Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte abwechslungsreiche Tagesabläufe für ältere Menschen und übernehme pflegerische Kernkompetenzen.
- Arbeitgeber: Das Tageszentrum Robert Stolz setzt sich für das Wohlergehen älterer Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, attraktives Gehalt und Einmalzahlung von € 3.000,00 über drei Jahre.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kreativität, um Lebensqualität zu fördern und Teil eines engagierten Teams zu sein.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege sowie Bereitschaft zur Fortbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsjahre werden als Vordienstzeiten angerechnet, Mehrzahlung möglich.
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Tageszentrum Robert Stolz
Ihnen liegen das Wohlergehen und die Erhaltung der Lebensqualität von Menschen am Herzen? Sie setzen gerne Ihre Kreativität ein, um einen abwechslungsreichen Tagesablauf für ältere Menschen zu gestalten? Dann sind Sie genau richtig bei uns!
Hier ist Ihr Einsatz gefragt:
Sie übernehmen pflegerische Kernkompetenzen, Kompetenzen insbesondere hinsichtlich Gesundheitsförderung und Prävention sowie Kompetenzen im multiprofessionellen Versorgungsteam laut GuKG in der jeweils geltenden Fassung.
Darum sind Sie unsere erste Wahl:
Ihre fachliche Ausbildung umfasst das Diplom für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Nostrifikationsbescheid bzw. Anerkennungsbescheid. Eine gerontopsychiatrische Zusatzausbildung sowie eine Fortbildung im Bereich Demenz sind von Vorteil. Die Bereitschaft zu Fortbildungen ist Voraussetzung.
Darum sind wir Ihre erste Wahl:
Wir bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz und ein Monatsbruttogehalt von mindestens € 3.793,10 auf Vollzeitbasis . Berufsjahre werden Ihnen als Vordienstzeiten angerechnet (Mehrzahlung).
Als DGKP in der Albert-Schweitzer Klinik erhalten Sie eine Einmalzahlung von € 3.000,00 jeweils aufgeteilt auf drei Dienstjahre. Details erläutern wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.
#J-18808-Ljbffr
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Tageszentrum Robert Stolz Arbeitgeber: Stadt Graz

Kontaktperson:
Stadt Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Tageszentrum Robert Stolz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der älteren Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensqualität und Gesundheitsförderung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du Kreativität in deinen Arbeitsalltag integriert hast, um den Tagesablauf für ältere Menschen abwechslungsreich zu gestalten. Dies zeigt deine Fähigkeit, individuell auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor, insbesondere im Bereich Demenz und gerontopsychiatrische Zusatzausbildung. Das zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung deiner Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr über die Albert-Schweitzer Klinik und deren Team zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Tageszentrum Robert Stolz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Tageszentrum Robert Stolz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Tageszentrum Robert Stolz. Informiere dich über deren Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deine fachliche Ausbildung sowie relevante Zusatzausbildungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege älterer Menschen und deine Kreativität bei der Gestaltung eines abwechslungsreichen Tagesablaufs zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Graz vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle während des Interviews, warum dir das Wohlergehen und die Lebensqualität von Menschen am Herzen liegen. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Motivation und Hingabe zur Pflege verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Kreativität vor
Da Kreativität ein wichtiger Aspekt der Rolle ist, überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit abwechslungsreiche Tagesabläufe für ältere Menschen gestaltet hast. Sei bereit, konkrete Ideen zu präsentieren, die du in das Tageszentrum einbringen könntest.
✨Hebe deine Fachqualifikationen hervor
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und relevante Fortbildungen klar kommunizierst. Betone insbesondere deine gerontopsychiatrische Zusatzausbildung und Fortbildung im Bereich Demenz, da diese für die Position von Vorteil sind.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Die Bereitschaft zu Fortbildungen ist eine Voraussetzung für die Stelle. Mache deutlich, dass du offen für neue Lernmöglichkeiten bist und erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast, um deine Fähigkeiten zu verbessern.