Auf einen Blick
- Aufgaben: Be responsible for the education and care of children in a dynamic team environment.
- Arbeitgeber: Join the City of Grevenbroich, dedicated to nurturing and supporting over 1,150 children.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive pay, flexible hours, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a supportive and creative atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have relevant educational qualifications or experience in child care and education.
- Andere Informationen: Applications from men and individuals with disabilities are especially encouraged.
Die Stadt Grevenbroich, Fachbereich Jugend, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter*innen (m/w/d)
für verschiedene städtische Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. Die Stadt Grevenbroich betreibt in eigener Trägerschaft 17 Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, in denen bis zu 1.150 Kinder betreut und gefördert werden.
Aufgabengebiet u. a.:
- Sicherstellung des Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrages für die Ihnen anvertrauten Kinder auf der Grundlage der pädagogischen Konzeption sowie des Kinderbildungsgesetzes
- Mitwirkung an einer situationsorientierten und flexiblen Gruppenarbeit im Sinne der Partizipation
- Erstellung von Bildungs- und Entwicklungsdokumentationen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team der Einrichtung
- Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
- aktive Teilnahme an Dienstbesprechungen
Wir erwarten:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in, Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in, Kindheitspädagog*in oder
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderpfleger*in, Sozialassistent*in, Heilerziehungshelfer*in, Krippenerzieher*in, Hortner*in, Arbeitserzieher*in, Familienpfleger*in, Dorfhelfer*in oder
- Erfolgreich abgeschlossene logopädische, motopädische, physiotherapeutische, ergotherapeutische, theaterpädagogische, kulturpädagogische, musikpädagogische Ausbildung (1 jährige-Praxiserfahrung und 160 Stunden Qualifizierung notwendig, beides kann auch nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) oder
- Erfolgreicher Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss in einem der folgenden Bereiche: Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Sonderpädagogik, Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik oder
- Nachweis über die 1. Staatsprüfung/Masterabschluss im Bereich Lehramt Grundschule (6 Monatige Praxiserfahrung UND Qualifizierungsmaßnahme von mind. 160 Zeitstunden notwendig, kann nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) oder
- Nachweis des Abschlusses der Studiengänge Religionspädagogik, Bildungswissenschaft, Sportpädagogik, Kunstpädagogik, Medienpädagogik, Psychologie (1 jährige-Praxiserfahrung und 160 Stunden Qualifizierung notwendig, beides kann auch nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) oder
- Nachweis über den Erwerb von mind. 95 Credit Points in einem Hochschulstudium
- Die Credit Points müssen in mindestens der drei folgenden Bereiche vorliegen, wobei die Studieninhalte von Buchstabe a) zwingend enthalten sein müssen:
- Grundlagenwissen Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik und Erziehung/Bildung,
- Institutionelle Kenntnisse der Kinder- und Jugendhilfe,
- Entwicklung, Lebenslagen, Lebenssituationen von Kindern,
- (Entwicklungs-) Psychologie, Soziologie,
- Professionelles Handeln und pädagogische Interaktion,
- Reflektion und (Selbst-) Evaluation
- Die Credit Points müssen in mindestens der drei folgenden Bereiche vorliegen, wobei die Studieninhalte von Buchstabe a) zwingend enthalten sein müssen:
- (1-jährige Praxiserfahrung notwendig, von der bei Tätigkeitsbeginn 6 Monate bereits vorliegen müssen) oder
- Nachweis über den Abschluss des fachtheoretischen Prüfungsteils der Erzieher/innen Ausbildung vor mehr als vier Jahren, wenn kein Anerkennungsjahr abgeschlossen wurde (1 jährige-Praxiserfahrung und 160 Stunden Qualifizierung notwendig, beides kann auch nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) oder
- Kindertagespflegepersonen, die mindestens drei Jahre als durch einen Träger der öffentlichen Jugendhilfe im Rahmen von § 23 des Achten Buches Sozialgesetzbuch geförderte Kindertagespflegeperson tätig waren und Kindertagespflegepersonen, die über eine QHB-Qualifikation nach § 21 Absatz 2 Satz 1 Des Kinderbildungsgesetzes verfügen
sowie
- fundiertes Fachwissen sowie die Fähigkeit zur Umsetzung des Fachwissens in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
- Bereitschaft zur Teamarbeit sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Flexibilität
- Initiative, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit
- Fortbildungsbereitschaft
Wir bieten:
- attraktive Vergütung nach TVöD
- betriebliche Altersversorgung
- Fortbildungsmöglichkeiten
- ggf. Unterstützung bei der Betreuung eigener Kinder
- flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen des Dienstplanes der jeweiligen Einrichtung
Die Stadt Grevenbroich strebt ein ausgeglichenes Verhältnis von Männern und Frauen in den jeweils unterrepräsentierten Bereichen an. Bewerbungen von Männern werden ausdrücklich begrüßt. Entsprechendes gilt auch für schwerbehinderte Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin / eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
AnsprechpartnerinnenFachbereich
Frau Kerstin Fritz,
02181 / 608 698
Frau Petra Winter,
02181/ 608 524
AnsprechpartnerinPersonalbereich
Frau Lea Schillings,
02181 / 608 307
Arbeitszeit
Voll- und Teilzeit
Befristung
befristet / unbefristet
Bezahlung
EG S8a TVöD bzw. S 4 TVöD
Bewerbungsweg
elektronisches Ausschreibungsverfahren
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
Stadt Grevenbroich
Der Bürgermeister
Personalservice
Am Markt 1
41515 Grevenbroich
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d) für Kindertageseinrichtungen Arbeitgeber: Stadt Grevenbroich
Kontaktperson:
Stadt Grevenbroich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für Kindertageseinrichtungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der Kindertageseinrichtungen in Grevenbroich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und Werte der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Die Stadt Grevenbroich legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Fortbildungsbereitschaft zu sprechen. Zeige, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue pädagogische Ansätze zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer Erziehungspartnerschaft und deine Bereitschaft, aktiv in die Gemeinschaft einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für Kindertageseinrichtungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Zeige, wie du zur pädagogischen Konzeption der Einrichtung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Grevenbroich vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte der Stadt Grevenbroich und deren Kindertageseinrichtungen. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien der Erziehung und Bildung verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend für den Erfolg in dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation im Team zeigen.
✨Elternarbeit ansprechen
Sei bereit, über deine Ansichten zur Zusammenarbeit mit Eltern zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung einer Erziehungspartnerschaft verstehst und wie du aktiv zur Einbindung der Eltern in den Bildungsprozess beitragen kannst.
✨Flexibilität und Kreativität zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Kreativität in der pädagogischen Arbeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen für Herausforderungen in der Betreuung von Kindern gefunden hast.