Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten

Gummersbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stadt Gummersbach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize meetings and elections, support democratic processes in Gummersbach.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant team at Stadt Gummersbach, a key service center in the region.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, flexible hours, remote work options, and health perks.
  • Warum dieser Job: Be part of shaping Gummersbach's future while gaining valuable experience in public administration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Relevant degree or administrative training; strong communication and organizational skills required.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; applications from all backgrounds are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Eine Arbeitgeberin,viele Möglichkeiten

Kontakt:
Personalservice:
Jeanina Hans
Tel.: 02261 87 2418

Fachdienstleitung:
Jörg Robach
Tel.: 02261 87 1177

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d)Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten

Willkommen bei der Stadt Gummersbach, inmitten des Bergischen Landes. Wir verstehen uns als Wirtschaftsmittelpunkt und Dienstleistungszentrum in der Region. Mit über 50.000 Gummersbacherinnen und Gummersbachern sowie unseren rund 700 Mitarbeitenden wachsen und entwickeln wir uns Tag für Tag weiter. Sie haben Lust unser Team zu verstärken und mit uns „Gummersbach für alle“ zu gestalten?

Der Fachdienst 1.2 – Büro des Bürgermeisters gewährleistet den organisatorischen Rahmen für den Großteil der demokratischen Prozesse in der Stadt Gummersbach. Hier werden Wahlen organisiert und die Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse begleitet. Daneben wird alles Repräsentative vorbereitet und begleitet – vom 100. Geburtstag über Besuche von Bundespräsidenten und Ministerinnen bis hin zum Stadtjubiläum mit einem 5.000 Personen umfassenden Festzug und vier Tagen Stadtfest.

Im Fachdienst 1.2 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o.g. Stelle in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist möglich, setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus.

Das vielfältige Aufgabengebiet umfasst u.a.:

  • Sicherstellung der technischen und organisatorischen Abläufe bei politischen und verwaltungsinternen Sitzungen (u.a. Organisation des Medieneinsatzes, Administration der eingesetzten Fachverfahren)
  • Begleitung und Unterstützung des Sitzungsdienstes
  • Übernahme von Wahlangelegenheiten (u.a. Bearbeitung von Briefwahlanträgen, organisatorische Tätigkeiten)
  • Übernahme von sonstigen Aufgaben des Fachdienstes (u.a. Städtepartnerschaften, Schöffen- und Schiedsamtswesen, Beschaffungswesen, Repräsentationsaufgaben)

Das bringen Sie mit:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes, der Deutschen Rentenversicherung, in der Finanzverwaltung als Diplom-Finanzwirt/in oder des Justizdienstes als Diplom-Rechtspfleger/in (FH)
  • alternativ: Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
  • alternativ: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Abschluss des Verwaltungslehrgangs I mindestens „gut“ mit der Bereitschaft, den Verwaltungslehrgang II zu absolvieren
  • alternativ: Abschluss eines Hochschulstudiums in den Studienfächern Rechtswissenschaften oder Wirtschaftsrecht als Hauptfach mit dem Abschluss Staatsexamen, Bachelor oder Master of Laws oder als Diplom-Jurist/in
  • alternativ: Abschluss eines Hochschulstudiums mit Bezug zum Aufgabengebiet – vorzugsweise in den Bereichen Kommunikations- und Informationstechnik oder Veranstaltungsmanagement – einschließlich der Bereitschaft, sich vertiefende rechtliche Kenntnisse anzueignen (insbesondere im Kommunal- / Wahlrecht)

Das macht Sie stark:

  • fundierte Kenntnisse in den v.g. Tätigkeitsfeldern
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich) und Teamfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft und (körperliche) Belastbarkeit
  • Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Serviceorientierung
  • Bereitschaft zum gelegentlichen Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (Wahlwochenenden, Repräsentationsveranstaltungen)
  • fortgeschrittene EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft, sich vertiefende Kenntnisse anzueignen (u.a. zu eingesetzten Fachverfahren und zur technischen Ausstattung)

Wir bieten:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem sicheren Gehalt
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. eine Besoldung nach A 10 LBesO
  • eine zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Versorgungskassen für Beschäftigte
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeit mit Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • aufgabenorientiertes Arbeiten im Homeoffice nach erfolgreicher Einführung eines Mobile Device Management Systems
  • Unterstützung bei der Sicherstellung der Kinderbetreuung
  • attraktive Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements (z. B. Zuschüsse für die Mitgliedschaft in einem Sportstudio, hausinterne Gesundheitskurse, Bike-Leasing)
  • tägliches Angebot einer Auswahl an frisch zubereiteten Speisen (mindestens ein vegetarisches Menü) in unserer Kantine

Es wird darauf hingewiesen, dass für

  • Beamte (m/w/d) eine mit der Übertragung ggf. verbundene Beförderung in die Besoldungsgruppe A 10 LBesO grundsätzlich erst nach einer Erprobungszeit, die erfolgreich zurückgelegt werden muss, erfolgen kann. Eine Beförderung setzt weiterhin voraus, dass neben den persönlichen auch die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen gegeben sein müssen.
  • Beschäftigte (m/w/d), die nicht schon die Entgeltgruppe 9c TVöD erreicht haben, die Eingruppierung in diese Entgeltgruppe erst nach Erreichen der persönlichen Voraussetzungen sowie einer Einarbeitungszeit, die auf sechs Monate befristet werden soll, möglich ist. Dadurch käme zunächst die Zahlung einer persönlichen Zulage analog zu § 14 TVöD in Betracht.

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von der kulturellen und sozialen Herkunft, des Alters, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Geschlechts oder der sexuellen Identität.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns bis zum 06.01.2025 auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal. Die Vorstellungsgespräche sind für den 14.01.2025 vorgesehen.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten Arbeitgeber: Stadt Gummersbach

Die Stadt Gummersbach bietet Ihnen als Sachbearbeiter/in im Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen Team, das sich für die Gemeinschaft engagiert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Gesundheitsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem die Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung im Herzen des Bergischen Landes, wo Teamarbeit und ein respektvolles Miteinander großgeschrieben werden.
Stadt Gummersbach

Kontaktperson:

Stadt Gummersbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen im Sitzungsdienst und bei Wahlangelegenheiten in Gummersbach. Ein gutes Verständnis der lokalen politischen Strukturen und der relevanten Gesetze kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Kontakte innerhalb der Stadtverwaltung oder in verwandten Bereichen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Verbindungen können wertvolle Einblicke und Tipps bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Kommunal- und Wahlrecht. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dich in deinem neuen Job weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten

Fundierte Kenntnisse im Bereich Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)
Teamfähigkeit
Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit
Organisationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Serviceorientierung
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Fortgeschrittene EDV-Kenntnisse
Kenntnisse in Kommunal- und Wahlrecht
Vertrautheit mit Fachverfahren und technischer Ausstattung
Erfahrung im Veranstaltungsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stadt Gummersbach. Betone deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position des Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin auszeichnen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 06.01.2025 über das Onlineportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Gummersbach vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Organisation von Sitzungen und Wahlangelegenheiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und darauf zu achten, dass du sowohl schriftlich als auch mündlich überzeugend bist.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit im Fachdienst erfordert Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Sei bereit für Fragen zu flexiblen Arbeitszeiten

Da gelegentliche Dienste außerhalb der üblichen Arbeitszeiten erforderlich sind, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Verfügbarkeit in solchen Situationen darstellen kannst.

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten
Stadt Gummersbach
Stadt Gummersbach
  • Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten

    Gummersbach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • Stadt Gummersbach

    Stadt Gummersbach

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>