Sachbearbeitung Leistungsgewährung SGB XII (w/m/d)
Sachbearbeitung Leistungsgewährung SGB XII (w/m/d)

Sachbearbeitung Leistungsgewährung SGB XII (w/m/d)

Hagen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stadt Hagen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Bürger*innen und bearbeite Anträge für Sozialhilfe nach SGB XII.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Hagen ist eine moderne, innovative Dienstleistungsverwaltung mit einem respektvollen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Home-Office, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Unterstützung in deiner Gemeinde und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnbefähigung oder abgeschlossenes Studium in Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit flexiblen Teilzeitmöglichkeiten und einem Fokus auf Gleichstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie!

Sachbearbeitung Leistungsgewährung SGB XII (w/m/d)

Fachbereich Jugend und Soziales

Ihre Aufgaben:

  • Umfassende persönliche oder telefonische Beratung nachfragender Personen
  • Feststellung, Bewilligung oder Ablehnung von einmaligen und laufenden Hilfen der Sozialhilfe nach dem SGB XII
  • Bearbeitung von Anträgen auf Übernahme der Bestattungskosten verstorbener Leistungsempfänger*innen
  • Berücksichtigung von vorrangigen, möglichen privatrechtlichen Ansprüchen oder anderen Sozialleistungsansprüchen
  • Heranziehung zum Kostenersatz, Kostenerstattung, Darlehen und Realisierung sonstiger Ansprüche
  • Verfolgung von Unterhaltsansprüchen
  • Mitwirkung bei Widerspruchs- und Klageverfahren insbesondere die Erstellung von Stellungnahmen und Abhilfebescheiden
  • Führung und Bearbeitung der Leistungsfälle mit eigener Entscheidungskompetenz

Ihr Profil:

Die Besetzung der Stelle erfordert:

  • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechts-, wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang.

Weitere Anforderungen:

  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln
  • Entscheidungskompetenz
  • Sensibilität im Umgang mit den Bürger*innen
  • Belastbarkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Ein freundliches Wesen, sicheres Auftreten, kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Kenntnisse im Bereich SGB XII oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

Informationen:

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

  • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
  • Möglichkeit von Home-Office
  • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Corporate Benefits.

Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
  • Möglichkeit des Fahrradleasings.

Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz – LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter .

Stellenbewertung: EG 9c TVöD VKA bzw.A10 LBesG NRW

Stellenumfang:

Vollzeit

Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.

Befristung:

Unbefristet

Einstellungszeitpunkt:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bewerbungsfrist: 08.01.2025

Stellenangebot:

320/2024-55

Kontakt:

Hagen – Stadt der FernUniversität

Fachbereich Personal und Organisation

Frau Spranke 02331/207-3358

Fachbereich Jugend und Soziales

Frau Breidenbach 02331/207-5583

Frau Herschel 02331/207-3656

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung Leistungsgewährung SGB XII (w/m/d) Arbeitgeber: Stadt Hagen

Die Stadt Hagen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung bietet. Mit einem sicheren Arbeitsplatz, flexiblen Home-Office-Möglichkeiten und vielfältigen Fortbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Respekt und Wertschätzung, und wir setzen uns aktiv für Vielfalt und Chancengleichheit ein.
Stadt Hagen

Kontaktperson:

Stadt Hagen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Leistungsgewährung SGB XII (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das SGB XII und die damit verbundenen Leistungen. Ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen wird dir helfen, in den Gesprächen mit den Bürger*innen kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden im Bereich Jugend und Soziales auszutauschen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen der Stelle vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Entscheidungskompetenz und deinem Umgang mit sensiblen Themen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in Gesprächen oder Interviews. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Leistungsgewährung SGB XII (w/m/d)

Beratungskompetenz
Kenntnisse im SGB XII
Entscheidungskompetenz
Selbstständiges Handeln
Belastbarkeit
Kooperationsbereitschaft
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Bearbeitung von Sozialhilfeanträgen
Fähigkeit zur Erstellung von Stellungnahmen und Abhilfebescheiden
Verhandlungsgeschick
Empathie im Umgang mit Bürger*innen
Kenntnisse im Bereich privatrechtlicher Ansprüche
Rechtskenntnisse im Verwaltungsrecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Laufbahnbefähigung oder das abgeschlossene Hochschulstudium. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung und deine Fähigkeiten zum selbstständigen Handeln sowie zur Entscheidungskompetenz hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, um deine Eignung zu untermauern.

Zeige Sensibilität und Teamfähigkeit: Da der Umgang mit Bürger*innen und Teamarbeit wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du sensibel auf die Bedürfnisse von Menschen eingegangen bist.

Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Stadt Hagen deutlich macht. Achte darauf, dass es gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Hagen vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Leistungsgewährung nach SGB XII. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Entscheidungskompetenz

Hebe deine Fähigkeit hervor, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu diskutieren, in denen du schwierige Entscheidungen getroffen hast und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.

Demonstriere Sensibilität im Umgang mit Bürger*innen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen betreffen. Überlege dir, wie du in herausfordernden Gesprächen mit Bürger*innen ruhig und respektvoll geblieben bist.

Betone deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Team parat haben. Zeige, wie du zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds beigetragen hast.

Sachbearbeitung Leistungsgewährung SGB XII (w/m/d)
Stadt Hagen
Stadt Hagen
  • Sachbearbeitung Leistungsgewährung SGB XII (w/m/d)

    Hagen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • Stadt Hagen

    Stadt Hagen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>