Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Photogrammetrie-Projekte und arbeite an innovativen Klimainformationssystemen.
- Arbeitgeber: Stadtvermessungsamt Graz - eine wachsende Stadt mit hoher LebensqualitÀt und nachhaltigen Zielen.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, Home-Office, kostenlose Weiterbildung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt mit und arbeite in einem kollegialen Team an bedeutenden Projekten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abschluss in Vermessung oder Geoinformation, Kenntnisse in Photogrammetrie und Programmierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 3.726 Euro brutto mtl., GehaltsvorrĂŒckungen und zusĂ€tzliche Urlaubstage ab 43 Jahren.
Techniker:in Photogrammetrie & Geodatenservice
Stadtvermessungsamt
Graz ist eine stark wachsende Stadt mit hoher LebensqualitĂ€t. FĂŒr die nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung des urbanen und natĂŒrlichen Raums braucht es eine Vielzahl an verlĂ€sslichen Informationen und Daten. Seit mehr als drei Jahrzehnten wird die Stadt u.a. aus Luftbildern vermessen und analysiert. Zukunftsweisend werden Kenntnisse im Rahmen des Klima-Informationssystems (KIS) in ökologischen und klimatischen Themenfeldern generiert.
Eine FĂŒlle an Informationen und Auswertemöglichkeiten sind dadurch gegeben und diese sind eine wichtige Grundlage fĂŒr strategische Entscheidungen und Leistungsangebote.
Was ist zu tun?
- Technische Leitung des Bereichs Photogrammetrie mit Konzeption, Planung und Organisation von Bild- und ThermalflĂŒgen, Laserscannbefliegungen sowie der Orientierung bzw. Georeferenzierung (z.B. Aerotriangulation).
- Konzeption von photogrammetrischen Projekten sowie der Organisation der photogrammetrischen Naturdatenerfassung und systemtechnische Betreuung der photogrammetrischen Auswertesysteme.
- QualitÀtssicherung der Fernerkundungsdaten und deren Folgeprodukte.
- Strategische Weiterentwicklungen in Richtung Datenerfassung, Datenanalyse (z.B. durch den Einsatz von KI).
- UnterstĂŒtzung bei der Weiterentwicklung des Klimainformationssystems insbesondere dem KIS-Portal und des Geodaten Kund:innenservice mit Auftragsabwicklung und Bereitstellung von Geodaten.
- Betreuung und Weiterentwicklung des abteilungsspezifischen Luftbild-, Plan- und Datenarchivs.
- UnterstĂŒtzung bei Abwicklung von GroĂ- und Langzeitprojekten.
Was erwarten wir uns von Ihnen?
- Abgeschlossene Ausbildung an einer UniversitÀt oder Fachhochschule im Bereich Vermessung oder Geoinformation mit Schwerpunkt Photogrammetrie und Fernerkundung.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Fernerkundung und photogrammetrischen Datenerfassung, insbesondere der Konzeption, Organisation und Abwicklung von Photogrammetrie-Projekten.
- Einen versierten Umgang mit photogrammetrischen Messungen und Aufgabenstellungen sowie Kenntnisse zur hard- und softwaremĂ€Ăigen Betreuung photogrammetrischer Messstationen.
- Kenntnisse im Umgang mit geografischen Informationssystemen insbesondere im Umgang mit Geodatenbanken und GeodatenbestÀnden (Kontrolle, Editierung, Verwaltung, Aufbereitung, und Bereitstellung).
- Kenntnisse in Programmierung (v.a. in Python und Arcade) sowie Erfahrung im Umgang mit Klimadaten von Vorteil.
- Kenntnisse im Projektmanagement, Ausschreibungen und Vergabewesen von Vorteil.
- Freude am konzeptionellen, interdisziplinÀren Arbeiten.
- Gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie die FÀhigkeit, fachliche Themen verstÀndlich aufbereiten und prÀsentieren zu können.
- Analytisches Denken und selbststÀndige, verantwortungsbewusste und flexible Arbeitsweise.
Was bieten wir Ihnen?
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz, ein vielfÀltiges Aufgabengebiet und Einbindung in ein kollegiales Team.
- Flexible Arbeitszeit/Gleitzeitregelung – Home-Office nach Vereinbarung.
- Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmĂ€Ăigen Sport- und Gesundheitsangeboten.
- Das âKlimaticket Steiermark\“.
- Ein hochwertiges, kostengĂŒnstiges Mittagessen in einer Betriebskantine im Stadtzentrum.
- RegelmĂ€Ăige, zweijĂ€hrige GehaltsvorrĂŒckungen und eine Pensionskassenregelung.
- Eine JubilÀumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
- Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jÀhrlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
- Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von 3.726 Euro brutto mtl. (fĂŒr eine VollzeitbeschĂ€ftigung) anzufĂŒhren. Das tatsĂ€chliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlĂ€gigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).
#J-18808-Ljbffr
Techniker:in Photogrammetrie & Geodatenservice Arbeitgeber: Stadt Graz

Kontaktperson:
Stadt Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Techniker:in Photogrammetrie & Geodatenservice
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Photogrammetrie oder Geoinformation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends in der Photogrammetrie und Fernerkundung, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von KI. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen Bescheid weiĂt und wie diese in die Arbeit des Stadtvermessungsamtes integriert werden könnten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit geografischen Informationssystemen und Programmierung zu demonstrieren. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr interdisziplinĂ€res Arbeiten. Bereite dich darauf vor, zu erlĂ€utern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Techniker:in Photogrammetrie & Geodatenservice
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich ĂŒber das Stadtvermessungsamt Graz und dessen Projekte im Bereich Photogrammetrie und Geodatenservice. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschlieĂlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise ĂŒber deine Ausbildung im Bereich Vermessung oder Geoinformation sowie ein Motivationsschreiben, das deine spezifischen Kenntnisse und Erfahrungen hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine fundierten Kenntnisse in der Fernerkundung und photogrammetrischen Datenerfassung. Zeige auf, wie deine FÀhigkeiten in Programmierung und Projektmanagement zur Weiterentwicklung des Klimainformationssystems beitragen können.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung ĂŒber die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollstĂ€ndig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Stadt Graz vorbereitest
âšBereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen in Photogrammetrie und Fernerkundung erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Konzeption und Organisation von Photogrammetrie-Projekten verdeutlichen.
âšZeige deine ProjektmanagementfĂ€higkeiten
Die FĂ€higkeit, Projekte zu planen und zu organisieren, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, ĂŒber deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Ausschreibungen und Vergabewesen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
âšPrĂ€sentiere deine Programmierkenntnisse
Kenntnisse in Python und Arcade sind von Vorteil. Sei bereit, konkrete Beispiele fĂŒr Projekte oder Aufgaben zu nennen, bei denen du diese Programmiersprachen eingesetzt hast. Dies zeigt dein technisches VerstĂ€ndnis und deine FĂ€higkeit zur Datenanalyse.
âšKommuniziere klar und verstĂ€ndlich
Da die Position auch das Aufbereiten und PrĂ€sentieren fachlicher Themen umfasst, ist es wichtig, dass du deine KommunikationsfĂ€higkeiten unter Beweis stellst. Ăbe, komplexe technische Informationen einfach und verstĂ€ndlich zu erklĂ€ren, um deine Eignung fĂŒr die Rolle zu demonstrieren.