Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and implement educational projects for children in a supportive team environment.
- Arbeitgeber: Join the friendly and family-oriented city of Germering, known for its strong community values.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days vacation, and additional perks like E-Bike leasing.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives while developing your skills in a collaborative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed pedagogical training as a specialist or supplementary staff.
- Andere Informationen: Apply by 31.01.2025 and explore our facilities to see if it's the right fit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Große Kreisstadt Germering sucht für ihre Krippen-Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fach- oder Ergänzungskräfte möglichst in Vollzeit (m/w/d) Die kinder- und familienfreundliche Große Kreisstadt Germering ist genau die richtige Arbeitgeberin für Menschen, die gerne in einem wertschätzenden Team arbeiten wollen. Germering verfügt über eine hervorragende soziale, schulische und kulturelle Infrastruktur sowie zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen. Im pädagogischen Bereich sind in unseren 14 Einrichtungen mehr als 160 Mitarbeiter*innen beschäftigt, die in multiprofessionellen Teams sehr eng zusammenarbeiten. Uns ist ein offener, kollegialer Austausch besonders wichtig um eine hohe Qualität in unserer pädagogischen Arbeit zu gewährleisten. Auch „kurze Wege“ zwischen KITA und Träger sind uns sehr wichtig. Das könnten Ihre Aufgaben sein: • Planung, Umsetzung und Reflexion von Projekten im Rahmen des bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes • Erstellung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Konzeption • Durchführung von Gruppenaktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Team • Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung • Unterstützung des Gruppenteams bei gezielter Sprachförderung und kultursensibler Begleitung von Kindern mit Migrationshintergrund • Pflegerische Betreuung der Kinder • Zusammenarbeit mit den Eltern im Rahmen der Erziehungspartnerschaft • Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen • Mitarbeit an einer wertschätzenden Teamkultur Damit punkten wir: • Eine vielseitige, dienstleistungsorientierte und interessante Aufgabe in einem engagierten Team und einem hohen Maß an Eigenverantwortung • Die Möglichkeit, in einem kooperativen und kommunikativen Umfeld Ihre fachlichen und persönlichen Talente einzubringen und weiterzuentwickeln • Eine leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD (S-Tarif) • Eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) sowie eine jährliche Leistungsprämie • Eine Großraum-München-Zulage von 270 € und eine Kinderzulage von 50 € • Eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) sowie eine jährliche Leistungsprämie • Eine beitragsfreie betriebliche Altersversorgung bei der Bayerischen Versorgungskammer sowie Möglichkeiten der zusätzlichen privaten Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung • Die Möglichkeit zum kostengünstigen Leasen eines E-Bikes oder Fahrrades über Entgeltumwandlung zur dienstlichen und privaten Nutzung • 30 Tage Urlaub, zusätzlich Heiligabend, Silvester als arbeitsfreie Tage und Faschingsdienstag als weiteren halben arbeitsfreien Tag • Bis zu 2 zusätzliche Regenerationstage • Ein produktives Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen • Ein Arbeitsumfeld, das durch eine auf Transparenz ausgerichtete und dialogorientierte Führungskultur geprägt ist • Die Chance, an der Weiterentwicklung und Gestaltung der Abläufe und Prozesse im Arbeitsbereich aktiv mitzuwirken • Berufliche Sicherheit und flexible Arbeitszeiten • Ausgeprägte Familienfreundlichkeit mit einer Zertifizierung nach dem Audit berufundfamilie • Unterstützung bei der Wohnungssuche bzw. das Angebot von Dienstwohnungen je nach Verfügbarkeit • Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind/Ihre Kinder • Ein Gesundheitsmanagement mit Massagen, Schwimmen und mehr • Regelmäßige Supervisionen mit Fallbesprechungen Damit punkten Sie: • Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung als Fach- oder Ergänzungskraft • Ein großes Herz für Kinder unterschiedlichster Kulturen und die Motivation, diese liebevoll und individuell zu betreuen und zu fördern • Eigenverantwortung, Engagement und eigene Ideen in der pädagogischen Arbeit • Wertschätzende Haltung und Kommunikation • Eine aufgeschlossene Persönlichkeit • Ganzheitliche und situationsorientierte Arbeitsweise • Freude an der Gestaltung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts mit dem Team • Spaß an der Teamarbeit • Interkulturelle Kompetenz oder die Bereitschaft, diese zu erwerben Für weitere Informationen steht Ihnen der Fachbereich für Kinder- und Jugendarbeit, Frau Kleff und Frau Bartler unter der Telefonnummer 089/89419-244 oder -245 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich bis 31.01.2025 bei uns! Per E-Mail an (Bitte ausschließlich im PDF-Format) oder per Post an Große Kreisstadt Germering, Rathausplatz 1, 82110 Germering. Gerne laden wir Sie in unsere städtischen Kinderkrippen ein, um diese näher kennen zu lernen!
Pädagogische Fach- oder Ergänzungskräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Germering
Kontaktperson:
Stadt Germering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fach- oder Ergänzungskräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Ansätze, die in den Einrichtungen der Stadt Germering angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine interkulturelle Kompetenz und deine Fähigkeit zur individuellen Förderung von Kindern zeigen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Teamkultur und der Zusammenarbeit mit Eltern, um zu verdeutlichen, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein möchtest.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Die Stadt Germering legt Wert auf die persönliche und fachliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, also zeige, dass du bereit bist, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fach- oder Ergänzungskräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Germering: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Große Kreisstadt Germering informieren. Verstehe ihre Werte, die pädagogischen Konzepte und die Teamkultur, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine pädagogische Ausbildung: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene pädagogische Ausbildung klar hervorhebst. Beschreibe, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Zeige deine interkulturelle Kompetenz: Da die Stelle eine Arbeit mit Kindern unterschiedlicher Kulturen erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine interkulturelle Kompetenz oder deine Bereitschaft, diese zu erwerben, belegen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Freude an der Teamarbeit betonen. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts beitragen kannst und welche Ideen du einbringen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Germering vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Bereite Beispiele vor, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Betreuung und Förderung von Kindern zeigen. Erkläre, wie du auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehst und welche Methoden du anwendest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen. Sprich darüber, wie du zur Teamkultur beiträgst und wie du Konflikte konstruktiv löst.
✨Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor
Da die Arbeit mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen eine Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Zeige, dass du offen für neue Perspektiven bist und bereit bist, deine interkulturelle Kompetenz weiterzuentwickeln.
✨Frage nach den Werten und der Kultur der Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu deren pädagogischen Konzepten und Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.