Fördermittelmanagement im Fachbereich Schule (w/m/d)
Fördermittelmanagement im Fachbereich Schule (w/m/d)

Fördermittelmanagement im Fachbereich Schule (w/m/d)

Hagen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stadt Hagen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and acquire funding programs for schools, ensuring compliance and project management.
  • Arbeitgeber: Join the innovative city administration of Hagen, committed to diversity and respect.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, remote work options, and various training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in education funding while growing in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in law, economics, or public administration is required; project management experience is a plus.
  • Andere Informationen: Unrestricted position with flexible working hours; applications from women and disabled individuals are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie!

Fördermittelmanagement im Fachbereich Schule (w/m/d)

Fachbereich Schule (40)

Ihre Aufgaben:

  • Akquise und Verwaltung von Förderprogrammen:
    • Proaktive Akquise und Identifizierung geeigneter Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene
    • Rechtssichere Prüfung der Fördermöglichkeiten und Bewertung der Anforderungen zur Inanspruchnahme
  • Fördermittelmanagement und Projektsteuerung:
    • Verantwortlich für die vollständige Abwicklung von Förderprojekten – von der Antragstellung über die Verwaltung der Fördergelder bis hin zur Erstellung der Verwendungsnachweise
    • Koordination aller relevanten Vorgänge und Abstimmungen, sowohl intern mit anderen Fachabteilungen und dem Controlling als auch extern mit Fördermittelgeber*innen und möglichen Projektpartner*innen
    • Sicherstellung eines strukturierten Projektmanagements für alle laufenden Förderprojekte, inklusive Priorisierung und Budgetüberwachung
  • Projektcontrolling und Dokumentation:
    • Projektcontrolling und -monitoring zur Sicherstellung einer regulären Mittelverwendung gemäß den Vorgaben der Fördermittelgeber
    • Dokumentation und fortlaufende Kommunikation mit Fördermittelgeber*innen, einschließlich regelmäßiger Berichte und Verwendungsnachweise sowie Berichterstellung für politische Gremien

Ihr Profil:

Die Besetzung der Stelle erfordert:

  • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut.

Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechts-, wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang.

Weitere Anforderungen:

  • Fundierte Kenntnisse im Projekt- oder Fördermittelmanagement sind von Vorteil
  • Sorgfältige und rechtssichere Arbeitsweise bei der Prüfung von Fördervoraussetzungen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Interesse zur Weiterbildung im Bereich Fördermittelmanagement

Informationen:

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

  • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
  • Möglichkeit von Home-Office
  • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Corporate Benefits.

Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
  • Möglichkeit des Fahrradleasings.

Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz – LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter .

Stellenbewertung: EG 9c TVöD VKA bzw. A 10 LBesG NRW

Stellenumfang:

Vollzeit

Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.

Befristung:

Unbefristet

Einstellungszeitpunkt:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bewerbungsfrist: 15.01.2025

Stellenangebot:

303/2024-40

Kontakt:

Hagen – Stadt der FernUniversität

Fachbereich Personal und Organisation

Herr Boden 02331/207-3455

Fachbereich Schule

Herr Arnold 02331/207-2748

#J-18808-Ljbffr

Fördermittelmanagement im Fachbereich Schule (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Hagen

Die Stadt Hagen bietet Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Position im Fördermittelmanagement im Fachbereich Schule, eingebettet in eine moderne Verwaltung mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes, flexible Home-Office-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote, während Sie Teil einer Unternehmenskultur sind, die Vielfalt, Respekt und Wertschätzung fördert. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Fahrradleasing, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
Stadt Hagen

Kontaktperson:

Stadt Hagen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fördermittelmanagement im Fachbereich Schule (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene. Nutze Online-Datenbanken und Netzwerke, um die neuesten Informationen zu erhalten und potenzielle Programme zu identifizieren, die zu deinem Profil passen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Fördermittelmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Setze dich intensiv mit den rechtlichen Anforderungen und Vorgaben der Fördermittelgeber auseinander. Ein tiefes Verständnis dieser Aspekte wird dir helfen, die Fördermöglichkeiten besser zu prüfen und erfolgreich Anträge zu stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative und dein Interesse an Weiterbildung im Bereich Fördermittelmanagement. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und Zertifikate, die deine Qualifikationen stärken und dich von anderen Bewerbern abheben können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fördermittelmanagement im Fachbereich Schule (w/m/d)

Fördermittelmanagement
Projektmanagement
Rechtssichere Prüfung von Fördervoraussetzungen
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Eigeninitiative
Budgetüberwachung
Dokumentation und Berichterstellung
Koordination von Projekten
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im öffentlichen Recht
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projekt- und Fördermittelmanagement sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Eigeninitiative und dein Interesse an Weiterbildung im Bereich Fördermittelmanagement.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Nachweise über deine Qualifikationen, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Hagen vorbereitest

Verstehe die Fördermittel

Mach dich mit den verschiedenen Förderprogrammen auf Landes- und Bundesebene vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Möglichkeiten der Fördermittel gut verstehst und bereit bist, diese aktiv zu akquirieren.

Projektmanagement-Fähigkeiten hervorheben

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Verwaltung von Förderprojekten zeigen. Betone deine Fähigkeit, Projekte strukturiert zu steuern und alle relevanten Vorgänge zu koordinieren.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Kommunikation mit Fördermittelgebern und internen Abteilungen entscheidend ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst.

Eigeninitiative und Weiterbildung

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich Fördermittelmanagement. Sprich darüber, welche Schritte du unternommen hast, um dein Wissen zu erweitern und wie du dies in die Position einbringen möchtest.

Fördermittelmanagement im Fachbereich Schule (w/m/d)
Stadt Hagen
Stadt Hagen
  • Fördermittelmanagement im Fachbereich Schule (w/m/d)

    Hagen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • Stadt Hagen

    Stadt Hagen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>