt (Oder)

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>