Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Umwelttechnologe und arbeite an der Abwasserbewirtschaftung in Freising.
- Arbeitgeber: Die Stadt Freising bietet eine spannende Ausbildung im Bereich Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.314 Euro im dritten Jahr und genieße 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Umwelt aktiv mit und erhalte eine sichere Übernahmechance nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.03.2025, Ausbildungsbeginn am 01.09.2025.
Ausbildung Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung
Wir. Für Freising.
Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung
in der Stadtentwässerung — Kläranlage
Gehalt:
rund 1.240 Euro im ersten Ausbildungsjahr (inklusive 140,00 Euro Freising-Zulage)
Arbeitszeit:
in Vollzeit mit 39 Wochenstunden mit 30 Tagen Urlaub
Bewerbungsfrist:
bis spätestens 31.03.2025
Beginn:
01.09.2025
Dauer:
drei Jahre, anschließend eine sichere Übernahmechance und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Anforderungen:
mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss
Ausbildungsinhalte:
- Umweltschutz, Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit
- Inspektion und Wartung von verfahrenstechnischen und baulichen Anlagen
- Analyse von Wasserproben im Betriebslabor zur Qualitäts- und Prozesskontrolle
- Überwachung, Steuerung, Optimierung und Störungsbehebungen von Prozessabläufen
Ablauf der dualen Berufsausbildung:
Es gibt drei Einsatzorte, die man abschnittsweise besucht:
- Kläranlage Freising
- Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum Lauingen (überbetrieblichen Ausbildungsstätte)
- Staatliche Berufsschule in Lauingen
Gehalt:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
Damit punkten wir:
- Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
- Kostengünstige Dienstwohnung (je nach Verfügbarkeit)
- Übernahme aller für die Ausbildung relevanten Kosten
- Freising-Zulage in Höhe von 140,00 Euro (brutto)
Interesse oder Fragen?
Dann sofort bewerben unter:
Bei Fragen zu Aufgaben und Inhalt der Ausbildung antwortet Ihnen gerne Frau Gabriele Weinberger (Leitung der Kläranlage), Tel.: 08161 54-47212,
Bei allen anderen Fragen: Melanie Winkler (Ausbildungsleitung), Tel. 08161 54-41102,
Mehr Infos? – Wasser alles klar!
Wir sind auch auf allen Berufsinformationstagen der Freisinger Schulen vertreten!
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Stadt Freising Personalamt | Ausbildung Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung Arbeitgeber: Stadt Freising Personalamt
Kontaktperson:
Stadt Freising Personalamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadt Freising Personalamt | Ausbildung Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kläranlage Freising und die spezifischen Abläufe in der Abwasserbewirtschaftung. Ein gutes Verständnis der Arbeitsumgebung zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, Fragen an Frau Gabriele Weinberger oder Melanie Winkler zu stellen. Dies kann dir helfen, mehr über die Ausbildung zu erfahren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Besuche die Berufsinformationstage der Freisinger Schulen. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Stadt Freising sprechen und wertvolle Informationen sammeln, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige in Gesprächen oder bei Informationsveranstaltungen dein Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Diese Themen sind zentral für die Ausbildung und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadt Freising Personalamt | Ausbildung Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Freising: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Freising und ihre Abwasserbewirtschaftung. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Kläranlage, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Ausbildung hast.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines qualifizierten Mittelschulabschlusses, Lebenslaufs und eventuell relevanter Praktikumsnachweise. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für den Umweltschutz und die Ausbildung zum Umwelttechnologen unterstreicht, kann ebenfalls hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für Umweltschutz und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Freising ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Freising Personalamt vorbereitest
✨Informiere dich über die Kläranlage
Mach dich mit den Abläufen und der Technik der Kläranlage Freising vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Prozessen der Abwasserbewirtschaftung hast und verstehe die Bedeutung von Umweltschutz und Qualitätssicherung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an den Herausforderungen, die dich erwarten könnten.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Umwelttechnologen entschieden hast. Teile deine Leidenschaft für Umweltschutz und deine Bereitschaft, in einem technischen Umfeld zu arbeiten. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Ausbildung in verschiedenen Einsatzorten stattfindet, ist Teamarbeit wichtig. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.