Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Stadtentwässerung
Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Stadtentwässerung

Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Stadtentwässerung

Freising Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Kanalnetzmanagement und Hochwasservorsorge.
  • Arbeitgeber: Die Stadtentwässerung bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz mit modernem Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Wasserwirtschaft aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Siedlungswasserwirtschaft oder verwandten Bereichen und mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Zusätzliche Vergütung für Kinder und Fahrtkostenübernahme bei ÖPNV-Nutzung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

– Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen, aber geregelten Arbeitszeiten

– Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach Vereinbarung

– Wir garantieren eine ausführliche und umfangreiche Einarbeitung innerhalb eines professionell begleiteten Onboarding-Prozesses

– Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung

– Freising-Zulage in Höhe von 135 Euro (brutto, Vollzeitbeschäftigung); für jedes Kind gibt es bei vorliegendem Kindergeldbezug monatlich 50 Euro (brutto, Vollzeitbeschäftigung) extra

– Betriebliche Altersvorsorge: selbstverständlich – und das ohne Einzahlung durch Sie! Nähere Informationen erhalten Sie hier: bvk-zusatzversorgung.de/Service/Broschueren

– Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV

– Kostengünstige Mitarbeiterparkplätze in direkter Arbeitsplatznähe und gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel

– Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer Fünftagewoche

– Kostengünstige Dienstwohnung (je nach Verfügbarkeit)

– Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden

– Ingenieuraufgaben im Bereich Kanalnetzmanagement und Generalentwässerungsplanung:

– Projektleitung Generalentwässerungsplan (GEP): Entwässerungsplanung im Kanalnetz inklusive Erhebung / Durchführung / Steuerung aller dazu erforderlichen Daten, Grundlagen, Berechnungen, Modellierungen, Darstellungen, Maßnahmen

– Projektleitung Neubauprojekte im Bereich Kanalbau hinsichtlich Entwässerungsmaßnahmen: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe, Bauüberwachung, Abnahme, Überwachung, Gewährleistung und Mängelbeseitigung

– Erstellung und Kalibrierung eines digitalen numerischen Kanalnetzmodells, u. a. zur Simulation von Prozessen

– Projekt- und Personalleitung Vermessungswesen (Geoinformationssystem (GIS))

– Ingenieuraufgaben im Bereich Sturzflutmanagement und Hochwasservorsorge:

– Grundlagenermittlung Sturzflutmanagement: Flächenerfassung, Abflüsse von Schmutz-, Regen- und Fremdwasser, Pegelstände (Grundwasser, Kanäle), Netzzustand (Topologie, Geometrie, Sonderbauwerke), Gewässererfassung hydraulisch und ökologisch, Risikomanagement kommunale Sturzflutvorsorge

– Regenentlastungen aus Mischwasserkanälen: emissions- und immissionsbasierte Bewertung und Beachtung von Regelungen sowie Erstellung von Wasserhaushaltsbilanzen

– Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder vergleichbar

– Mehrjährige fundierte Berufserfahrung im jeweiligen Fachgebiet (mindestens drei Jahre)

– Führerschein der Klasse B

– Bereitschaft zur Weiterbildung in der Wasserwirtschaft, soweit noch nicht vorhanden

– Stark ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Ziel- und Ergebnisorientierung

Damit können Sie punkten:

– Fachkenntnisse zu Gesetzen, Richtlinien und Vorschriften im Bereich kommunale Siedlungswasserwirtschaft, Baurecht, Vergaberecht und Gebührenordnung

– Erfahrung im Projektmanagement

– In hohem Maße Kommunikationsfähigkeit; exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen

Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Stadtentwässerung Arbeitgeber: Stadt Freising Personalamt

Die Stadtentwässerung bietet Ihnen einen krisensicheren und modern ausgestatteten Arbeitsplatz in Freising, der durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit überzeugt. Unsere Unternehmenskultur fördert eine umfassende Einarbeitung sowie kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten, während wir faire Löhne und zusätzliche Vergütungen garantieren. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenerstattung und einen großzügigen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
S

Kontaktperson:

Stadt Freising Personalamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Stadtentwässerung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Stadtentwässerung oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Siedlungswasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Ingenieurarbeit verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote in der Wasserwirtschaft und erwähne diese in deinem Gespräch. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Stadtentwässerung

Projektmanagement
Fachkenntnisse in Siedlungswasserwirtschaft
Kenntnisse im Baurecht und Vergaberecht
Erfahrung in der Kanalnetzplanung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusstsein
Ziel- und Ergebnisorientierung
Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS)
Modellierung und Simulation von Prozessen
Erfahrung in der Bauüberwachung
Bereitschaft zur Weiterbildung
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stadtentwässerung. Hebe deine spezifischen Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die direkt mit den Anforderungen der Stelle in Verbindung stehen, insbesondere im Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Projektmanagement.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Position an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die für die Rolle des Technischen Sachbearbeiters wichtig sind, wie z.B. deine Erfahrung im Kanalnetzmanagement oder in der Hochwasservorsorge.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über Kenntnisse in deinem Fachgebiet verfügen und bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Freising Personalamt vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Siedlungswasserwirtschaft, Kanalnetzmanagement und Hochwasservorsorge vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Die Stelle erfordert Erfahrung im Projektmanagement. Bereite dich darauf vor, konkrete Projekte zu besprechen, an denen du gearbeitet hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast. Dies zeigt deine Ziel- und Ergebnisorientierung.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Exzellente Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Da die Bereitschaft zur Weiterbildung in der Wasserwirtschaft gefordert wird, ist es sinnvoll, Fragen zu den Fortbildungsangeboten des Unternehmens zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.

Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Stadtentwässerung
Stadt Freising Personalamt
S
  • Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Stadtentwässerung

    Freising
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-16

  • S

    Stadt Freising Personalamt

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>