Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize and manage requests for building archive insights and geodata services.
- Arbeitgeber: Join the innovative city administration of Hagen, focused on diversity and respect.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, remote work options, and various training opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a modern team with a positive culture and impactful projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Requires completed vocational training in surveying or geomatics and relevant experience.
- Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie!
Sachbearbeitung Geodatenzentrum (w/m/d)
Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster
Ihre Aufgaben:
- Organisation der Einsichtnahme in das Bauaktenarchiv sowie Bearbeitung der Anträge auf Auskunft aus dem Bauaktenarchiv
- Führung der Hebelisten für die Gebühren aus der Einsichtnahme in die Bauakten
- Erteilung von Auskünften und Auszügen aus den Geobasisdaten des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS), dem Amtlichen Festpunktinformationssystem (AFIS ) sowie dem Amtlich-Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS) (AAA-Modell) sowie Beratung.
- Beratung und die Erteilung von Auskünften aus den Liegenschaftskatasterakten sowie zu den Geodatendiensten des Landes, der Stadt Hagen und dem Geonetzwerk.metropoleRuhr
- Auskünfte zu schwierigen historischen Feststellungen im Liegenschaftskataster
- Einsatz des Verfahrens zur Führung des digitalen Geschäftsbuchs
- Gebührenberechnungen, Sichtung und Ordnung der Vermessungsschriften
- Mitwirkung, Fortführung und Pflege von Projekten des Geodatenzentrum Team II
- Vorbereitungen zur Umsetzung der Anforderungen aus 9 ff EGovG NRW
- Mitwirkung bei der Verwaltung und Organisation des analogen Katasterarchivs sowie Inventarisierung und Erhebung von Metadaten zu den Archivbeständen
Durch sich ändernde Anforderungen an das Geodatenzentrum können sich gegebenenfalls Änderungen im Aufgabenzuschnitt ergeben.
Ihr Profil:
Die Besetzung der Stelle erfordert eine abgeschlossene Berufsausbildung als Vermessungstechnikerin oder Geomatiker in.
Weitere Anforderungen:
- Berufserfahrung in den Fachgebieten Vermessungstechnik und/oder Geoinformationssysteme erforderlich
- Selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute PC-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem Geschäftsbuch GEORG, dem Vermessungsunterlagenportal des Landes, LinkBase, GEKOS-Online bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Smallworld-GIS, OSIRIS, QGIS und ArcGIS bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Grundkenntnisse der ALKIS-Verfahrenslösung und des ALKIS-Datenmodells
- Kenntnisse GIS- und IT-Verfahren sowie neuen Medien bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen
Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
- Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
- Möglichkeit von Home-Office
- Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits.
Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
- Möglichkeit des Fahrradleasings.
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz – LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter 9a TVöD VKA bzw. A9 LBesG NRW
Stellenumfang: Vollzeit
Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.
Befristung: Unbefristet
Einstellungszeitpunkt: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 11.02.2025
Stellenangebot: 11/2025-62
Kontakt:
Hagen – Stadt der FernUniversität
Fachbereich Personal und Organisation
Frau Spranke 02331/207-3358
Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster
Frau Dietrich 02331/207-3966
Herr Kamp 02331/207-3122
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Geodatenzentrum (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Hagen

Kontaktperson:
Stadt Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Geodatenzentrum (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Geoinformationssysteme, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie ALKIS, AFIS und ATKIS. Ein gutes Verständnis dieser Systeme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen in der Stadt Hagen oder im Bereich Geoinformation zu knüpfen. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit digitalen Geschäftsbüchern und GIS-Software zu erläutern. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Programme einzuarbeiten, falls du noch nicht mit allen genannten Tools vertraut bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Geoinformation und die spezifischen Anforderungen des EGovG NRW. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Geodatenzentrum (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Vermessungstechnik und Geoinformationssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Geodatenzentrum qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Hagen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle im Geodatenzentrum angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Vermessungstechnik und Geoinformationssystemen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert eine starke Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kollegen und externen Partnern kommuniziert hast.
✨Kenntnisse in relevanten Softwaretools
Stelle sicher, dass du mit den geforderten Softwaretools wie Smallworld-GIS, QGIS oder ArcGIS vertraut bist. Wenn du noch keine Erfahrung hast, zeige deine Bereitschaft, diese Tools schnell zu erlernen.
✨Präsentiere deine strukturierte Arbeitsweise
Die Stelle erfordert eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Priorisierung von Aufgaben verdeutlichen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position erfüllen kannst.