
Stadt Gronau
Kurzübersicht
Die Stadt Gronau ist Dienstleisterin für derzeit rund 49.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Insgesamt arbeiten über 600 Menschen für die Stadt Gronau in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen von „A“ wie „Altenhilfe“ über „H“ wie „Hilfe zum Leben“ bis „Z“ wie „Zwangsvollstreckung“.
Die Stadtverwaltung Gronau gliedert sich derzeit in vier Vorstandsbereiche mit circa 20 Fachdiensten. Der Begriff des Fachdienstes ist mit der früheren Bezeichnung eines „Amtes“ (zum Beispiel Ordnungsamt oder Sozialamt) vergleichbar.
Die Leitung der Verwaltung obliegt dem sogenannten „Hauptverwaltungsbeamten“, besser bekannt als „Bürgermeister“.
Wir suchen regelmäßig motivierte, engagierte und teamfähige Fachkräfte für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten in unserer Stadtverwaltung. Wenn Du Freude und Interesse am Umgang mit Menschen hast, ein Teamplayer bist, jedoch aber auch eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten kannst und die Bereitschaft mitbringst, sich kurzfristig in Deine neuen Aufgaben einzuarbeiten, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung und Dich persönlich kennenzulernen.
Was machen wir?
Als öffentlicher Arbeitgeber erbringen wir die unterschiedlichsten Dienstleistungen für derzeit rund 49.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies ist natürlich nur mit motivierten, engagierten und gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich. Hierzu suchen wir Dich!
Neben den klassischen Verwaltungsberufen bilden wir regelmäßig unter anderem auch im handwerklich beziehungsweise technischen Bereich, der IT oder der Feuer- und Rettungswache aus.
Welche Stellen bieten wir an?
Insgesamt bieten wir 13 verschiedene Ausbildungen an.
Duale Studiengänge sind zum Einen der
– Bachelor of Arts „Verwaltungsinformatik“ (m/w/d) und zum Anderen der
– Bachelor of Laws „Allgemeine Verwaltung“ (m/w/d).
Klassische Ausbildungsberufe, in denen wir immer bedarfsorientiert ausbilden sind:
– Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit,
– Bauzeichner:in (m/w/d) mit der Fachrichtung „Architektur“,
– Brandmeisteranwärter:in (m/w/d),
– Notfallsanitäter:in (m/w/d),
– Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
– Fachinformatiker:in mit der Fachrichtung „Systemintegration“ (m/w/d)
– Fachkraft für Abwassertechnik
– Gärtner:in (m/w/d) mit der Fachrichtung Garten- und Lanschaftsbau,
– Straßenwärter:in (m/w/d),
– Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum:r Erzieher:in (m/w/d) sowie
– Erzieher:in im Anerkennungsjahr (m/w/d)