Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Sicherheit von Bäumen in der Stadt und dokumentiere deren Zustand.
- Arbeitgeber: Friedrichshafen ist eine moderne Stadtverwaltung mit 1.600 Mitarbeitern, die Vielfalt und Wertschätzung leben.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität in einer dynamischen Stadt und arbeite in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Forst- oder Gartenbau, EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 06.01.2025 über das Bewerberportal der Stadt einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.
Friedrichshafen sucht Sie! Eine dynamische Stadt mit vielen Möglichkeiten – Friedrichshafen ist das wirtschaftliche Zentrum einer attraktiven Region direkt am Bodensee. Wir sind eine moderne Stadtverwaltung, die gesellschaftliche Vielfalt im Alltag lebt und eine Unternehmenskultur der gegenseitigen Wertschätzung pflegt. Rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung sorgen täglich für die Lebensqualität von rund 62.000 Einwohnern. Unterstützen Sie uns dabei. Wir haben im Amt der Städtischen Bauverwaltung – Abteilung Städtische Baubetriebe – zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle (m/w/d) zu besetzen: Facharbeiterin oder Facharbeiter Baumkontrolle Die Städtischen Baubetriebe, eine Abteilung der Städtischen Bauverwaltung, sind zentraler Dienstleister in der Stadtverwaltung und erbringen die klassischen Aufgaben von Bauhof, Stadtgärtnerei und Friedhofsunterhaltung aus einer Hand. Ihre Aufgaben Durchführung von Verkehrssicherheitskontrollen nach FLL-Richtlinie an Bäumen auf städtischen Grundstücken, entlang von Straßen, Wegen und Plätzen sowie in öffentlichen Anlagen/Einrichtungen Digitale Dokumentation der Baumbestände, deren Zustand sowie erforderlicher Pflegemaßnahmen Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit (Stand- und Bruchsicherheit) nach Erfordernis Mitwirkung im Winterdienst (manuell oder maschinell) Eine Anpassung des Aufgabengebiets behalten wir uns vor. Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt/in oder als Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzen oder eine vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger praktischer Erfahrung in der Baum- und Gehölzpflege und Baumkontrolle Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang Arbeitssicherheit (AS) Baum I ggf. Baum II oder die Bereitschaft zu deren Erwerb Idealerweise Zertifizierung nach FLL, VTA oder European Tree Worker bzw. Bereitschaft zur Erlangung einer entsprechenden Qualifizierung Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B, Fahrerlaubnisklasse BE oder höher ist von Vorteil EDV Kenntnisse (MS Office), Kenntnisse mit geografischen Informationssystemen (GIS) sind wünschenswert Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung im Rahmen der Baumkontrolle und in den Bereichen Arbeits-, Umweltschutz und Unfallverhütungsvorschriften Kommunikations- und Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, hohe Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit Bereitschaft zu Einsätzen im Rahmen der Rufbereitschaft des Winterdienstes sowie zu gelegentlichen Arbeitseinsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeit und an Wochenenden Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) Wir bieten Ihnen Einen (krisen-)sicheren modernen Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden); die Stelle ist grundsätzlich teilbar, bitte geben Sie den von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfang in der Bewerbung an. Eine leistungsgerechte Vergütung bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TVöD/VKA mit den entsprechenden Erschwernis- und Zeitzuschlägen, inklusive Zusatzrente (ZVK), Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung und Vermögenswirksame Leistungen Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet sowie eine fundierte Einarbeitung Eine Einbindung in ein leistungsstarkes Team und ein freundliches Arbeitsklima Geregelte Arbeitszeiten Möglichkeiten für bezahlte Freistellungen zur Ermöglichung einer persönlichen Auszeit, Jubiläumszuwendungen Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und ein zinsloses Darlehen für einen Fahrradkauf Angebote zur Gesundheitsförderung u.a. eine finanziell geförderte Firmenfitness-Mitgliedschaft Zuschuss zur Notfallbetreuung im Kindernest Mitarbeitendenrabatte zahlreicher Anbieter (Corporate benefits) Unter jobs.friedrichshafen.deerfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten und unsere Angebote für Mitarbeitende Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis 06.01.2025 auf dem Bewerberportal der Stadt Friedrichshafen unter jobs.friedrichshafen.de ein. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung an. Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt stehen Ihnen Herr Stein, Abteilungsleiter der Städtischen Baubetriebe, unter der Telefonnummer 07541 5014-4900 und für sonstige Auskünfte Frau Nispel, Personalreferentin, unter der Telefonnummer 07541 203-1144 gerne zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Fühlen Sie sich angesprochen? Zurück zu den Stellenangeboten
Facharbeiterin oder Facharbeiter Baumkontrolle (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Friedrichshafen
Kontaktperson:
Stadt Friedrichshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiterin oder Facharbeiter Baumkontrolle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Baumkontrolle in Friedrichshafen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um mehr über die FLL-Richtlinien und die Baumarten in der Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Region Bodensee. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Forst- und Gartenbauvereine, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, indem du dich über relevante Kurse informierst, wie z.B. zur Zertifizierung nach FLL oder VTA. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verkehrssicherheit und Baumkontrolle vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Entscheidungsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiterin oder Facharbeiter Baumkontrolle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
Anpassung der Unterlagen: Passen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Baumkontrolle und im Garten- und Landschaftsbau hervor.
Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Position und die Stadt Friedrichshafen zum Ausdruck bringen. Erläutern Sie, warum Sie die ideale Besetzung für diese Stelle sind.
Fristgerechte Einreichung: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung bis zum 06.01.2025 über das Bewerberportal der Stadt Friedrichshafen einzureichen. Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Sie sie absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Friedrichshafen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Baum- und Gehölzpflege sowie zur Durchführung von Verkehrssicherheitskontrollen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung
Mache dich mit der Struktur und den Werten der Stadtverwaltung Friedrichshafen vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Unternehmenskultur der gegenseitigen Wertschätzung schätzt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die in der Abteilung Städtische Baubetriebe anstehen, oder zu den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.