Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung für alleinsorgende Elternteile und junge Erwachsene.
- Arbeitgeber: Die Stadt Hagen ist eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Home-Office, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien mit und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnbefähigung oder abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie!
Sachbearbeitung Beistandschaften, Beurkundungen, BAföG (w/m/d)
Fachbereich Jugend und Soziales
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung für alleinsorgende Elternteile und junge Erwachsene nach §§ 18 und 52a SGB VIII
- Führen von Beistandschaften für minderjährige Kinder nach § 1712 BGB mit den Wirkungskreisen Vaterschaft und Unterhalt
- Gerichtliche Vertretung des Kindes in streitigen Verfahren bis zum Oberlandesgericht
- Urkundsperson für die Beurkundung der in § 59 SGB VIII genannten Fälle
- Führen des Sorgerechtsregisters, Erteilen von Auskünften aus dem Register nach § 58 SGB VIII
- Wahrnehmung der Aufgaben nach dem BAföG in Allzuständigkeit: Beratung, Annahme u. Bearbeitung von Anträgen, Abwicklung von Zwangsgeld- und Bußgeldverfahren, Zahlungskontrollen etc.
Ihr Profil:
Die Besetzung der Stelle erfordert
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut.
Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechts-, wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang.
Weitere Anforderungen:
- Sie verfügen über Berufserfahrung im nichttechnischen Verwaltungsdienst.
- Sie sind interessiert, mit einem Team kooperativ und konstruktiv zusammen zu arbeiten.
- Sie trauen sich zu, Ihr Aufgabengebiet effektiv zu organisieren und haben Interesse, die Aufgabenziele zu erreichen.
- Sie sind in der Lage, auch in schwierigeren Beratungssituationen in dem Bereich Kindschafts- und Familienrecht einfühlsam zu agieren.
- Sie verfügen über soziale Kompetenz im Umgang mit den Klient*innen.
- Sie sind entscheidungsfreudig und bereit, diese Fähigkeit insbesondere bei der Vertretung vor Gericht einzusetzen.
- Sie sind bereit, Ihre Kenntnisse im Zivil- und Verwaltungsrecht (Unterhaltsrecht, Familienrecht) zu vertiefen und sich in die umfangreichen speziellen Rechtsgebiete der verschiedenen Aufgaben einzuarbeiten.
- Sie verstehen die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen sowie an Dienstbesprechungen der Aufsichtsbehörde (BAföG) als Teil Ihrer Aufgabe.
Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
- Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
- Möglichkeit von Home-Office
- Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits.
Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
- Möglichkeit des Fahrradleasings.
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz – LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter .
Stellenbewertung: EG 9c TVöD VKA bzw. A 10 LBesG NRW
Stellenumfang:
Teilzeit, 19,5 h
Befristung:
Unbefristet
Einstellungszeitpunkt:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 15.01.2025
Stellenangebot:
295/2024-55
Kontakt:
Hagen – Stadt der FernUniversität
Fachbereich Personal und Organisation
Frau Spranke 02331/207-3358
Fachbereich Jugend und Soziales
Herr Pahlmann 02331/207-4334
Frau Herschel 02331/207-3656
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Beistandschaften, Beurkundungen, BAföG (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Hagen

Kontaktperson:
Stadt Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Beistandschaften, Beurkundungen, BAföG (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die relevanten Gesetze wie SGB VIII und BGB. Ein tiefes Verständnis dieser rechtlichen Grundlagen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Jugend- und Sozialarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Klienten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in schwierigen Beratungssituationen einfühlsam agiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Zivil- und Verwaltungsrecht, um deine Motivation zur Weiterentwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Beistandschaften, Beurkundungen, BAföG (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Laufbahnbefähigung oder das abgeschlossene Hochschulstudium. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im nichttechnischen Verwaltungsdienst und deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Zeige, wie du in schwierigen Beratungssituationen einfühlsam agieren kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Bereich Kindschafts- und Familienrecht sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine vollständige Bewerbung bis zur Frist am 15.01.2025 über unsere Website einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Hagen vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut, insbesondere mit dem SGB VIII und dem BGB. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen für Beistandschaften und BAföG-Angelegenheiten verstehst.
✨Bereite dich auf Beratungssituationen vor
Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich in schwierigen Beratungssituationen agiert hast. Dies zeigt deine soziale Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Klient*innen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, die deine kooperative und konstruktive Arbeitsweise verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Interesse an Fortbildung zeigen
Zeige deine Bereitschaft, dich kontinuierlich fortzubilden und neue Kenntnisse im Zivil- und Verwaltungsrecht zu erwerben. Dies unterstreicht dein Engagement für die Weiterentwicklung in deinem Aufgabengebiet.