Abteilung fĂŒr Bildung und Integration
Wir in der Abteilung fĂŒr Bildung und Integration stellen sicher, dass die Grazer Kinder in den Kinderkrippen und KindergĂ€rten bestens betreut werden. Als Sachbearbeiter:in Personalkoordination wirken Sie daran mit, dass in unseren Einrichtungen tĂ€glich ausreichend KindergartenpĂ€dagog:innen und Kindergartenbetreuer:innen im Einsatz sind.
Was ist zu tun?
- Mitarbeit in der Personalkoordination im Kinderbildungs- und -betreuungsbereich.
- Kommunikation mit Einrichtungen.
- Einsatzplanung bei KrankenstÀnden (KindergartenpÀdagoginnen, Kindergartenbetreuerinnen).
Was erwarten wir uns von Ihnen?
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung.
- MehrjÀhrige berufliche Erfahrung als Sachbearbeiter:in oder Assistent:in.
- Berufserfahrung in der Personaldisposition von Vorteil.
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
- Einen sicheren Umgang mit dem MS-Office Paket.
- Teamorientierte, strukturierte und detailgenaue Arbeitsweise.
- ZuverlÀssigkeit, Diskretion und LoyalitÀt bei einer leistungs- und serviceorientierten Grundeinstellung.
Was bieten wir Ihnen?
- Einen krisenfesten Arbeitsplatz in einer der modernsten Stadtverwaltungen Ăsterreichs.
- Ein breitgefĂ€chertes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung und UnterstĂŒtzung durch ein kollegiales Team.
- Eine TĂ€tigkeit, bei der Sie sowohl einen Ăberblick gewinnen als auch Detailfragen nachgehen können.
- Fixe Arbeitszeit von 7:00 Uhr bis 11:00 Uhr (50 %) oder bis 13:00 Uhr (75 %).
- âKlimaticket Steiermark\“ und zahlreiche interessante Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
- RegelmĂ€Ăige, zweijĂ€hrige GehaltsvorrĂŒckungen und eine Pensionskassenregelung.
- Eine JubilÀumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
- Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jÀhrlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
- GemÀà stÀdtischem Gehaltsschema ein Gehalt von mindestens 2.549,10 Euro brutto monatlich bei einer VollzeitbeschÀftigung. Das Einstiegsgehalt ist höher, wenn entsprechende berufliche Vorerfahrungen vorliegen.
Frauenförderung bei der Stadt Graz
Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und MÀnnern. Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterreprÀsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das VerhÀltnis von MÀnnern und Frauen ausgewogen ist.
Inklusionsstrategie der Stadt Graz
Die Stadt Graz hat sich mit der Inklusionsstrategie dazu verpflichtet, bestehende Benachteiligungen und Diskriminierungen abzubauen und Chancengleichheit zu fördern. Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Mögliche ArbeitsplĂ€tze sind barrierefrei gestaltet; bei Bedarf erfolgen zusĂ€tzliche AdaptierungsmaĂnahmen.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Stadt Graz HR Team