Auf einen Blick
- Aufgaben: Prepare, integrate, and process geodata for urban development.
- Arbeitgeber: Join Graz's city administration, committed to sustainable urban management.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and personal development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative team making impactful decisions with GIS technology.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Geoinformation or Surveying; experience with GIS, Python, and SQL preferred.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are prioritized; applications from all backgrounds are welcome.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 44712 - 52368 € pro Jahr.
Graz ist eine stark wachsende Stadt mit hoher Lebensqualität. Für die nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung des urbanen und natürlichen Raums braucht es eine Vielzahl an verlässlichen Informationen und Daten.
Das Stadtvermessungsamt verfügt über ein hochwertiges geografisches Informationssystem (GIS), in dem eine Vielzahl unterschiedlicher Informationen erfasst, weiterverarbeitet und analysiert werden, die Grundlage für zahlreiche fachliche und politische Entscheidungen sind.
Was ist zu tun?
- Aufbereitung, Integration und Bearbeitung von unterschiedlichen Geodaten und Administration von Geodatenbanken.
- Projektabwicklung im Bereich Geoinformation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partner:innen bzw. Projektbeteiligten.
- GIS-Analysen und Auswertungen (Sichtbarkeiten, Simulationen, Standortsuche …).
- Bereitstellung unterschiedlicher Geodaten für spezifische Anwendungen und Erstellen von Routinen zur Automatisierung von Datenaktualisierung, -aufbereitung und -abgabe.
- Qualitätssicherung der Geodaten und laufende Prozessoptimierung für die Aktualisierung des bestehenden Datenbestandes und kartografischer Produkte.
- Aufbau und Design von Geodatenbeständen bzw. -diensten mit laufender Optimierung der Arbeitsabläufe inklusive Qualitäts- und Wissensmanagement.
- Weiterentwicklung der GIS-Infrastruktur, des 3D-Stadtmodells, der Graphenintegrationsplattform GIP bzw. im Bereich der Datenanalyse z.B. durch den Einsatz von KI.
Was erwarten wir uns von Ihnen?
- Universitäts- oder FH-Abschluss im Bereich Geoinformation und/oder Vermessung.
- Erfahrung im Bereich der Anwendung Geografischer Informationssysteme, in der Python-Programmierung und SQL-Datenbankabfragen, 3D-Modellierung und FME von Vorteil.
- Erfahrung mit Konzeption, Organisation und Abwicklung von GIS-Projekten.
- Erfahrung in der Administration von Geodatenbanken und im Umgang mit Web-Diensten.
- Gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie die Fähigkeit, fachliche Themen verständlich aufbereiten zu können.
- Analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeit, Improvisationsvermögen und Eigeninitiative.
- Belastbarkeit, Flexibilität und Teamorientierung.
Was bieten wir Ihnen?
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz, ein vielfältiges Aufgabengebiet und Einbindung in ein kollegiales Team.
- Flexible Arbeitszeit/Gleitzeitregelung – Home-Office nach Vereinbarung.
- Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Sport- und Gesundheitsangeboten.
- Das „Klimaticket Steiermark\“.
- Ein hochwertiges, kostengünstiges Mittagessen in einer Betriebskantine im Stadtzentrum.
- Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.
- Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
- Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
- Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von 3.726 Euro brutto mtl. (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).
Frauenförderung bei der Stadt Graz
Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.
Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.
Inklusionsstrategie der Stadt Graz
Die Stadt Graz hat sich mit der Inklusionsstrategie dazu verpflichtet, bestehende Benachteiligungen und Diskriminierungen abzubauen und Chancengleichheit zu fördern.
Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Mögliche Arbeitsplätze sind barrierefrei gestaltet; bei Bedarf erfolgen zusätzliche Adaptierungsmaßnahmen.
#J-18808-Ljbffr
Geoinformatiker:innen Arbeitgeber: Stadt Graz

Kontaktperson:
Stadt Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geoinformatiker:innen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Geoinformatik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Graz, die mit Geoinformation zu tun haben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der Stadt und deren nachhaltiger Entwicklung hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu GIS-Analysen, Python-Programmierung und SQL-Datenbankabfragen. Du könntest auch Beispiele aus früheren Projekten oder Studienarbeiten parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität! In der Geoinformatik ist oft Zusammenarbeit gefragt. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geoinformatiker:innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Graz und das Stadtvermessungsamt. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Geoinformation und GIS-Analysen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Weiterentwicklung der GIS-Infrastruktur beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Graz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Jobbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von GIS, Python-Programmierung und SQL-Datenbankabfragen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partner:innen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du in Projekten gespielt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsangeboten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu deinen Erwartungen passt.