
Stadt Göttingen
Kurzübersicht
Die Stadt Göttingen ist ein zukunftsorientierter, moderner Dienstleistungsbetrieb mit ca. 2400 Beschäftigten. Als Kommunalverwaltung hält die Stadt Göttingen abwechslungsreiche und zeitgemäße Ausbildungsplätze bereit.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Was machen wir?
Dienstleistungen und Aufgaben
Die Stadt Göttingen ist als Oberzentrum Südniedersachsens und Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg einer der größten Arbeitgeber in der Region. Sie bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger, gegliedert von A bis Z und nach Lebenslagen.
Die Stadtverwaltung umfasst verschiedene Organisationseinheiten und Betriebe, die sich mit einer Vielzahl von Aufgaben beschäftigen, wie z.B. Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten, Gesundheitsamt, Grünflächen, Sozialleistungen, Verkehr, Bildung und Teilhabe, Denkmalschutz, Digitalisierung und viele mehr.
Was macht uns besonders?
Warum die Stadt Göttingen?
Neben dem vielfältigen Ausbildungsangebot gewährt die Stadtverwaltung Göttingen Sicherheit. Eine Arbeitgeberin, die auf die individuellen Lebenslagen der Mitarbeitenden eingeht und lebensphasenorientierte Lösungen anbietet. Die Gewährleistung von Bildungs- als auch Sonderurlaub sind selbstverständlich. Weiterhin wird ein besonderer Wert auf die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter*innen gelegt. Durch die Kooperation mit Fitnessstudios im Stadtgebiet ist es den Bediensteten der Stadtverwaltung möglich vergünstigt trainieren zu können.
Als zertifizierter TOP-Arbeitgeber Südniedersachsens gibt es weitere Vorteile: Flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice und mobiles Arbeiten oder auch Belegplätze in einer Kinderkrippe. Zusätzlich bietet die Kantine im neuen Rathaus nicht nur einen eindrucksvollen Stadtblick, sondern auch köstliche Mittagsmenüs und Snacks. Durch die zentrale Lage des Neuen Rathauses kann man auch die Innenstadt zügig erreichen.
Alle sind willkommen
Als Teil unserer Unternehmenskultur heißt die Stadt Göttingen alle willkommen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.
Die Stadt Göttingen als moderne Verwaltung im fortwährenden Wandel begrüßt alle Talente, die sie voranbringen und selber vorankommen wollen. Weitere Informationen und das Bewerberportal zu deinem Karrierestart bei der Stadt Göttingen online unter: www.goettingen.de/rathaus/arbeitgeber-stadt/ausbildung
Welche Stellen bieten wir an?
Vielfältige Möglichkeiten bei der Stadt Göttingen
Von Handwerk bis Verwaltung:
Die Stadt Göttingen bietet vielfältige Möglichkeiten für alle, die mit einer Ausbildung oder einem Studium beruflich ein- oder umsteigen möchten.
Du liebst die Natur? Blühe als Gärtner*in gemeinsam mit der Stadt Göttingen auf.
Baustellen interessieren Dich? Komm zum Straßenbau!
Möchtest Du lieber vom Büro aus dafür sorgen, dass rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden, dann lass Dich von uns als Verwaltungsfachangestellte*r ausbilden oder studiere dual Verwaltungswissenschaft.
Wenn Deine soziale Ader deine größte Stärke ist, solltest Du das duale Studium Soziale Arbeit in Betracht ziehen.
Zusätzliche Informationen
Als zertifizierter TOP-Arbeitgeber Südniedersachsens gibt es weitere Vorteile: Flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice und mobiles Arbeiten oder auch Belegplätze in einer Kinderkrippe. Zusätzlich bietet die Kantine im neuen Rathaus nicht nur einen eindrucksvollen Stadtblick, sondern auch köstliche Mittagsmenüs und Snacks. Durch die zentrale Lage des Neuen Rathauses kann man auch die Innenstadt zügig erreichen.
Ausbildungsleitung
Julian Fahrenholz